![Vor](/file/21498/OP2_97.BIN/cd-rom/surfen/beauty/wbarrfw.gif) ![Zurⁿck](/file/21498/OP2_97.BIN/cd-rom/surfen/beauty/wbarrbk.gif) ![Zurⁿck zu](/file/21498/OP2_97.BIN/cd-rom/surfen/beauty/wbarr3.gif) ![Kosmetik](/file/21498/OP2_97.BIN/cd-rom/surfen/beauty/wbizkosm.gif)
|
|
...und mit ihr auch die Urlaubszeit. Nicht nur wir selbst, sondern auch UV-Strahlen, Chlor- oder
Meerwasser machen den Haaren ganz schön zu schaffen. Zusammen mit der Sonne können Salz-
und Chlorwasser schädliche Mineralien und Chemikalien in den Haarschaft einschleusen. Besonders
gefärbte oder dauergewellte Haare lechzen nach Pflege. Erste Hilfe: nach dem Schwimmen direkt
unter die Dusche. Das hilft nicht nur den Haaren sondern auch der Haut, denn Salz- und
Chlorrückstände können wie ein Brennglas wirken.
| ![](/file/21498/OP2_97.BIN/cd-rom/surfen/beauty/wbs40.gif) ![](/file/21498/OP2_97.BIN/cd-rom/surfen/beauty/wbs40.gif) |
|
![](/file/21498/OP2_97.BIN/cd-rom/surfen/beauty/wbs40.gif) |
Wer sich in der Sonne aufhält, sollte unbedingt einen Sun-Blocker auftragen. Die meisten Hair-Sun-
Blocker werden in Sprayform angeboten. Wirksam bleiben sie
allerdings nur, wenn man die Haare nach dem Schwimmen oder Duschen nicht trockenrubbelt.
Haben Sie keinen Sun-Blocker zur Hand, tut es auch ein ganz normales Sonnenschutzspray für den
Körper (z.B. von Biotherm).
Ein Irrglaube ist es allerdings, daß dunkle Haare die Sonne besser verkraften können. Ganz im
Gegenteil: sie absorbieren mehr UV-Strahlung und sind deshalb anfälliger für Sonnenschäden. Die
einzige Ausnahme ist eine dunkle Naturkrause.
|
![](/file/21498/OP2_97.BIN/cd-rom/surfen/beauty/f12.jpg)
Quelle: biotherm
|
|
![](/file/21498/OP2_97.BIN/cd-rom/surfen/beauty/wbs40.gif) ![](/file/21498/OP2_97.BIN/cd-rom/surfen/beauty/wbs40.gif) |
Neue Produkte versprechen noch mehr Hautschutz. Diverse Laboratorien haben alles getan, um der
Sonne den Schrecken zu nehmen. So wurden Wirkstoffkomplexe entwickelt, die UV-Strahlen
reflektieren, die Zellerneuerung fördern (z.B. von Orlane) und die Haut optimal schⁿtzen.
Wer das Sonnen langsam angeht, ist lΣnger und gesⁿnder knackig braun.
Maximal 45 Minuten genⁿgen, um den BrΣunungsprozess in Gang zu setzen. Danach produziert der
K÷rper kein Melanin mehr - also nⁿtzt auch stundenlanges in der Sonne brutzeln nichts.
Nach dem Sonnenbad ein After-Sun-Produkt auftragen. Das gleicht den Feuchtigkeitsverlust der
Haut aus, kⁿhlt und macht sie geschmeidig.
|
|
|
![](/file/21498/OP2_97.BIN/cd-rom/surfen/beauty/wbs40.gif) ![](/file/21498/OP2_97.BIN/cd-rom/surfen/beauty/wbs40.gif) |
Für ganz empfindliche Hauttypen gilt der australische Sonnen-Slogan
"Slip! Slop! Slap!": ein Shirt überziehen (Slip), eine dicke Schicht Sonnenschutz auftragen (Slap) und einen
Hut aufsetzen (Slop)! Das garantiert einen sonnenbrandfreien Urlaub und eine gesunde Farbe.
|
(1.8.96)
|
![Vor](/file/21498/OP2_97.BIN/cd-rom/surfen/beauty/wbarrfw.gif) ![Zurⁿck](/file/21498/OP2_97.BIN/cd-rom/surfen/beauty/wbarrbk.gif) ![Zurⁿck zu](/file/21498/OP2_97.BIN/cd-rom/surfen/beauty/wbarr3.gif) ![Kosmetik](/file/21498/OP2_97.BIN/cd-rom/surfen/beauty/wbizkosm.gif)
|