VorZurⁿckZurⁿck zuKosmetik



HERE COMES THE SUN...

...und mit ihr auch die Urlaubszeit. Nicht nur wir selbst, sondern auch UV-Strahlen, Chlor- oder Meerwasser machen den Haaren ganz schön zu schaffen. Zusammen mit der Sonne können Salz- und Chlorwasser schädliche Mineralien und Chemikalien in den Haarschaft einschleusen. Besonders gefärbte oder dauergewellte Haare lechzen nach Pflege. Erste Hilfe: nach dem Schwimmen direkt unter die Dusche. Das hilft nicht nur den Haaren sondern auch der Haut, denn Salz- und Chlorrückstände können wie ein Brennglas wirken.
Wer sich in der Sonne aufhält, sollte unbedingt einen Sun-Blocker auftragen. Die meisten Hair-Sun- Blocker werden in Sprayform angeboten. Wirksam bleiben sie allerdings nur, wenn man die Haare nach dem Schwimmen oder Duschen nicht trockenrubbelt. Haben Sie keinen Sun-Blocker zur Hand, tut es auch ein ganz normales Sonnenschutzspray für den Körper (z.B. von Biotherm).

Ein Irrglaube ist es allerdings, daß dunkle Haare die Sonne besser verkraften können. Ganz im Gegenteil: sie absorbieren mehr UV-Strahlung und sind deshalb anfälliger für Sonnenschäden. Die einzige Ausnahme ist eine dunkle Naturkrause.


Quelle: biotherm
Neue Produkte versprechen noch mehr Hautschutz. Diverse Laboratorien haben alles getan, um der Sonne den Schrecken zu nehmen. So wurden Wirkstoffkomplexe entwickelt, die UV-Strahlen reflektieren, die Zellerneuerung fördern (z.B. von Orlane) und die Haut optimal schⁿtzen. Wer das Sonnen langsam angeht, ist lΣnger und gesⁿnder knackig braun. Maximal 45 Minuten genⁿgen, um den BrΣunungsprozess in Gang zu setzen. Danach produziert der K÷rper kein Melanin mehr - also nⁿtzt auch stundenlanges in der Sonne brutzeln nichts. Nach dem Sonnenbad ein After-Sun-Produkt auftragen. Das gleicht den Feuchtigkeitsverlust der Haut aus, kⁿhlt und macht sie geschmeidig.
Auf der sicheren Seite sind Sie mit dem 4 Stufen Plan:

Sonnenprodukte ca. 20 Minuten vor dem eigentlichen Sonnen auftragen.
So kann der Schutzfilter seine volle Wirkung entfalten.
Zwischen 12 und 15 Uhr ist Siesta angesagt - und das nicht nur bei den Südländern. In dieser Zeit treffen die Sonnenstrahlen fast senkrecht auf die Erde und sind besonders aggressiv. Sie bräunen nicht sondern verbrennen nur die Haut.
Nach dem Schwimmen mit Süßwasser duschen und gründlich abtrocknen.
Sonnenschutzprodukte jede Stunde und nach jedem Aufenthalt im Wasser neu auftragen. Das verlängert zwar nicht die Eigenschutzzeit, aber nur so ist Sonnenschutz optimal wirksam.
Für ganz empfindliche Hauttypen gilt der australische Sonnen-Slogan "Slip! Slop! Slap!": ein Shirt überziehen (Slip), eine dicke Schicht Sonnenschutz auftragen (Slap) und einen Hut aufsetzen (Slop)! Das garantiert einen sonnenbrandfreien Urlaub und eine gesunde Farbe.

(1.8.96)



VorZurⁿckZurⁿck zuKosmetik




©1996 by network orange.
Info: info@beauty-and-more.com
Last update: 21.11.96, 07:03:30