AUF DEN SPUREN DER ASIATEN
Japan und China gelten als das Dorado der Naturheilkunst. Die klassische Akupunktur hat auch hierzulande Einzug in die Arztpraxen gefunden. Damit ist das unglaublich große Gebiet der sanften Körper-Therapien allerdings noch lange nicht erschöpft. Ob chronische Schmerzen, Bandscheibenleiden, Magenprobleme oder Streß - für fast alles gibt es Übungen, die man auch zu Hause machen kann:
AUTOGENES TRAINING
Durch Selbstsuggestion erreicht man eine tiefe Entspannung. Die Übungen regen die Organe an, das Herz-Kreislaufsystem sowie die Nerven werden gestärkt. Besonders gut bei Streß und Angstsymptomen.
Infos: Psychologischer Arbeitskreis für Autogenes Training und Progressive Relaxion, Koogstraße 96, 25541 Brunsbüttel
TAI-CHI-CHUAN
Selbst im hohen Alter kann man diese Übungen noch ohne Schwierigkeiten durchführen. Vorgegebene Bewegungsabläufe, im Zeitlupentempo, wirken sich positiv auf das zentrale Nervensystem, die Organfunktionen, den Haltungsapparat und die Psyche aus. 15 bis 20 Minuten tägliches Training reichen aus, um bis ins hohe Alter fit zu bleiben, chronische Leiden zu mindern und neuen Erkrankungen vorzubeugen.
Infos: Tai Chi Chuan Association, Schule F. Anders, Im Trutz 23, 60322 Frankfurt
YOGA
Ein Gleichgewicht zwischen Körper und Seele soll Yoga herstellen. Anspannung und Entspannung, sowie richtiges Atmen gehört zu jedem Yoga-Training. Ein flexibler Körper, Hilfe bei Migräne und Kopfschmerzen, Streß, Spannungen, Nervosität, Müdigkeit und selbst Bluthochdruck können positiv beeinflußt werden. Erfolge zeigen sich meist schon nach der ersten Stunde. Yoga-Kurse werden in vielen Volkshochschulen angeboten.
Bei allen Körper-Therapien gilt jedoch: Erst die fachmännische Anleitung verhilft zum Erfolg. Erfahrene Therapeuten geben Hilfestellung und vermitteln das neue Körpergefühl. Nach ein paar Stunden kann man die Übungen dann auch zu Hause anwenden.

(15.09.96)


©1996 by network orange.
Info: info@beauty-and-more.com
Last update: 21.11.96, 07:03:35