Aktuelle Meldungen |
Trend 2000: Lifeculture statt Lifestyle
Im Ökohandel hat sich nach Ansicht von Marketingberatern und Trendforschern
ein neuer Megatrend herausgebildet, der sich auf den gesamten Handel auswirken
wird. Lifeculture heißt die Kurzformel, die den Abschied von
symbol- und imageträchtigem Konsum bedeuten wird. Es hat sich gezeigt,
daß Käufer von ökologischen Produkten ihr Konsumverhalten
nicht als Lifestyle, sondern als Ausdruck innerer Werte (mehr Respekt
vor Natur und Schöpfung) verstehen. Während sich viele (Mode)-Lifestyles
bald überleben, setzt sich eine solche Lifeculture selbst bei
diversen Lifestyle-Anhängern durch. Heute kaufen auch Snobs,
Yuppies oder konservative Etablierte als typische Lifestyle-Vertreter
aus individualistischen Begründungen heraus, vor allem Gesundheit und
Umweltschutz, verstärkt Bioprodukte.
|