Homogenisieren von Milch

Milch besteht zu mehr als 80 Prozent aus Wasser und neben Eiweiß, Milchzucker, Mineralstoffen und Vitaminen zu 3 bis 4 Prozent aus Fett. Dieses Fett ist nicht im Wasser gelöst, sondern schwimmt darin als Kügelchen. Beim Homogenisieren werden diese größeren Fettkügelchen unter Überdruck durch eine Düse gespritzt. Durch diesen mechanischen Vorgang werden die Fetttropfen in gleichmäßig kleine Kügelchen zerkleinert. Das Milchfett verbindet sich jetzt nicht mehr zu einem Rahmklumpen in der Milch, die Fett- und Eiweißverteilung verändert sich.

Ernährungsphysiologisch ist dieser Schritt nicht nötig und wird bei Milch aus kontrolliert-biologischer Erzeugung nicht angewendet.


Home|Infos|Aktuelles|Produkte|Einkauf|Anbieter|Urlaub|Rezepte|Kids|Kontakte|e-mail|feedback|netscape 2.0

© verlag gesund essen 1996