![]() | ![]() | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Öl-ExtraktionChemische Methode zur Ölgewinnung aus Ölsaaten, Hülsenfrüchten und Steinfrüchten, die im Bereich der konventionellen Ölgewinnung eingesetzt wird.Das Öl mit Hexan, einem chemischen Mittel, aus der Saat herausgelöst. Um das giftige Lösungsmittel wieder aus dem Öl zu entfernen, wird es auf 140 Grad erhitzt, das Hexan verdampft. Wertvolle Inhaltsstoffe wie Vitamine werden zerstört. Nach diesem Prozeß wird das Öl raffiniert, das heißt gereinigt: Es wird entschleimt, entsäurert, entfärbt und desodoriert. Dazu sind Temperaturen um 200 Grad nötig. Das Öl wird zu einer geruchs- und farblosen hellen Flüssigkeit, die sich lange lagern läßt. Bei der Anwendung von Hexan entsteht eine erhöhte Umweltbelastung bei Herstellung und Entsorgung. Rückstände im Öl sind möglich. Achtung: Bei Pflanzenölen im Naturkostfachgeschäft ist die chemische Extraktion verboten. Native Öle werden durch die Kaltpressung gewonnen. |