Frischkornbrei

Definition: Brei aus frisch geschrotetem Getreide (am besten milde Sorten wie Hafer, Dinkel und Weizen) der mit Milch, Sahne oder Saft und Früchten sowie Nüssen verfeinert wird. Das Getreide wird nicht gekocht, sondern über Nacht in Wasser eingeweicht. Dabei reduziert sich der Phytingehalt im Getreide. Phytinsäure steckt in der Kleie aller Getreidearten. Der Stoff schadet dem menschlichen Organismus zwar nicht, verhindert aber die Aufnahme der Mineralstoffe in den Körper, da sie fest an die Phytinsäure gebunden sind.

Geschichte: Frischkornbrei spielt besonders in der Vollwerternährung eine Rolle. Die Rohstoffe - Getreide aus kontrolliert-biologischem Anbau - enthalten durch die rohe Zubereitung noch alle wichtigen Inhaltsstoffe.

Konventionelle Produkte: In der konventionellen Ernährung nicht bekannt, kein Fertigprodukt.

Biologische Produkte: Die Rohstoffe für das Frischkornmüsli gibt es im Naturkostladen aus kontrolliert-biologischem Anbau.

Tip: Leckere Rezepte für Frischkornmüslis in vielen Variationen finden Sie in Vollwertkochbüchern.


Home|Infos|Aktuelles|Produkte|Einkauf|Anbieter|Urlaub|Rezepte|Kids|Kontakte|e-mail|feedback|netscape 2.0

© verlag gesund essen 1996