Dünger

Um die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und Ernteerträge zu sichern, ist es bei landwirtschaftlicher Nutzung der Flächen mit Ackerbau oder Weidewirtschaft nötig, den Pflanzen beziehungsweise den Böden die entzogenen Nährstoffe wieder zuzuführen. Das kann über chemisch-synthetische Mineraldünger oder organische Düngemittel geschehen. Die Düngemaßnahmen beruhen auf folgenen Erkenntnissen:

Pflanzen nehmen ihre Nahrung aus dem Boden und der Luft auf.

Aus dem Boden sind das:
  • Stickstoff
  • Mineralien wie Phosphor, Kalium, Schwefel, Calcium, Magnesium.
  • essentielle Spurenelemente für das Pflanzenwachstum wie Bor, Kupfer, Eisen, Mangan.
  • Spurenelemente, von denen man noch nicht genau weiß, welche Bedeutung sie für die Pflanze und das Wachstum haben (zum Beispiel Chlor, Nikel, Brom, Fluor, Jod, Arsen).
Aus der Luft sind es:
  • Kohlenstoff und einen Teil des Stickstoffs (über stickstoffbildene Mikroorganismen).


Home|Infos|Aktuelles|Produkte|Einkauf|Anbieter|Urlaub|Rezepte|Kids|Kontakte|e-mail|feedback|netscape 2.0

© verlag gesund essen 1996