Schrot & Korn 12/96

Multi-Kulti

Geschenke

Obstkorb aus Ghana (ab 15 DM) · Salatbesteck aus Afrika (ab 15 DM) · Feste der Völker 1997 - ein multikultureller Kalender, der für jeden Monat ein umfangreiches internationales und interreligiöses Kalendarium bietet. (Herausgeber Amt für multikulturelle Angelegenheiten in Frankfurt/Main, 35 DM) · Makrobiotisches Grundsortiment plus Buch mit Einführung in die Makrobiotische Theorie und Praxis (ab 50 DM) · Der etwas andere Terminkalender: Spiegelbilder der Seele 1997 (Shanti-Books Aachen, 22,90 DM) Naturaufnahmen mit Zitaten aus den Schriften von Paramahandsa Yoga- nanda · Mörser und Holzstößel mit einer Auswahl exotischer Gewürze (ab 25 DM).

Verpacken und Dekorieren

  • Maulbeerbaumrindenprodukte
  • Bananenschnur
  • Zeitungen aus fernen Urlaubsorten

Ihr Festmenü

  • Wakame-Suppe
  • Fernöstlicher Sprossensalat
  • Linsen-Curry-Gratin
    200 g Kartoffeln weichkochen, durch Presse drücken, 10 g Butter, 50 g Sahne und Salz unterrühren. 150 g Linsen weichkochen, würzen, 50 g rote Zwiebeln in Streifen, 100 g Karotten und 200 g Sojasprossen andünsten, mit Shoyu abschmecken. Kartoffelbrei in Gratinform geben, Gemüse verteilen und Linsen auffüllen. 20 g Butter erhitzen, 20 g Weizenmehl fein dazurühren, 5 g Curry mit 300 g Kokos- milch und 50 g Sahne mischen und in das Butter-Mehl-Gemisch rühren, aufkochen lassen und über die Linsen geben. Bei 180 Grad 20 Minuten backen.
  • Blutorangensorbet auf Kiwisalat

Für Leib & Seele

Die Menü-Empfehlungen stammen aus den Büchern "Roy Kieferles Naturkostküche",
"Natur pur - Das Kochbuch für aufgeklärte Feinschmecker", "Vegetarisch kochen und genießen", "Lieblingsmenüs aus meiner Vollwertküche", "bux", "Vollwertküche für Genießer". Wenn Sie uns einen frankierten, adressierten Umschlag zuschicken, senden wir Ihnen gern die ausführlichen Rezepte zu.

Oh Tannenbaum

Einheimische Fichten, Kiefern und Tannen sind umweltverträglicher als importierte Blaufichten und sogenannte Edeltannen. Schmücken Sie dieses Jahr doch ganz naturnah mit Nüssen, Obst, Strohsternen und Holzfiguren, Glaskugeln, geschliffenen Kristallen.Oder eher multi-kulti mit Krippenfiguren aus Peru, aus Salzteig geformt und bemalt zum Aufhängen, mit Pappmaché-Anhänger aus Bangladesh, die auch schlicht verpackte Geschenke zieren, mit bunten Engelfiguren aus Pflanzenfasern aus Haiti.

Wie wär´s mal mit einer turbulenten Fete, um ganz archaisch aus Ton Figuren zum Aufhängen zu produzieren? Einfach Ton ausrollen, ausstechen, trocknen lassen, Loch fürs Bändchen nicht vergessen. Kreativeren Ideen sind natürlich keine Grenzen gesetzt.




Home|Infos|Aktuelles|Produkte|Einkauf|Anbieter|Urlaub|Rezepte|Kids|Kontakte|e-mail|feedback|netscape 2.0

© verlag gesund essen 1996