Schrot & Korn 12/96
![](/file/21498/OP2_97.BIN/cd-rom/surfen/natur/devil.gif)
|
Es Weihnachtet sehr
Nie ist die Backlust größer als in der Vorweihnachtszeit. Damit
Sie mal wieder etwas Neues ausprobieren können, hat Vollkornbäckerin
Ute Olk in ihrem Rezepte-Schatz gekramt. Verwöhnen Sie sich und Ihre
Lieben - jetzt ist Genußzeit!
Gewürzkuchen mit Apfelstückchen
- 150 g Butter und
- 150 g Akazienhonig,
gut schaumig rühren
- 2 Eier
Ein Ei nach dem anderen gut in Honig und Butter unterrühren und das
Ganze danach etwa 2 Minuten schaumig rühren.
- 1 Ms Kardamom · 1 Ms Ingwer
- 1 Ms Vanille
- 1/2 Tl Zimt
- 1/2 Tl Nelken, gemahlen
- 1 Ms Muskat
- 1 Ms Meersalz
- 2 El Kakao ohne Zucker
alle Gewürze in die Masse einrühren.
- 280 g Dinkel
- 125 g Walnüsse, fein gemahlen
- 2 gestrichene Tl Weinsteinbackpulver
alles gut vermischen und in den Teig einrühren.
- 400 g Äpfel
- 2 El Rum
Äpfel waschen, Kerngehäuse entfernen und mit der Schale in kleine
Stückchen hacken. Mit dem Rum vermischen (alternativ Apfelsaft). Die
Apfelmischung mit dem Teig verrühren. Den Teig in eine gut gefettete
Kastenform geben, glattstreichen und eventuell mit Walnüssen und Apfelstücken
verzieren. Bei 180 °C circa 60 Minuten goldgelb backen. Nach dem Backen
etwas auskühlen lassen und vorsichtig aus der Form nehmen.
Haselnüsse rösten
- Die Haselnüsse nach Bedart fein oder grob mahlen, auf einem Backblech
gleichmäßig verteilen und im Ofen bei 140 °C braun rösten.
Während des Röstens die Haselnüsse öfter wenden, damit
die am Rand liegenden nicht zu dunkel werden. Wenn sie aromatisch duften
und eine zarte goldgelbe Färbung haben aus dem Ofen nehmen. Vor der
weiteren Verarbeitung im Teig abkühlen lassen. Durch das Rösten
wird das Aroma viel intensiver - man schmeckt es später deutlicher
in den Backwaren.
Florentiner Plätzchen
- 100 g Orangeat/Zitronat ohne Zucker
in kleine Stücke hacken.
- 150 g süße Sahne
- 120 g Butter
- 150 g Akazienhonig
in einem Topf bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen.
- 250 g Mandelblättchen
- 15 g feingemahlenen Reis
in die kochende Masse einrühren. Das Zitronat und Orangeat ebenfalls
dazugeben und alles nochmals kurz aufkochen lassen. Mit einem Teelöffel
kleine flache Teighäufchen auf ein mit Kokosfett gefettetes und mit
Vollkornmehl leicht gestäubtes Blech setzen. Bei circa 190 °C
- 200 °C 10 - 15 Minuten backen. Nach dem Abkühlen vom Blech nehmen
und auf einem Tablett kühl lagern.
Weihnachtliches Apfelbrot
- 750 g feste säurerliche Äpfel
Äpfel waschen, Kerngehäuse entfernen, mit Schale in kleine Stücke
schneiden.
- 200 g Akazienhonig
- 200 g ungeschwefelte Rosinen
- 50 g Rum (alternativ Apfelsaft)
Diese Zutaten mit den Äpfeln mischen, mindestens 2 Stunden ziehen lassen.
- 700 g frisch gemahlener
- Weizen oder Dinkel
- 10 g Weinsteinbackpulver
- 180 g grob gehackte,
- geröstete Haselnüsse
- 1 Tl Zimt · 1 Ms Anis · 1 Ms Meersalz
Alle Zutaten gut vermischen.
- 500 g Mineralwasser
- 30 g Hefe
Hefe in Wasser auflösen.
Aus Wasser/Hefe und dem Mehl-Gemisch einen festen Teig herstellen. Circa
15 Minuten ruhen lassen, dann die eingeweichten Äpfel dazugeben und
gut verkneten. In vier große Laibe formen, auf ein gut gefettetes
Backblech legen (je zwei Brote auf ein Blech). Mit Haselnüssen, Mandeln
und Rosinen verzieren. 15 Minuten gehen lassen und dann bei 220 °C
circa 45 bis 50 Minuten backen.
- 100 g Honig · 60 g Wasser
unter Rühren aufkochen lassen.
Die Apfelbrote nach dem Backen mit dem Honig/Wasser-Gemisch gut einstreichen
und die Brote an einem kühlen Ort abkühlen lassen. Das Apfelbrot
ist eine leckere Variante zum Weihnachsstollen für den Adventkaffee.
Glutenfreie Weihnachtsherzen
- 60 g Mais
- 40 g Hirse
- 120 g Reis
- 80 g Buchweizen
Auf der Getreidemühle feinmahlen
- 30 g Johannisbrotkernmehl
gut unter das Mehl mischen.
- 100 g fein gemahlene, geröstete Haselnüsse
unter das Mehl mischen.
- 120 g Butter
- 120 g Honig
gut verrühren
- 2 - 3 El Wasser
mit der Butter/Honig-Masse verrühren. Alles zum Mehl geben und gut
verkneten.
- 1 Ms Vanille
- 1 Ms Anis
- 1 Ms Fenchel
- 1 Ms Kardamon
- 1 Prise Meersalz
Die Gewürze in die Masse einkneten. Circa 30 Minuten im Kühlschrank
ruhen lassen.
- 200 g Mais/Reis
fein mahlen und als Streumehl verwenden. Mit Streumehl die Masse auf der
Tischplatte dünn ausrollen. Mit kleinen Herzförmchen Plätzchen
ausstechen. Ein Backblech mit Kokosfett einfetten, dünn mit dem Streumehl
bestäuben und die Plätzchen auflegen.
- 1 Tl Sahne
mit 2 Tl Wasser mischen. Die ausgestochenen Plätzchen mit dem Sahne/Wassergemisch
bestreichen und mit Mandelblättchen garnieren. Die Plätzchen bei
190 °C circa 10 bis 15 Minuten goldgelb backen. Anschließend
gut auskühlen lassen und vorsichtig vom Blech nehmen.
|