![]() | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
| Die SÖL wurde 1962 in Kaiserslautern vom damaligen Direktor
der Nähmaschinenfirma Pfaff, Karl Werner Kieffer unter dem Namen Georg
Michael Pfaff Gedächtnisstiftung aus seinem Privatvermögen gegründet.
Nachdem sie sich zunächst im Bereich Bildung und Gesundheit engagiert
hat, initiierte sie 1975 die Gründung der Stiftung Ökologischer
Landbau und Stiftung Mittlere Technologie. Anfang 1991 wurden die drei Stiftungen
zur Stiftung Ökologie und Landbau zusammengelegt. Sie ist gemeinnützig
und als wissenschaftsfördernd anerkannt. Die SÖL unterstützt eine Vielzahl wissenschaftlicher Projekte und Studien. Schwerpunkte sind u. a. die Koordinierung des Erkenntnis- und Erfahrungsaustausches, Initiativen für Maßnahmen in den Bereichen Ausbildung, Wissenschaft und Praxis, Unterstützung des Umdenkprozesses in den Agrarwissenschaften und in der landwirtschaftlichen Praxis. Anschrift: Weinstraße Süd 51, 67089 Bad Dürkheim Telefon: 06322-8666, Fax: 8794 Geschäftsstelle: Immo Lünzer (Geschäftsführer), Dr. Ulrich Hampl, Dr. Helga Willer, Dr. Uli Zerger Vorstand: Immo Lünzer Mitglieder: Es gibt einen Stiftungsrat (10 Mitglieder), ein Kuratorium (15 Mitglieder und einen Beirat (20 Mitglieder). Publikationen: Zeitschrift Ökologie & Landbau (vierteljährlich, Abo-Preis 30 DM/Jahr); Schriftenreihe SÖL-Sonderausgaben; Buchreihe Alternative Konzepte im C. F. Müller-Verlag, Heidelberg. Eine genaue Übersicht wird auf Wunsch zugeschickt. |