Die Vision: So könnte Naturkost "online" aussehen ...



Die zaz vom 19. 4. 1997 - ein Erfahrungsbericht von Friedbert Mühle-Kutz:
"Ich glaube es nicht. naturkost.de - Müslis und High-Tech? Lächerlich. Aber ich klinke mich ein. Übermorgen ist Samstag, wir haben Besuch. Mal sehen, ob ich das Essen hier geregelt bekomme.
Also, ins Internet. Die Home-Page fragt mich sachlich-freundlich - allerdings auch ein bißchen dröge -, was ich wissen will. Erst einmal herausfinden, wo eigentlich der nächste Laden liegt. 3 Klicks und ich weiß: Außer dem Bio-Bäcker in der Tauentzien-Straße gibt es zwei Läden in Laufweite. Von einem Laden hole ich mir dann mal die Tages-Angebote auf den Bildschirm. Tomaten, Mozzarella, Pasta und Sauce Provencale im Angebot? Das klingt gut. Frühling, la bella Italia...
Ein weiterer Klick ergibt, daß die Pasta nur aus Hartweizen und Wasser besteht und - klick - der Hersteller der Sauce "Lapurzel" ist, die seit 20 Jahren Erfahrung mit Naturkost haben - und mir noch ein paar Ideen für Antipasti liefert. Da fällt mir ein, daß ich schon immer wissen wollte, wie vertrauenswürdig so ein Laden ist. Klick, klick - nach einigen grundsätzlichen Infos zur EG-Bio-Verordnung, Anbauverbände fordere ich dann von einer "AGÖL" und einem "BNN" per e-Mail mehr Infos an.
Und erinnere mich an meinen Einkauf. Aus der Adreßliste schnell die Öffnungszeiten - Nachmittag offen, paßt -, dazu zwei Rezepte für Nachtisch, auf der Angebotsseite des Ladens meinen Einkaufszettel zusammengestellt und gleich hin gesendet - die bieten die Zusammenstellung des Einkaufs an, wenn man 4 Stunden vorher bestellt.
Kurz vor Mittag ein real-time-Anruf des Ladens.
Zwei Zutaten für meinen Nachtisch sind nicht in bio erhältlich. Ist okay. Als ich um 14.30 Uhr in den Laden komme, prüfe ich kritisch die Waren - alles ist da und sieht auch gut aus - bezahle und schnappe meine Tüte.
So einfach kann das Bio-Leben sein."
Die Hessische Post vom 15. 2. 1997:
"... Das ist etwas Neues: Zum ersten Mal ist eine ganze Branche im Internet präsent. Nicht einzelne Hersteller, die mehr oder minder reißerisch ihr Angebot preisen, nicht vereinzelte Läden oder ein Versender.
Um was es geht? Um Naturkost online. Einfach zu benutzen erschließt es dem Internet-Besucher die Welt der Naturkost. Von "Was ist Tofu?" bis zur Vorstellung von Tofu-Herstellern, von der Einkaufsmöglichkeit bis zu Vollwert-Urlaub, von der Mail-Box bis zum Seminar...
Erfreulich, daß diese stark gewachsene, aber immer noch kleine Branche weiter Innovations-Vermögen, Beharrlichkeit und den Mut zu Neuem hat. Als erste Branche beginnt sie, die Möglichkeiten des Internets zu nutzen. Nicht für "hype" Seiten, auf denen es vor 3-D-Bildern wimmelt - und wo man sich fragt: "Was wollten mir die Absender sagen?". Nicht in plumpem Wiederkäuen von x-mal gehörten Werbeslogans oder Texten. Nein, mit einem breiten und satten Angebot an Informationen und Tips, Nützlichem und Amüsantem... "
Am Datum der Berichte ist zu erkennen, daß es sich bei der Bewunderung der diversen Medien für Naturkost-Online um Fiktion handelt. Noch. Denn es kann gut sein, daß die Science Fiction von heute Anfang 1997 Wirklichkeit ist. Zumindest arbeiten wir daran intensiv.


Zurück zur "Homepage"