Die Dreißiger Jahre... | ||||
Der Ton macht die Musik... Den Magnetischen Lautsprecher ( Freischwinger) kennt man 1938 nur noch von den ersten Volksempfängern und dem neuesten Gemeinschaftsgerät, dem 35,-RM teuren DKE 1938. Neuere Empfänger verfügen bereits über elektrodynamische Lautsprecher. Bei Spitzengeräten hielten bereits Hoch- und Tieftontechnik Einzug. Auch im Bereich des "Autoradios" tat sich beträchtliches. So wurde auch hier die Klangqualität durch neue Endstufen- und Lautsprechertechnik verbessert. Auch neue Zerhackersysteme machten den mobilen Empfang schon fast zum Genuss.
Spitzensuper, wie den Telefunken T 7000, gab es meist nur in Wechselstrom-Ausführung. Vor allem eine Käuferschicht durfte über diesen Allstromsuper recht erfreut sein, nämlich die, welche an ihrem Gleichstromnetz bereits schlechte Erfahrungen mit Wechselrichtern machten. | ||||
.![]()
Automobile wurde vor dem Krieg bevorzugt von Geschäftsleuten, Ärzten usw. gefahren. Privatleute mußten schon recht vermögend sein, um sich einen PKW leisten zu können. | ||||