Einen neuen Gerätetyp schuf Philips 1941 mit dem Aachen Super 203 U, dessen kompakter Aufbau durch neue Schlüsselröhren möglich geworden war. "Kommißbrot wurde sein Spitzname. Diese Konzeption setzte sich auch bei den Nachkriegs- Philetta- Modellen fort.
Er war nicht der erste Nachkriegsempfänger, wie verschiedentlich publiziert wurde, aber sein Bekanntheitsgrad war beachtlich.
1946 bildete dieser Heinzelmann, zunächst als Bausatz geliefert, den Grundstein für das Wirtschaftswunder- unternehmen des Max Grundig.