Nach der Machtergreifung durch das NS-Regime sollte es allen Volksschichten ermöglicht werden, am Rundfunk teilzunehmen.
Es wurden sogenannte Gemeinschaftserzeugnisse entwickelt, die von allen Herstellern in gleicher Ausführung zu produzieren und unter der Bezeichnung "Volksempfänger VE 301" auf den Markt zu bringen waren. Die Bezeichnung 301 war keine richtige Typenbezeichnung, sie sollte vielmehr an den Tag der Machtergreifung, an den 30.1.1933, erinnern. Die Typen 301 W (Wechselstrom in Bakelit) und 301 G (Gleichstrom in Holz) waren jeweils zu 76,- RM sowie 301 B (Batteriebetrieb in Holz) zu 65,- RM einschließlich der Röhren zu haben. Ganz Deutschland hört den Führer...
Er sollte den Rundfunk auch in die Wohnstube des kleinen Mannes bringen, der Volksempfänger VE 301.
Und wer die 76,- RM nicht auf einmal begleichen konnte, zahlte in Raten. Der Händler stellet dafür eine VE-Sparbüchse zur Verfügung.
|