VITAL

Zusammengestellt von
BANK

TIPS

Prof. H. Bankhofer

Zu hohe Harnsäre-Werte:
Der Grüne Hafertee hilft


Viele von uns essen zuviel Fleisch, trinken zuviel Alkohol und machen viel zu wenig Bewegung. Die Folge: Rheumatische Beschwerden nehmen zu. Es kommt zu Gichtanfällen. Und eine Untersuchung beim Arzt ergibt sehr oft zu hohe Harnsäure-Werte im Organismus. Diese Harnsäure-Mengen können nicht mehr von selbst abgebaut werden und setzen sich in Form von Kristallen in den Gelenken ab.

Es gibt eine hervorragende Naturarznei, die man gegen zu hohe Harnsäurewerte einsetzen kann. Es ist der Grüne Hafertee, der sowohl in Apotheken, Drogerien und Reformhäusern angeboten wird. Erstmals erprobte diesen Kräutertee der Pflanzenforscher und Schäfer Karl Vollmer auf der Schwäbischen Alp. Er erntete das grüne Haferkraut zur Zeit der Haferblüte, trocknete es dann zusätzlich mit Brennesselkraut, Johanniskraut und Bergfrauenmantel. Wichtig war ihm, daß der Hafer kurz vor Sonnenaufgang geerntet wurde. Auch heute noch wird der klassische Grüne Hafertee genauso hergestellt.

Und heute ist diese uralte Tradition durch eine wissenschaftliche Studie voll bestätigt. Dr. Peter Drisch, Chefarzt der Kliniken in Alpenpark Wiessee, hat nachgewiesen: Der Grüne Hafertee ist eine hervorragendes und nebenwirkungsfreies Naturmittel zur Senkung eines zu hohen Harnsäurespiegels im Körper des Menschen. Mit dem Grünen Hafertee kann man die heute vielverbreitete allgemeine Übersäuerung unseres Organismus bekämpfen. Und man weiß: Das Säuren-Übergewicht - hervorgerufen durch zu hohen Fleisch-, Zucker- und Weißmehl-Konsum - macht im Laufe der Zeit krank, kann viele Leiden zur Folge haben.

Der Grüne Hafertee senkt aber nicht nur zu hohe Harnsäure-Werte. Er regt den gesamten Stoffwechsel an, aktiviert die Entwässerung, fördert das Ausscheiden von Abbauprodukten und Giften aus dem Organismus.

Diese vielfältige Wirkung, die unsere oft nicht sehr gesunde Ernährung "entschärfen" hilft, ist auf die wertvollen Inhaltsstoffe des jungen Hafers zurückzuführen. Das sind Saponine, Alkaloide, Flavonoide, Vitamine der Gruppe B, die Mineralstoffe und Spurenelemente Magnesium, Calcium, Zink, Eisen, Kieselsäure und Kupfer. Vor allem aber wirkt der Grüne Hafertee durch das Alkaloid Avenium auch beruhigend und kräftigend.

Viele Hausärzte raten heute auf Grund der überzogenen wissenschaftlichen Ergebnisse bei Rheuma, Gicht, bei starker Übersäuerung des Körpers und vorbeugend bei nicht ausgewogener Ernährung zu einer Kur mit dem Haferkraut. So wird sie zuhause durchgeführt: 1 Eßlöffel Grüner Hafertee wir in einen Topf mit 2 Tassen siedendem Wasser eingerührt. Zugedeckt muß man das Ganze nun 20 Minuten leicht sieden lassen. Dann durchseihen und ungesüßt lauwarm täglich 4 bis 6 Tassen trinken. Für Eilige gibt es den Grünen Hafertee auch in praktischen Filterbeuteln. Da muß der Tee nur 10 Minuten ziehen.


Diese VITAL TIPS werden jeden Monat in der TV-Programmzeitschrift HO.TELE veröffentlicht!

BACKHOTELES



Letzte Änderung von webmaster@info.co.at
PERO ONLINE Informations- und Anbieterverbund