VITALZusammengestellt von |
![]() |
TIPSProf. H. Bankhofer |
Der Gedanke ìNie wieder in die Sonne! Nie wieder braun sein!î tut vielen von uns weh. Sollen wir denn tatsächlich den ganzen Sommer mit käseweißer, aschfahler Haut herumlaufen?
Nein. Das müssen wir nicht. Doch wir müssen auf einige Dinge achten. Hautexperten vom internationalen Freiöl-Institut für Hautforschung in Nürnberg raten:
Die Haut sollte den ganzen Sommer eine Grundpflege mit Hautölen bekommen, welche unbedingt die schützenden Vitamine A und E enthalten.
Sonnenbaden ja, aber mit Maß und Ziel. Und ausschließlich mit Sonnenschutzmittel ab Faktor 8 bis 15 (Apotheke).
An heißen Tagen nicht zur Zeit der intensivsten Sonne - zwischen 12 und 15 Uhr - ìbratenî.
Ja, und dann gibt es einen Trick, der durch den vorsichtigeren Umgang mit der Sonne an Bedeutung gewinnt. Haben Sie gewußt, daß man sich auch braun - essen kann? Nicht mit Pillen, sondern durch tägliche Nahrung.
Gesunde Bräune durch Naturprodukte. Der Vorteil dabei: Man wird von innen her zusätzlich braun, braucht nicht so lange in der Sonne sein und stärkt damit auch noch die Immunkraft.
Besonders viel bräunende Phenolsubstanzen enthalten Feigen, Birnen und Sellerie. Zitrusfrüchte, ganz besonders Grapefruits und Mandarinen - enthalten in reichem Maße das leicht braun färbende Bergamott-Öl. Karotten, Spinat und Kopfsalat sind wertvolle Spender von Beta-Carotin, das ebenfalls von innen her der Haut eine leichte Braunfärbung verleiht.
Allerdings funktioniert das nur, wenn man mit den Karotten gesunde Fette aufnimmt: Salatdressing mit Distel-, Oliven- oder Maiskeimöl. Auch ganz wenig Butter hilft.
Auch Milch, Pflanzenöle und Fisch liefern interessante Mengen an Vitamin A und helfen, daß man bei kürzerem Sonnenbaden schneller braun wird. Das bedeutet natürlich nicht, daß Sie augenblicklich braun werden, wenn Sie die genannten Produkte gegessen haben. Aber durch regelmäßigen Konsum im Sommer wird der Bräunungsprozeß ohne schädliche Wirkung beschleunigt.