Das Programm durchsucht alle HTML-Dokumente im angegegebene Verzeichnis nach Hyper-Links. Für alle lokalen Links wird geprüft, ob die Datei, auf die verwiesen wird, existiert. Falls der Link auf einen Anker verweist, dann wird auch geprüft, ob der Anker vorhanden ist.Wahlweise kann auch eine Verwendungskontrolle durchgeführt werden: in diesem Fall wird untersucht, ob es zu jedem Dokument im Verzeichnis bzw. zu jedem Anker einen Link gibt.
Server Side Includes werden nicht berücksichtigt. Es wird jedoch wenigstens "index.ref" gelesen.Ein grundsätzliches Problem ist die Kombination der Pfadangabe mit Tilde (also z.B. "~ub304" anstelle von "/bingo/members/ub304") und relativen Links "nach oben" (also z.b. href="../index.htm").
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |