Jubiläum beim "1. Ingolstädter Film- und Video-Kreis"

Beeindruckende Erfolgsbilanz

Erstmals "Bayerische Film- und Video-Festspiele" in der Region Ingolstadt

Jubiläum beim "1. Ingolstädter Film- und Video-Kreis": Am 1. Oktober kann der vom Schanzer Kunstförderpreisträger Peter Skodawessely 1981 zusammen mit einer damals noch kleinen "Truppe" von Gleichgesinnten ins Leben gerufene Verein auf sein 15jähriges Bestehen zurückblicken.

Gegründet 1981 als Zusammenschluß der kreativsten Film- und Videomacher der gesamten Region und bewußt auf "Vereinsmeierei" verzichtend, Wurden in den vergangenen anderthalb Jahrzehnten insgesamt zehn Produktionen der Mitglieder zu "Deutschen Amateurfilm- und Video-Festspielen (DAFF) eingeladen; sie haben außerdem 23 Medaillen bei deutschen Bundesfllm-Festivals erhalten und - neben über 100 Auszeichnungen im Ausland - unzählige 1., 2. und 3. Preise bei Bayerischen und regierungsbezirklichen Ausscheidungen zugesprochen bekommen. Zwei Arbeiten waren sogar offizielle Vertreter der Bundesrepublik beim UNlCA-Festival, der "Weltmeisterschaft der Film- und Videoamateure".

"Gefeiert" wird das Vereinsjubiläum allerdings mit einem halben Jahre Verspätung. Dafür aber mit einem wahren Film- und Video-Fest für die gesamte Bevölkerung: Erstmals nämlich finden in der Region Ingolstadt "Bayerische Film- und Video-Festspiele (BAF)" statt, und zwar vom 14. bis 16. März 1997 im "Haus des Gastes" in Beilngries. Für deren Ausrichtung hatte der "1. Ingolstädter Film- und Video-Kreis" - nach der erfolgreichen Ausrichtung der oberbayerischen Meisterschaften vor vier Jahren in Langenbruck - vom "Landesverband Film + Video Bayern e.V. (LFVB)" den begehrten "Zuschlag" erhalten. In Beilngries werden dann zweieinhalb Tage lang die rund 30 besten bayerischen Videos des "Jahrgangs" 1996 einem aus ganz' Bayern angereisten Publikum und einer Jury mit Teilnehmern u.a. aus Berlin, Oldenburg, Kassel und Duisburg vorgeführt. Der "Film des Jahres" wird dabei den vom Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Edmund Stoiber gestifteten "Großen Bayerischen Löwen" als "Amateurfilm-Oscar" erhalten.