![]() |
|
Ingolstadt - Ortsteil Etting |
Der Ort Etting liegt etwa 7 km vom Stadtzentrum Ingolstadt entfernt in n÷rdlicher Richtung auf einem AuslΣufer des Jura. Die Siedlung selbst ist wohl in die Merowingerzeit (die 751 n. Chr. endete) zu datieren; der Name weist auf eine altbayerische Ansiedlung eines gewissen Otti hin. Der Ort wird aber bei der Grⁿndung des Bistums EichstΣtt im Jahre 751 noch nicht erwΣhnt. Aus der althochdeutschen Form eines weich gesprochenen Oding hat sich erst im ausgehenden19. Jahrhundert der heutige Name gebildet.
Erst nach dem Jahre 1100 gibt es erste schriftliche Hinweise auf den Ort, als Eckhardt der Bundschuh (U1120, Graf von Scheyern) seinen Besitz dem Kloster Fischbach schenkt.Ein Hof ist 1179 im Besitz des EichstΣtter Domkapitels. Gotzprecht von Etting wird 1180 in einer Urkunde des Klosters Weihenstephan erwΣhnt.
Reste der ehemaligen starken Befestigung des Friedhofs erinnern heute noch an diesen mittelalterlichen Herrensitz; auf Votivbildern des 17. Jahrhunderts sind die Anlagen gut erkennbar.In diesem Bereich steht auch die Kirche des Ortes, die dem hl. Michael geweiht ist und damit zu den Σltesten Kirchen geh÷rt.Der ursprⁿngliche Bau war klein und hatte einen gotischen Spitzturm; die heutige Form stammt aus dem Barock.
Im unmittelbaren Bereich Ettings befinden sich Reste alter R÷merstra▀en. Im Norden verlΣuft eine solche Stra▀e von K÷sching ⁿber den Adlmannsberg nach Gaimersheim; sie war Bestandteil der alten r÷mischen Postverbindung von Regensburg nach Augsburg. Im Sⁿden wurde eine Stra▀e bei Neubau der Verbindung nach Ingolstadt angeschnitten; sie verlΣuft direkt n÷rdlich des GelΣndes fⁿr das Umspannwerk von West nach Ost und verband frⁿher Franken ⁿber den Feldkirchener Donauⁿbergang mit Bayern.
Seit der Gemeindereform von 1973 geh÷rt der Ort zur Stadt
Ingolstadt.
![]() Home |
![]() Index |
![]() zurück |
![]() weiter |
H. Siebler, Marino Schwedhelm , 03.12.95
zuletzt ⁿberarbeitet durch Reiner
Dautermann, 25.01.97