|
![]() |
VDA Verband der Automobilindustrie e. V.Die Aufgaben des VDADer in Frankfurt/Main ansässige Verband der Automobilindustrie e. V. (VDA) fördert national und international die gemeinsamen Interessen seiner Mitglieder und somit der gesamten deutschen Automobilindustrie auf allen Gebieten der Kraftverkehrswirtschaft, z. B. auf den Gebieten Wirtschafts-, Verkehrs- und Umweltpolitik, technische Gesetzgebung, Normung und Qualitätssicherung. Daneben veranstaltet er in eigener Regie die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA).Seit 1991 ist die IAA ein doppeltes Ereignis: Im einen Jahr findet jeweils in Frankfurt/Main die IAA Pkw statt - seit 1993 auch mit Motorrädern - und im jeweils anderen Jahr ist in Hannover die IAA Nutzfahrzeuge angesagt. Der allerneueste Stand der Nutzfahrzeugtechnik wird im Jubiläumsjahr des Nutzfahrzeuges (100 Jahre) auf der 56. IAA Nutzfahrzeuge präsentiert, die vom 21. bis 29. September 1996 unter dem Motto "Ohne uns läuft nichts!" stattfindet. Die RechtsformDer VDA arbeitet in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins. Rechte und Pflichten der Mitglieder regelt eine Satzung.Die VDA-MitgliederMitglieder des Verbandes sind auf freiwilliger Basis Unternehmen, die innerhalb der Bundesrepublik Deutschland Kraftfahrzeuge und deren Motoren, Anhänger, Aufbauten, Container oder Kraftfahrzeugteile und -zubehör produzieren.Aus diesen Fertigungsbereichen haben sich ca. 550 Firmen dem Verband angeschlossen. (Stand: Juli 1996). AnsprechpartnerVerband der Automobilindustrie e.V. (VDA)Westendstraße 61 60325 Frankfurt/Main Tel.: 069 9 75 07-0 Fax: 069 75 70 261
Bei Fragen, Kommentaren oder Problemen bezüglich dieses Servers wenden Sie sich bitte an webmaster@www.iaa-nfz.de .
©1995-96
Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA).
Alle Rechte vorbehalten. |