" tppabs="http://www.commarket.de/IMAGEMAP/CIABSTEUER.map">![]() |
![]() |
![]()
Im Sommer 1994 wurde in Gesprächen zwischen dem Ostdeutschen Sparkassen- und Giroverband (OSGV) und DORLAND Public Relations die Idee geboren, den einzigen überregionalen Fassadenwettbewerb in den neuen Ländern zu veranstalten. Es gab schon einen Vorläufer im Jahr 1993, den der Landesinnungsverband des Maler- und Lackiererhandwerks Sachsen-Anhalt gemeinsam mit den dort ansässigen Sparkassen überaus erfolgreich organisiert hatte. Es lag also nahe, den überregionalen Fassadenwettbewerb unter dem Motto "Wir bringen Farbe ins Land" auch in den anderen neuen Bundesländern gemeinsam mit den dort zuständigen Landesinnungsverbänden des Maler- und Lackiererhandwerks durchzuführen. In kürzester Zeit wurden die Zielstellungen des Wettbewerbes für die Teilnehmer, mehr aber noch für den Agentur-Kunden OSGV formuliert und gewichtet, die notwendige Höhe des Etats, den der OSGV nun schon im zweiten Jahr allein trägt, recherchiert und verabschiedet, die Landesinnungsverbände eingeschworen, die juristischen Aspekte geprüft, Plakate und Wettbewerbsfolder hergestellt, Presseverteiler für die beteiligten Bundesländer erstellt und regionale Pressekonferenzen organisiert.
Plakat- und Foldermotiv (Titelseite), 1994
|
![]() Plakat- und Foldermotiv (Titelseite), 1996
Dabei macht der Vergleich des visuellen Auftritts zwischen Plakat und Folder des ersten und zweiten Wettbewerbes deutlich, daß das Selbstbewußtsein der Organisatoren des Wettbewerbes erheblich zugenommen hat. War die Gestaltung des ersten Wettbewerbes mit einer graubraunen alten DDR-Fassade und dem angedeuteten Farbstrich des Malerquastes noch recht zurückhaltend, so dominieren im zweiten Wettbewerb intelligente grafische Gestaltung und Mut zur Verfremdung - auch vor der Mona Lisa wird nicht halt gemacht. Aber warum Mona Lisa und was bringt dem Ostdeutschen Sparkassen- und Giroverband der Wettbewerb und seine Fortsetzung? Leonardo da Vinci gilt als Vorbild des Verknüpfens von Kreativität, Handwerk und Ingenieurs-Kunst. Die Sparkassen zeigen mit ihrer Initiative ihre traditionelle Verbundenheit mit dem Handwerk. Darüberhinaus haben sie mit ihren Investitionen in den Neubau und die Modernisierung ihres Geschäftsstellennetzes schon längst einen sichtbaren Beitrag zur Wiederbelebung von Städten und Gemeinden in den neuen Bundesländern geleistet. Mit ihrer Initiative wollen die Sparkassen den Veränderungsprozeß in den neuen Bundesländern unterstützen und neue Impulse verleihen. Natürlich ist der Gesprächspartner der Agentur bei diesem Fassadenwettbewerb die Marketing-Abteilung des Ostdeutschen Sparkassen- und Giroverbandes. Denn mit dieser Initiative unterstützt der OSGV sowohl sein Firmenkunden- als auch sein Kreditgeschäft im Immobilienbereich. Ganz nebenbei profitieren von diesen PR-Maßnahmen aber auch die teilnehmenden Betriebe des Maler- und Lackiererhandwerks. Der Fassadenwettbewerb '96 hatte bei Redaktionsschluß den Beginn der zweiten Halbzeit erreicht, der Trend lautet: Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage des Handwerks und der Bauwirtschaft, auch hervorgerufen durch den harten Winter '96, ist das Interesse wieder groß. Wenn Sie also im kommenden Jahr die Fassade Ihres Hauses von einem Malerfachbetrieb renovieren lassen wollen, dann nehmen Sie doch teil am Fassadenwettbewerb des OSGV. Wettbewerbsunterlagen gibt es bei DORLAND PUBLIC RELATIONS.
|
![]() Folder-Innendoppelseite, 1996
|