|
Greenpeace
Die Umweltschutzorganisation Greenpeace feierte letztes Jahr ihr 25jähriges Bestehen.
Seit der Gründung 1971 ist aus einer Handvoll Umweltschützern, die gegen Atomversuche demonstrierten, ein internationales Unternehmen geworden, das heute in 30 Ländern vertreten ist. Die æRegenbogenkämpferÆ sind zu einer einflußreichen Macht geworden, nicht zuletzt durch ihre äußerst effektive Medienarbeit.
Das Ansehen von Greenpeace ist ungebrochen groß, auch wenn der Irrtum um die Giftmenge in der Ölplattform æBrent-SparÆ an dem guten Image und der Glaubwürdigkeit der Organisation gekratzt hat. Durch die spektakulären und medienwirksamen Kampagnen der æBrent-SparÆ Besetzung und der Aktionen vor dem Mururoa-Atoll waren die Spendeneinkünfte im Jahr æ95 stark gestiegen. Im Jahr 1996 verringerten sie sich dann aber um 3,1 Millionen auf 69,6 Millionen Mark. Die Anzahl der Mitglieder sank von rund 5 Millionen zu Beginn der neunziger Jahre auf knapp 3 Millionen 1996. Greenpeace Deutschland ist der wohlhabendste und aktivste nationale Verband. Rund die Hälfte des internationalen Einkommens der Organisation stammt aus Deutschland, die Anzahl der Förderer und Spender ist hier im Gegensatz zur internationalen Entwicklung weiterhin hoch.
|