Um diesen Mann geht es: Silvio Amuso, Trauerfeier für ihn in Kotonu, der Hauptstadt Benins. Der 27jährige stirbt in der Nacht zum 18. Januar, tausende Kilometer von seiner Heimat entfernt in der Lübecker Hafenstraße 52. Wodurch er getötet wird, ist bis heute unklar. Im hölzernen Vorbau der Asylunterkunft bergen vier Feuerwehrleute die Leiche von Amuso - auf dem Bauch liegend. Übereinstimmend sagen sie aus, daß unter der Leiche kein Brandschutt lag. Ein Indiz dafür, daß Amuso schon tot war, als der Brand ausbrach. Für den Gerichtsmediziner bleibt die Todesursache ein Rätsel. Die klassischen Vergiftungsmerkmale bei einem Brandopfer kann er nicht feststellen. Zusammenfassend schreibt er:Zitat: "Nur konnten im vorliegenden Fall keine sicheren Hinweise dafür gefunden werden, daß Herr Amuso noch lebte, als der Brand sich auch in der Nähe seines Körpers ausbreitete: Es fand sich keine wesentliche - wenn überhaupt - Rußeinatmung, und es fand sich kein Hinweis auf eine Kohlenmonoxideinatmung." Andere giftige Gase als Todesursache schließt der Gerichtsmediziner genauso aus wie direkte Gewalt durch Erdrosseln oder Erschlagen. In der Gerichtsmedizin ist sonst nur noch das Phänomen des brandbedingten Sauerstoffmangels bekannt. Professor Urban Es gibt einen anderen Vorgang, den sogenannten Verbrennungsschock, bei dem durch plötzliches Einatmen sehr heißer Gase beziehungsweise im unmittelbaren Flammenbereich ein akuter plötzlicher Tod auftritt. Eine weite Entfernung vom Brandausbruch wie im Falle Amuso hält der Wissenschaftler für kaum denkbar.Professor Urban Das würde es äußerst unwahrscheinlich machen, man müßte es tarnen, man müßte dann davon ausgehen, daß es hier eine Art wellenförmige Ausbreitung dieses Brandes gab, bis zu der Stelle, wo sich die Person befand. Das halten die Brandsachverständigen der Staatsanwaltschaft aber wie gesagt für ausgeschlossen. Amusos Leiche wurde über 20 Meter entfernt und ein Stockwerk tiefer vom angeblichen Brandausbruchsort gefunden. Der Staatsanwalt Auch das gehört zu den Einzelheiten, zu denen ich mich jetzt nicht äußere, auch wenn Sie natürlich als Journalist jederzeit nachfragen müssen und den Versuch machen, meine Linie zu durchbrechen. Ich werde dazu nicht im einzelnen Stellung nehmen. Auch die Verteidigerin von Safwan Eid kann die genaue Todesursache von Amuso nicht beweisen. Sie geht aber von einem Brand im Eingangsbereich aus. Die Rechtsanwältin Ich war nicht dabei, ich weiß nicht, was passiert ist. Aber, das Silvio Amuso unten etwas passiert ist, was einen Schock verursacht hat, das scheint mir einigermaßen klar zu sein. Frage von Thomas Fuhrmann: "Und Sie nehmen an, daß es durch einen Angreifer von außen geschehen ist?" Die Rechtsanwältin Es spricht einiges dafür, daß es durch einen Angreifer von außen geschehen ist. Weil es sonst keine Grund gibt, daß er dort unten tot liegt.
|