WDR-LOGO

[Aktuelles]
[Programm]
[Veranstaltungen]
[Ebene ^]
[A-Z]
[Suchen]
[Hilfe]

[E-Mail]

Hobbythek [Anbieter allgemein] [Aktuelle Sendung] [Demnächst] [Hobbytips] [Hobbythekbücher]

HOBBYTHEK auf Reisen
Nr. 267

Fliegen an seidenen Fäden

Liebe Zuschauer,

bei dieser Hobbythek handelt es sich um die Wiederholung einer Sendung aus der Reihe “Reiz der Extreme”, die im April 1988 ausgestrahlt wurde. Seinerzeit hatten wir versprochen, Sie über die weitere Entwicklung zu informieren.

Inzwischen kann man auch in Deutschland einen Führerschein für motorisierte Gleitschirme erlangen, dafür gelten folgende Vorschriften:
Voraussetzung ist der Grundausbildungsschein Klasse “A” für Gleitschirme. Auch sollten einige Flugstunden Erfahrungen gesammelt werden, bevor es motorisiert weitergeht.
Die gesamte theoretische Ausbildung muß entsprechend den Vorschriften des deutschen Ultraleichtflugverbandes (DULV) absolviert werden. Dies kann bei einer beliebigen Ultraleichtflugschule geschehen.

Für den flugpraktischen Teil der Ausbildung wäre es gut, wenn die Flugschule über ein ähnliches Gerät verfügen würde, wie Sie es später auch selbst fliegen möchten. Bisweilen wird jedoch nur mit Rucksackmotoren geschult (System ohne Räder).
Schon seit einigen Jahren gibt es amerikanische Hersteller, die ein- und doppelsitzige, “Paratrikes” (dreirädrige motorisierte Gleitschirmantriebe) vertreiben. Diese erfüllen strengste amerikanische Bauvorschriften.
Die Zulassung in Deutschland erfolgt allerdings noch nicht einheitlich.

Informationen erteilen:

Zulassungen und Bestimmungen

DULV (Deutscher Ultraleichtflugverband), Im Laubert 17, 71576 Burgstetten 2, Tel.: 07191/84265

Weitere Informationen über Technik und Modifikationen

1. Paratrike Club Deutschland:
Uwe Bührle, Rehbachstr. 11, 67117
Limburgerhof, Tel.: 0621/521737
Mike Rickman, Tel.: 02056/68405


(C) 97 WDR Köln
  Letzte Änderung
  09.07.97 09:44