TANTE BETTY:

NERVENSÄGE AUS ÜBERSEE



Die üblen Vorahnungen, die Erich Schiller angesichts der nahenden Verwandtschaft aus übersee beschlichen, wurden übertroffen: Tante Betty mischt sich in alles ein, ist eine wahre Nervensäge und hat obendrein beschlossen, ihren Kurz-Urlaub auf unbefristete Zeit zu verlängern. Erich ringt um Fassung, Helga bemüht sich um Schadensbegrenzung, und Pat lacht sich ins Fäustchen. Denn Erichs Groll-Attaken haben nun ein neues Ziel gefunden: besagte Betty.

Marlene Riphahn ist seit Weihnachten 1996 als Tante Betty in der "Lindenstraße" zu sehen. "Diese Rolle hat mich sehr gereizt", sagt die in Köln geborene Schauspielerin. "Betty ist eine sehr lebendige, quirlige und obendrein unbequeme Person. Mir gefällt die Art, wie sie an die Dinge herangeht und sich von ihrer Umgebung überhaupt nicht beeinflussen läßt." Und ganz so biestig sei Betty nun auch wieder nicht. "Sie überführt so manchen und stößt zum wahren Kern hervor." Keinesfalls möchte Marlene Riphahn nur die schrille Tante aus übersee abgeben. "Ich bin doch keine Dame Edna", sagt die Schauspielerin augenzwinkernd.

Marlene Riphahn steht seit mehr als 56 Jahren auf der Bühne und hat so ziemlich alle Rollen gespielt, die man in einer langen Schauspieler-Karriere spielen kann. Sie arbeitete unter anderem in Hamburg und Düsseldorf, gab Gastspiele in der Schweiz. wirkte daneben in mehr als 60 Fernsehspielen mit. In die "Lindenstraße" kam sie durch Zufall. "Ich habe einen Kollegen zum Besetzungschef Horst Scheel begleitet. Der sah mich und fragte mich kurze Zeit später, ob ich in der "Lindenstraße" mitmachen will. Da mir die Rolle gefiel, habe ich zugesagt." Dies fiel ihr um so leichter, als sie unter anderem Anna Teluren (sie spielt die Amélie von der Marwitz), Marie-Luise Marjan (Helga Beimer), Inga Abel (Eva-Maria Sperling) und Carlos Werner (Salen-Priesnitz) aus gemeinsamer Bühnenarbeit kannte. An der "Lindenstraße" schätzt sie die "professionelle Arbeitsweise" und die spannenden Geschichten, die die Serie erzählt. Kein Zweifel: Betty wird auch in den nächsten Wochen für Spannung und - vor allem - für Spannungen sorgen.


lindenstrasse@wdr.de

Zurück zum Archiv