Im Eichborn-Verlag erschienen:
Florian Kann: "Der Fall Lindenstraße..."
Ein tragisches Ende - erschlagen mit einer gußeisernen Bratpfanne und auf die Gleise der Deutschen Bahn gelegt: Der dramatische Tod des Ex-Pfarrers Matthias ("Stör ich...?") ließ bislang viele Fragen offen und reizt zu Spekulationen: Hat sich Lisa mit dem Pfannenhieb strafbar gemacht? Gehört Olli wegen Anstiftung zum Mord bzw. Totschlag oder wegen unterlassener Hilfeleistung hinter Gitter?
Neue Sendung im WDR-Fernsehen:
äLindenstraße Privat" - der besondere Blick hinter die Kulissen
Was erlebte Moritz A. Sachs (Klaus Beimer) bei seinem ersten Drehtag (damals war er gerade mal sieben Jahre alt)? Über wen hat sich Else Kling in den ersten äLindenstraße"-Folgen das Maul zerrissen? Und brät Marie-Luise Marjan (Helga Beimer) auch privat so gerne Spiegeleier? Die Antworten auf all dies und einiges mehr gibt die Sendung äLindenstraße Privat", die im WDR Fernsehen jeweils montags in der Zeit von 21.05 bis 21.15 Uhr ausgestrahlt wird.
Georg Uecker, bekannt als Carsten Flöter aus der äLindenstraße", empfängt dabei Schauspielerinnen und Schauspieler aus der äLindenstraße", um mit ihnen über ihr Rollen-Leben (und manch anderes) zu talken. Knapp die Hälfte der Sendung besteht aus Original-äLindenstraße"-Szenen, die von den betreffenden Schauspielern dann kommentiert werden. Aus dieser Mischung ergibt sich ein ganz neuer, witzig-ironischer Blick auf das Serien-Leben der Stars. Gleichzeitig haben die Zuschauer die Möglichkeit, ihre Lieblings-"Lindensträßler" näher und besser kennenzulernen.
Direkt im Anschluß an äLindenstraße Privat" wird die neueste Folge der äLindenstraße" wiederholt.
WER? WANN? WO?
Die nächsten Sendetermine von "Lindenstraße PRIVAT"
(jeweils montags von 21.05 bis 21.15 Uhr im WDR Fernsehen und bundesweit über Kabel und Satellit)
![]() |
Folge 9: | 17. März | |
![]() |
Folge 10: | 21. Juli (neuer Termin) |
![]() |
Folge 11: | 04. August (neuer Termin) | |
![]() |
Folge 12: | 07. April | |
![]() |
Folge 13: | 14. April | |
![]() |
Folge 14: | 21. April |
![]() |
Folge 15: | 28. April | |
![]() |
Folge 16: | 05. Mai | |
![]() |
Folge 17: | 12. Mai | |
![]() |
Folge 18: | 28. Juli (neuer Termin) |
![]() |
Folge 19: | 26. Mai | |
![]() |
Folge 20: | 02. Juni | |
![]() |
Folge 21: | 09. Juni | |
![]() |
Folge 22: | 16. Juni |
![]() |
Folge 23: | 23. Juni | |
![]() |
Folge 24: | 30. Juni | |
![]() |
Folge 25: | 07. Juli | |
![]() |
Folge 26: | 14. Juli |
Seit Montag, 20. Januar 1997:
WDR wiederholt die komplette äLindenstraße" ab Folge 1!
![]() |
|
Wer schon immer wissen wollte, ob Else Kling schon früher so biestig war oder welche Pullover Mutter Beimer vor elf Jahren trug oder wer einfach die Lücken in seiner äLindenstraße"-Sammlung schließen will - der sollte regelmäßig das Dritte Programm des Westdeutschen Rundfunks einschalten. Hier werden - jeweils von Montag bis Freitag in der Zeit von 17.30 bis 18.00 Uhr - alle Folgen der äLindenstraße" wiederholt. |
"Straße der Gebeutelten" - Die Radio-Satire zur Fernsehserie
Das Leben meint es nicht immer leicht mit den Bewohnern der "Lindenstraße". Manche Zeitgenossen sprechen angesichts der zeitweiligen Massierung von Liebe und Leid, Laster und Zaster gar von einer "Straße der Gebeutelten". Sicher ist: Das Schicksal der "Lindensträßler" läßt kaum jemanden kalt. Grund genug für den Westdeutschen Rundfunk, im zweiten Hörfunkprogramm die erste und einzige Satire-Serie zur "Lindenstraße" einzurichten.
Titel: "Straße der Gebeutelten".
Sendetermine: seit August 1996 jeweils montags um 9.50 Uhr in der WDR 2-"Westzeit"
(zu empfangen über UKW oder bundesweit über Astra 7,38/7,56 MHz).
Über RealAudio unter der Rubrik "Radio" auf den Webseiten der "Lindenstraße" können Sie die jeweiligen Folgen rund um die Uhr abrufen und anhören. Gewissermaßen zum æReinschnuppern gibtÆs die kommenden Wochen jeweils zwei ältere Folgen "Straße der Gebeutelten" auf einmal. Sobald wir in der "Echtzeit" (sprich: der aktuellen Folge zur gerade gelaufenen "Lindenstraße") angelangt sind, können Sie Woche für Woche die brandaktuelle "Straße der Gebeutelten" verfolgen.
Autorin der Kurzbeiträge, die sich immer auf die brandaktuelle "Lindenstraße"-Folge beziehen, ist die Kölner Journalistin Stefanie Kühnel. Mit Originaldialogen und -themen sowie eigenen "Zutaten" bastelt sie jeweils eine satirische Kurz-Zusammenfassung, die die Bewohner der "Lindenstraße" in teilweise völlig neuem Licht erscheinen läßt.
Autogrammkarten-Service des Pressebüro "Lindenstraße":
Pro Autogramm-Bestellung (ausschließlich per Yellow Mail!!!) können Sie
bis maximal 5 Autogrammkarten beim Pressebüro "Lindenstraße", Freimersdorfer Weg 6, 50829 Köln, anfordern.
Bitte fügen Sie jeder Bestellung einen an Sie adressierten und mit 2,-DM frankierten
Rückumschlag (bzw. bei Briefen aus dem Ausland einen internationalen Antwortschein) bei.
ACHTUNG: ES SIND NICHT IMMER ALLE KARTEN VORRÄTIG!!!
MIT LÄNGEREN WARTEZEITEN MUSS GERECHNET WERDEN.
Derzeit gibt es von folgenden Schauspielern Autogramme (geordnet nach Rollennamen):
ROLLE / DARSTELLER:
Hans Beimer - Joachim Hermann Luger
Klaus Beimer - Moritz A. Sachs
Sonia Besirsky - Nika von Altenstadt
Tante Betty - Marlene Riphahn
Dr. Ludwig Dressler - Ludwig Haas
Frank Dressler - Christoph Wortberg (neues Foto)
Boris Ecker - Thomas Huber
Valerie Ecker - Nadine Spruß
Carsten Flöter - Georg Uecker
Berta Griese - Ute Mora
Gung - Amorn Surangkanjanajai
Lisa Hoffmeister - Sontje Peplow
Georg "Käthe" Eschweiler - Claus Vincon
Theo Klages - David Wilms (neu!)
Olli Klatt - Willi Herren
Else Kling - Annemarie Wendl
Egon Kling - Wolfgang Grönebaum
Mary Kling - Liz Baffoe
Olaf Kling - Franz Rampelmann
Rosi Koch - Margret van Munster
Amélie von der Marwitz - Anna Teluren
Julia von der Marwitz - Tanja Schmitz
Onkel Franz Wittich - Martin Rickelt
Paolo Varese - Sigo Lorfeo
Francesco - Fabio Sarno
Alfredo - Moreno Perna
Isolde Pavarotti - Marianne Rogée
Fausto Rossini - Antonio Paradiso
Ernst-Hugo von Salen-Priesnitz - Carlos Werner
Elena Sarikakis - Domna Adamopoulou
Panaiotis Sarikakis - Kostas Papanastasiou
Beate Sarikakis - Susanne Gannott
Vasily Sarikakis - Hermes Hodolides
Tanja Schildknecht-Dressler - Sybille Waury
Fausto Rossini - Antonio Paradiso (neu!)
Helga Beimer-Schiller - Marie-Luise Marjan
Erich Schiller - Bill Mockridge
Marlene Schmitt - Renate Koehler (neu!)
Daniela "Dani" Schmitz - Clelia Sarto (neu!)
Hans-Joachim Scholz - Knut Hinz
Phil Seegers - Marcus Off (neu!)
Dr. Eva-Maria Sperling - Inga Abel
Kurt Sperling - Michael Marwitz
Momo Sperling - Moritz Zielke
Philipp Sperling - Philipp Neubauer
Urszula Winicki - Anna Nowak
Wanda Winicki - Maria Wachowiak
Pat Wolfson - Giada Gray
Andy Zenker - Jo Bolling
Gabi Zenker - Andrea Spatzek
Iffi Zenker - Rebecca Siemoneit-Barum
Anna Ziegler - Irene Fischer
Hans W. Geißendörfer
ACHTUNG: Es können nur die aufgeführten Karten bestellt werden.
Autogrammkarten von ehemaligen "Lindensträßlern" sind vergriffen
und deshalb nicht mehr lieferbar. Autogrammkarten, die nicht auf dieser
Informationsseite aufgeführt sind, können also nicht bestellt werden!
Briefe an die "Lindenstraße"-Darsteller
können Sie an folgende Anschrift richten:
(Name des Darstellers:).....
c/o GFF
Freimersdorfer Weg 6
50829 Köln
Die Besichtigung der Dreharbeiten zur "Lindenstraße"
ist leider nicht möglich. Das WDR-Produktionsgelände in Köln-Bocklemünd
kann nur nach Anmeldung beim WDR Köln (Abteilung WDR-Besucherdienst,
Telefon: 0221 - 220-6744) besichtigt werden.
Statistenrollen in der "Lindenstraße"
werden vom Arbeitsamt Köln vermittelt, jedoch nur (!) an Personen,
die in Köln bzw. Umgebung wohnen:
Arbeitsamt Köln
- Komparsenvermittlung -
In der Höhle 4
50667 Köln
Telefon: 0221 - 94 29 12 47
Bewerbungen um eine Rolle in der "Lindenstraße"
haben nur dann Aussicht auf Berücksichtigung, wenn der/die Bewerber/in
eine Schauspielausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation nachweisen kann.
Die Sendetermine der "Lindenstraße"
Manche mögen's oft. Kein Problem: Denn neben der Erstausstrahlung
in der ARD sind die aktuellen "Lindenstraße"-Folgen fast täglich in einem der
Dritten Programme zu sehen. Und am Sonntag darauf im österreichischen ORF.
Wem das nicht reicht: Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) wiederholt derzeit alle alten Folgen.
Erstausstrahlung:
ARD | Sonntag | 18.40 Uhr |
ORF 2 | jeweils am darauffolgenden Sonntag | 17.55 Uhr |
WDR | Montag | 21.15 Uhr |
NDR | Montag | 09.00 Uhr |
NDR | Donnerstag | 00.00 Uhr |
HR | Dienstag | 18.32 Uhr |
MDR | Samstag | 13.15 Uhr |
SFB / B1 | Samstag | 13.15 Uhr |
BR | Samstag | 19.45 Uhr |
ORB | Sonntag | 09.30 Uhr |
WDR (Start: 20.1.1997) |
Montag bis Freitag | 17.30 Uhr |
MDR (Start: 23.3.1995) |
Montag bis Freitag | 15.30 Uhr |
ORF 2 (Start: 6.1.1997) |
Montag bis Freitag | 14.45 Uhr |
lindenstrasse@wdr.de