Marie-Luise Marjan
![]() Marie-Luise Marjan |
(56). Geboren in Essen. Schauspielausbildung an der Staatlichen Musikhochschule Hamburg. Bühnen: u.a. Basel, Berlin, Hamburg, Karlsruhe, Bonn, Bochum. Hörspiele bei WDR, NDR, SWF, Rias Berlin. Fernsehen (Auswahl): äUntergang der Freiheit" (Fernsehfilm); äTatort - Der Mann aus Zimmer 22"; äBerlin Alexanderplatz" (TV-Reihe); äFrankfurter Kreuz" (TV-Serie); äSchwarzwaldklinik" (TV-Serie); äKein Rezept für die Liebe" (TV-Reihe); Film: äPalermo oder Wolfsburg"; äTag der Idioten". Seit Folge 1 als Helga Beimer in der äLindenstraße" |
Was mögen Sie an Helga Beimer? Und was nicht?
Was ich mag: Ihren Sinn fürs Praktische und ihren Humor. Was ich nicht mag: Wenn die Autoren Helga Beimer unter Wert verkaufen.
Lang genug hatÆs ja gedauert, bis Helga und Erich unter die Haube kamen. Aber mal ehrlich: Ist Erich wirklich der ideale Mann für Helga?
Das wissen nur die Autoren...
Was reizt Sie, nach so vielen Jahren weiterhin in der äLindenstraße" mitzuspielen?
Die TV-Serie äLindenstraße" ist eine ganz spezielle Welt für sich... ein Mutterhaus mit Freiheiten... die Kontinuität der Arbeit... die Spannung, was immer wieder werden wird mit Helga Beimer - schließlich unterschreiben wir Verträge, ohne die Storylines zu kennen.
Wie würden Sie jemandem äLindenstraße" beschreiben, der die Serie noch nie gesehen hat?
Die unendliche Geschichte einer Nachbarschaft, einer Straße. Ein Biotop menschlicher Schwächen und Unzulänglichkeiten, die durch die Schauspieler zu wundersamem Leben erblühen, geleitet und geführt durch begeisterungsfähige Regisseure und ein aufmerksames Team.
Welches Buch lesen Sie gerade? Und warum dieses?
Den Roman äHotel Peterburger Hof"" von meinem Dichterfreund Hans Dieter Schreeb, erschienen im Scherz-Verlag. Ein eindrucksvoller Bilderbogen von der Kaiserzeit bis zur Nazi-Diktatur - 30 Jahre deutsche Geschichte, erlebt, erlitten und gemeistert von einer starken Frau mit dem unbändigen Willen, ihr Leben in die eigenen Hände zu nehmen.
Wann waren Sie zuletzt im Kino? Welcher Film? Und wie hat er Ihnen gefallen?
Am Wochenende äDer englische Patient", ein Liebesdrama vor dem Hintergrund des Zweiten Weltkrieges. Es ist wieder Zeit für großes Erzählkino, für große Gefühle, dargestellt von wunderbaren Schauspielern. Man kann wieder weinen im Kino.
Was war Ihre liebste TV-Sendung in den vergangenen Wochen (außer "Lindenstraße")?
äTagesschau" - zur Information äWunder der Erde" - äKlippen im Wind" - äDie Vogelfelsen der Insel Runde".
Haben Sie ein Lebensmotto? Wenn ja, welches?
Leben und leben lassen...