Heute:

Ute Mora


Ute Mora

Geboren in Wuppertal. Ausbildung am "Schauspielstudio Düsseldorf". Seit 1964 Theaterengagements unter anderem in Bern, Ulm, Lübeck und Hamburg. Spielte im Fernsehen u.a. in "Tatort", "Ehen vor Gericht", "Der Leihopa" und "Kanal Fatal". Daneben u.a. Hörspiele für den Bayerischen und Westdeutschen Rundfunk. Verheiratet, lebt in München. Seit Folge 4 als Berta Griese in der "Lindenstraße".


Was mögen Sie an Berta Griese? Und was nicht?

Heute mag ich fast alles an ihr: daß sie selbstbewußt und mutig geworden ist und Problemen nicht aus dem Weg geht, sondern sich ihnen stellt, daß sie ihren Hajo liebt - aber nicht mehr in Abhängigkeit von ihm lebt. Sie ist stark geworden, eigenständig. Sie hat Humor.

Wann schickt Berta ihren Hajo wieder zurück in den Campingbus?

Warum sollte sie...?

Kommt Bertas Klavierspiel vom Band? Oder bedient Ute Mora die Tasten selbst?

Beides. Teilweise kommt die Musik vom Band, dennoch müssen die Tasten von Berta bedient werden.

Warum fährt Berta nicht mal nach Mexiko und sieht nach, wie es ihrem Manoel geht?

Das würde sie gerne, aber finanziell ist das in ihrer augenblicklichen Situation nicht drin.

Welches Buch lesen Sie gerade? Und warum gerade dieses?

Ein Buch über den Regisseur Rudolf Noelte, einer der Größten unserer Zeit und für eine Weile mein Lehrer..

Wann waren Sie zuletzt im Kino? Welcher Film? Und wie hat er Ihnen gefallen?

Kürzlich. "Il postino" und "Sinn und Sinnlichkeit". Beides große, leise, sensible Filme mit wunderbaren Schauspielern.

Was war Ihre liebste TV-Sendung in den vergangenen Wochen (außer "Lindenstraße")?

"Kommissar Rex".

Haben Sie ein Lebensmotto? Wenn ja, welches?

Das Schöne, das Positive am Leben zu sehen. Positives Denken gibt die Kraft, mit fast allem fertig zu werden. An dem "fast" arbeite ich täglich. Und: in meinen Rollen wahrhaftig zu sein, Menschen mit allen Ecken und Kanten darzustellen.




lindenstrasse@wdr.de

Zurück zum Archiv