spacer deutschenglischleerEbene hoeherleeriF Homepage

iF INTERACTION DESIGN AWARD

Schnittstelle der Zukunft

Die Zukunft der Kommunikation zwischen Mensch und Maschine liegt in Schnittstellen (Interface) begründet, die den Handlungsmustern und Gewohnheiten des Nutzers entsprechen.

Unverständliche Programmführungen und Benutzeroberflächen verärgern den Anwender, Funktionen bleiben ungenutzt oder das Produkt kommt nur selten zum Einsatz. Dem kann mit Interaction-Design entgegengewirkt werden. Einfache, logische, transparente Bedienungsabläufe entscheiden zunehmend über die Akzeptanz der Technik. Interaction-Design macht Elektronikprodukte bedienerfreundlich und verschafft ihnen einen erheblichen Marktvorteil .

Der Begriff "lnteraction" geht jedoch noch weit über den traditionellen Begriff der Benutzeroberfläche, bestehend aus Produktgrafik und Tastatur, hinaus, vergleichbar mit dem "Sprung in eine neue Technologiewelt", denn man hat es mit Virtualität zu tun und nicht mit der physischen Präsenz eines Gegenstandes, den man manuell bedient.

Um diesem Zukunftsthema gerecht zu werden, lobt das INDUSTRIE FORUM DESIGN HANNOVER in 1998 zum zweiten Mal den iF INTERACTION DESIGN AWARD aus.

iF INTERACTION DESIGN AWARD Logo TEILNAHME, PREISE UND TERMINE 1998

JURIERUNG 1998

TOP 3 OF THE YEAR 1997

DIE PREISTRÄGER VON 1997


spacer deutschenglischleerEbene hoeherleeriF Homepage