Forstschau "SILVATECHNICA ┤97"
.
AGRITECHNICA '97
Forstschau "SILVATECHNICA ┤97"
Moderne Forsttechnik im Rahmen
der "AGRITECHNICA ┤97"

(DLG). Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) stellt auch innerhalb ihrer internationalen Fachausstellung fⁿr Landtechnik "AGRITECHNICA ┤97" die Forsttechnik besonders heraus. Rund 100 Unternehmen unter den insgesamt rund 1.200 Ausstellern werden vom 11. bis 15. November 1997 auf dem MessegelΣnde in Hannover moderne Forsttechnik in der Forstschau "SILVATECHNICA" prΣsentieren. Vom einfachen HandgerΣt bis zur mittelgro▀en Technik wird alles zu se-hen sein, was fⁿr eine sinnvolle Mechanisierung der Waldbewirtschaftung und der Holzverwertung bereit steht. Auch zahlreiche Hersteller von Hackschnitzel-Verfeuerungsanlagen sind in Hannover mit ihren neuesten Anlagen vertreten. Die Einbindung der "SILVATECHNICA" in die bedeutendste Landtechnik-Ausstellung Europas bietet den interessierten Fachleuten eine einzigartige M÷glichkeit, sich ⁿber eng miteinander verbundene Techniken gezielt zu informieren. Die "AGRITECHNICA ┤97" weist darⁿber hinaus auch spezifische Angebotssektoren fⁿr die Landschaftspflege/Kommunaltechnik und Nachwachsende Rohstoffe aus.

In einem Forst-FreigelΣnde werden mobile SΣgewerke im Einsatz gezeigt. In Zusammenarbeit mit dem Kuratorium fⁿr Waldarbeit und Forsttechnik (KWF) wird wiederum ein "Forsttreff" eingerichtet, auf dem tΣglich Forumsveranstaltungen zu aktuellen forstwirtschaftlichen Themen stattfinden. Das Angebot der "SILVATECHNICA" richtet sich vorrangig an die bΣuerlichen Waldbesitzer, aber auch forstliche Lohnunternehmer und Forstfachleute kommen zu dieser Ausstellung nach Hannover. Auf der letzten "AGRITECHNICA" vor zwei Jahren informierten sich rund 35.000 forstlich interessierte Besucher. Insgesamt konnten rund 180.000 Fachleute bei der "AGRITECHNICA ┤95" registriert werden.

Weitere Informationen zur "AGRITECHNICA ┤97" erhalten Sie:

 Ihre E-mail an uns
Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft
Eschborner Landstraße 122
D-60489 Frankfurt am Main
Tel: 069-24788-252, Fax: 069-24788-113

© DLG 1997 "Impulse für den Fortschritt"