Digitale Abgruende

Was die Computerbranche ihren Kunden verschweigt



Rezensionen

"..., in dem auf 343 Seiten auf die den Unternehmen drohenden Gefahren moderner Kommunikationsgesellschaft dediziert und umfassend hingewiesen wird. Der Autor erweist sich dabei als subtiler Fachkenner der Informationstechnik...Da es der Autor versteht, Fachprobleme in verstΣndlicher Sprache darzustellen und seine Aussagen mit einer Fⁿlle interessanter, aktueller Geschehnisse zu belegen, kommt fⁿr den Leser Spannung in die Lektⁿre. Dort wo Fachausdrⁿcke unvermeidbar sind, findet man sie erklΣrt. Schaden wird beziffert, ist nachvollziehbar und gibt den Betriebs- und Unternehmensleitungen die M÷glichkeit, unter Einbindung eigenener Erfahrungen, eine Kosten-/Nutzenanalyse fⁿr Sicherheitsma▀nahmen zu erstellen. Was das Buch besonders auszeichnet - und hier manifestiert sich die Revisionserfahrung - ist, da▀ jeder Gefahrenkomplex mit einem Katalog prΣventiver M÷glichkeiten abschlie▀t, die in ihrer Einfachheit ⁿberzeugen und dadurch auch ohne besonderen finanziellen Aufwand machbar erscheinen." (WIK 96/5 - Zeitschrift fⁿr Wirtschaft, KriminalitΣt und Sicherheit)

"Beeindruckend ist auch die Spannweite der angeschnittenen Themen, die eine Fⁿlle von BeispielsfΣllen liefern. So bietet das Buch kurzweilige Unterhaltung und einen instruktiven Einblick in die Problemfelder 'Datenschutz' und 'Datensicherheit'." (Datenschutz und Datensicherheit 7/96)

"Es bietet sich die Chance, die UnwΣgbarkeiten der Informationstechnik zu erkennen und damit bisher unbekannten Risiken vorzubeugen - ob beim privaten Tele-Banking, bei der BekΣmpfung von Computerviren, beim Surfen im Internet oder beim Kauf teurer Hard- und Software." (Creditreform)

"Er (der Autor) gilt als anerkannter Experte auf dem Gebiet der Sicherheit von Informationssystemen und besitzt darⁿber hinaus als DV-Revisor einer gro▀en deutschen Bank umfassendes Know-how aus einem der sensibelsten Bereiche der Informationstechnik." (WPK-Mitteilungen 3/1996)

"Das Buch verrΣt die Tricks der Hacker und schildert ⁿber 100 meist dramatische SchadensfΣlle....Note: 1" (PRINT&PRODUKTION 7-8/96)

"Gaulke vermittelt seinen Lesern SprachfΣhigkeit in Sachen Informationstechnik...Gaulke will nicht allein ein Angstbild zeichnen, sondern auch Auswege aufzeigen...Markus Gaulke wei▀, wovon er schreibt...." (WIR 7/96)

"Ein spannend, stringent formulierter Einblick in die Welt des digitalen Verbrechens,..."(Cash 5/96)

"Markus Gaulke zeigt die geheimen SchwΣchen der digitalen Rechner auf." (VDI Nachrichten)

"Informativ und spannend zugleich schildert der Autor ⁿber hundert meist dramatische SchadensfΣlle und weist auf gravierende MΣngel beim Thema Datenschutz und Datensicherheit hin." (Bⁿcher + Medien)

"Das hilft, den Risiken der modernen Informationstechnik vorzubeugen." (bⁿro & wirtschaft 3/96)

"Ein Standardwerk, spannend wie ein Krimi." (PBM-Buchtip)

"Der Autor zeigt die geheimen SchwΣchen der digitalen Rechner...und enthⁿllt Katastrophenprojekte und MΣngel bei Superprodukten prominenter Hersteller." (Handelsblatt)

"Dem Leser erm÷glicht dieses Buch Einblicke in die Empfindlichkeiten der digitalen Rechner und die ungeahnten Tⁿcken der modernen Programme." (Mannheimer Morgen)

"Eine spannende Lektⁿre, die gegen blindes Vertrauen in die digitale Technik immunisieren soll." (Harvard Business manager 3/96)

"...in der Gestalt eines trockenen (ⁿbrigens keineswegs trocken geschriebenen) Sachbuchs daherkommend, entpuppt sich "Digitale Abgrⁿnde" geradezu als Gruselkrimi." (Mindener Tagblatt)

"Neben den Hintergrundwissen zieht der Leser gerade aus den beschriebenen Problemen wertvolle Hinweise fⁿr sein eigenes Datenschutzkonzept." (PC-Magazin 46/96)

"Risiken ausschlie▀en, Investitionen sichern, Systeme optimieren - das sind die Ziele, denen sich Gaulke verschrieben hat" (WZ 11/96)

"..Gaulke.. ist... Informatik-Fachmann, der durch eigenes langjΣhriges TΣtigsein auf diesem Gebiet ein Gefⁿhl fⁿr die tatsΣchlichen Bedrohungen in der Praxis entwickelt hat." (Recht der Datenverarbeitung RDV 5/6 96)

"Ein Sicherheitsexperte enthⁿllt, was die EDV-Branche ihren Kunden verschweigt." (com! 5/97)

"Die Publikation von Gaulke bietet nicht nur eine umfangreiche Wissenvermittlung ⁿber die Informationstechnologien, sondern zeigt auch, wie bestehende GefΣhrdungspotentiale abgemildert und aufgel÷st werden k÷nnen. Wer also an der Diskussion um die Chancen und Risiken der Informationsgesellschaft teilnehmen will, kommt nicht umhin, sich mit diesem Werk auseinanderzusetzen." (Betriebs-Berater 21/97)


Zurⁿck zur ▄bersicht * Bezugsquellen