17/07/97 Windsurfing on the Information Highway.
|
Zu den Seiten des Sponsors schalten: |
Jens v. Gersdorff, der Treiber der Redaktion
(Blatt: 1)
Blatt: 2
Blatt: 3
Blatt: 4
Blatt: 5
Blatt: 6
Blatt: 7
![]() Geboren: 13.01.1964 verheiratet mit ![]() Funktion: Chefredakteur Surfen: Ich fing im Sommer 1980 mit dem Surfen auf einem Baggersee in Hamm-Uentrop an. Trat kurz darauf in den WSC Geithe ein, da es die einzige Möglichkeit war, mein Surfmaterial direkt am See zu stationieren. Außerdem waren die Leute im Verein ganz nett. Jeden Urlaub und die meisten Wochenenden in Holland am Brouwersdam. Nach dem gewaltsamen Entfernen von der Schule (Samstags ging ich lieber Surfen) begann ich eine Lehre zum Einzelhandelskaufmann im Surffachhandel in Hamm. Abschluß nach 2 Jahren, in denen ich zwar gut an Surfmaterial kam, aber leider Samstags arbeiten mußte, so das ich nicht zum Surfen kam. Deshalb ging ich in den öffentlichen Dienst, was mir für die nächsten 7 Jahren ausreichend Geld, vor allem aber Zeit zum Surfen ließ. Nachdem mir 88 alles Surfmaterial gestohlen wurde, entschloß ich mich dazu, eine online-Datenbank für gestohlenes Material zu gründen, es entstand die Surf-Box, die erste deutsche Windsurfer-Mailbox. Bis 1988 nur am Brouwersdam und auf dem Baggersee in Hamm gesurft. 1988 das erstemal in Fuerteventura für 3 Wochen. Bis auf 2 Tage nur Wind. 1989 Wiederholung des Urlaubs auf Fuerte, aufgrund des knappen Geldes (gestohlenes Material) aber nur 2 Wochen. 1990 war ich 3 Monate in Carbarete, was meinen Stil in der Welle stark verbesserte. 1992 vier Wochen Dom. Republik, allerdings kaum Wind. 1993 El Yaque, chopy Water, aber Tag und Nacht Wind. 1996 Tarifa, mittelmäßiger Wind. Anfang mit Wellenreiten. Hier wurde die Idee der Surfershome geboren. Dazwischen lag eine Menge Arbeit und viele Wochenende und auch Kurzurlaube in Holland.
| |