ITK Telekommunikation AG Tel.: (+49)231/9747-0 Emil-Figge-Strasse 80 D-44227 Dortmund www.itk.de Aktuelle Produktinformation - Ergänzung der gedruckten Dokumentation ==================================================================== Inhaltsverzeichnis ================== 1. Allgemeines 2. CAPI2.0 Treiber für DOS 3. CAPI2.0 Treiber für Windows95 4. CAPI1.1 Treiber für DOS 5. Probleme / Anmerkungen / History Anhang A: ITK Service Anhang B: ACOTEC ISDN for Windows 95 Hotline 1. Allgemeines =============== Diese Diskette enthält Treiber für die ix1-micro Karten Version 1.1 und 2.x Die CAPI2.0 Treiber liegen in der Version 2.03 vor und unterstützen die Betriebssysteme DOS und Windows95. Die CAPI1.1 Treiber liegen in der Version 1.32 vor und unterstützen das Betriebssystem DOS. 2. CAPI2.0 Treiber für DOS ========================== Es sind in dem Verzeichnis CAPI2.0 zwei Treiber vorhanden. ix1micro.exe // Treiber ohne X.25 Funktionalität ix1mic25.exe // Treiber mit X.25 Funktionalität Hinweis: X.25 wird für bestimmte Filetransfer Programme benötigt. Rufen Sie das Programm install.exe unter Angabe des Ziellaufwerks und Zielpfads auf, z.B. a:\>install CAPI2.0 c:\ix1micro Auf diese Weise werden die Treiber in das Verzeichnis \ix1micro des Laufwerks C: kopiert. Sinnvoll ist es, in die PATH Anweisung der Datei AUTOEXEC.BAT das Verzeichnis aufzunehmen, in das die Treiber kopiert wurden. Auskunft über mögliche Parameter der Treiber erhalten sie über den Schalter -?, also durch folgenden Aufruf: ix1micro -? bzw. ix1mic25 -? Sie können den Treiber durch Angabe des Schalters -d aus dem Speicher entfernen (deinstallieren), also durch ix1micro -d bzw. ix1mic25 -d 3. CAPI2.0 Treiber für Windows95 ================================= Die Capi2.0 Schnittstelle unter Windows95 benötigt zwei Treiber. Einen Hardware Treiber (cssmicro.vxd) und den CAPI2.0 Protokoll Treiber. Als Protokoll Treiber wird das Capi Subsystem von "ISDN für Windows 95" verwendet. Die in der deutschen Ausgabe von Windows 95 enthaltene Version des Capi Subsystems muß durch die aktuellere der CD ersetzt werden. Der Windows95 Hardware Treiber befindet sich im Root Verzeichnis der Diskette und kann über die Netzwerkinstallation installiert werden. (Systemsteuerung->Netzwerk->Hinzufügen einer Netzwerkkomponente) Dazu wählen Sie nach "Start"->Einstellungen->Systemsteuerung->Netzwerk. In der Karteikarte Konfiguration führt Hinzufügen... zur Auswahl des Netzwerkkomponententyps: Netzwerkkarte und dann Hinzufügen... wählen. Im Fenster klicken sie Diskette... Unter "Herstellerdateien kopieren von" tragen Sie den Buchstaben des Laufwerkes mit der Treiberdiskette ein, wählen OK und können dann den Treiber für die ITK ix1-micro auswählen. An dieser Stelle unterstützt diese Version der Software die Konfigurations- möglichkeit des Teibers über Karteikarten. Wählen Sie dazu im Fenster Netzwerk in der Karteikarte "Konfiguration" den Eintrag "ITK ix1-micro" und dann den Button "Eigenschaften". Unterstützt werden folgende D-Kanal Protokolle (Voreinstellung: Euro-ISDN) Euro-ISDN / NET3 / DSS-1 National ISDN 1 (aktuell nur 1 B-Kanal) 5ESS DMS100 in Vorbereitung Der CAPI2.0 Protokoll Treiber muß installiert werden, nachdem der Hardware Treiber installiert wurde, da das Protokoll an den Hardware Treiber gebunden wird. Hierzu wird in der Netzwerkinstallation (Systemsteuerung->Netzwerk->Hinzufügen einer Netzwerkkomponente) der Punkt PROTOKOLL benutzt. Das Vorgehen gleicht dem der Installation des Hardware Treibers bis auf die Auswahl des Netzwerk- komponententyps: es ist "Protokoll" auszuwählen (anstatt Netzwerkkarte). Im Weiteren wird dann als Auswahl das auf der Diskette befindliche Protokoll angegeben: "Acotec CAPI Protokoll" Wenn das Produkt ISDN für Windows 95 installiert werden soll, müssen die ix1-micro Treiber (Hardware- und Software-Treiber) von der ISDN für Windows 95 CD verwendet werden. Bereits installierte ix1-micro Treiber müssen über die Netzwerkinstallation entfernt werden. 4. CAPI1.1 Treiber für DOS ========================== Im Verzeichnis CAPI1.1 sind vier Treiber vorhanden: ixcapi.exe // 1TR6 Treiber mit X.25 Funktionalität ixcapil.exe // 1TR6 Treiber ohne X.25 Funktionalität ixcapie.exe // DSS1 Treiber mit X.25 Funktionalität ixcapiel.exe // DSS1 Treiber ohne X.25 Funktionalität Rufen Sie das Programm install.exe unter Angabe des Ziellaufwerks und Zielpfads auf, z.B. a:\>install CAPI1.1 c:\ix1micro Auf diese Weise werden die Treiber in das Verzeichnis \ix1micro des Laufwerks C kopiert. Sinnvoll ist es, in die PATH-Anweisung der Datei AUTOEXEC.BAT das Verzeichnis aufzunehmen, in das die Treiber kopiert wurden. Auskunft über mögliche Parameter der Treiber erhalten Sie über den Schalter -?, also durch folgenden Aufruf: ixcapi[el] -? Sie können den Treiber durch Angabe des Schalters -d aus dem Speicher entfernen (deinstallieren), also durch ixcapi[el] -d 5. Probleme / Anmerkungen / History =================================== a) Mit dieser Version sind T-Online Probleme auf bestimmten Rechner- systemen unter Windows95 behoben. b) Im Startvorgang von Windows95 werden die ix1micro Karten nun einwand- frei erkannt. Anhang A: ITK Service ===================== Bei Problemen und Fragen erreichen Sie den ITK Service unter den Nummern Tel: (0231) 9747-250 FAX: (0231) 9747-111 Anhang B: ACOTEC ISDN for Windows 95 Hotline ============================================ Für Fragen steht der ACOTEC Support unter den Nummern Tel: (030) 46706-160 Fax: (030) 4643921 zur Verfügung. Dortmund, 04.07.1996