Aktuelle Informationen zu den Treibern 1) Setup Verwendung von CAPI-Protokollen anderer Hersteller: Das Setup bindet automatisch ein CAPI20 Protokoll auf den Karten-Treiber. Wenn Sie das CAPI-Protokoll eines anderen Herstellers verwenden möchten, so starten Sie bitte das Karten-Setup mit dem Parameter +A (z.B.: d:\card\disk1\setup +A). In diesem Fall sind Sie selbst für das Binden eines CAPI-Protokolls verantwortlich. Wenn kein solches Protokoll installiert ist, wird der Kartentreiber nicht geladen. 2) CAPI2.0 Treiber für Windows 95 Die Windows 95 CAPI 2.0 unterstützt 16 bit Programme (capi20.DLL), 32 bit Programme (capi2032.DLL) und virtuelle Gerätetreiber (vcapid.vxd). Der DOS Interrupt F1 wird in dieser Version nicht unterstützt. 3) WAN Miniport Treiber für Windows 95 Version 1.0 Alle kartenspezifischen Parameter werden über den Eigenschaften-Dialog der ISDN-Karte in der Netzwerkkonfiguration von Windows 95 vorgenommen. Diese Version unterstützt: - Verbindungsaufbau zu RAS-Servern (Windows NT / 95) - Windows 95 RAS Server - PPP-Multilink gegen RAS-Server - Konfiguration einer "Accepted MSN": Sind Ihrem ISDN-Anschluß mehrere Rufnummern zugeordnet, so können Sie explizit angeben, bei welcher Rufnummer der Ruf vom DFÜ-Adapter angenommen werden soll. Dies kann erforderlich sein, falls Sie mehrere ISDN-Anwendungen zur selben Zeit betreiben. Die Konfiguration können Sie im Eigenschaften-Dialog des WAN Miniports in der Netzwerkkonfiguration vornehmen. - Konfiguration einer "Own MSN". So können Sie explizit angeben, welche Ihrer Rufnummern der DFÜ-Adapter bei herausgehenden Rufen verwendet. Bekannte Probleme: - Durch einen Bug im ISDN Accelerator Pack Version 1.1 liegt der Netto-Durchsatz bei Verwendung des IPX- Protokolls unter 40 kBit/sec., obwohl der Brutto- Durchsatz bei 60 kBit/sec. liegt. Dieser Effekt ist bei anderen Protokollen (TCP/IP, NETBEUI) nicht zu beobachten.