PC-ONLiNE Bookmarks 04/97
(Klicken
Sie
hier
um die Bookmarks als Netscape
Bookmark-File zu bekommen)
-
News & Trends
(S. 8-18)
-
Internet
(S.8)
- Welche Bedeutung hat das
Internet fⁿr das Museum? Die Hamburger
Kunsthalle schreibt zur Er÷ffnung der
"Galerie der Gegenwart" den
Wettbewerb Extension aus.
Teilnahmeberechtigt sind alle, "die
Internet als Gegenstand und Material von
kⁿnstlerischer Arbeit wahrnehmen".
Bewertet wird laut Hamburger Kunsthalle
(040/24860) die IntensitΣt der
Auseinandersetzung mit dem Medium
Internet. Das Werk sollte mit
Standard-Browsern und frei verfⁿgbaren
Plug-Ins darstellbar sein. Der Wettbewerb
findet auf dem Server von Spiegel Online
statt, Preisgelder sind in Aussicht.
Einsendeschlu▀ ist der 30. Juni 97.
Aktuelle
WWW-Sites (S. 9)
-
- Die
Datenbank der freiberuflichen
Softwareentwickler
- Profil-Datenbank
- Einen Vermittlungsservice
fⁿr frei- und nebenberufliche
Software-Entwickler bietet Gulp in
Karlsfeld. Unter www.gulp.de k÷nnen sich
Programmierer samt ihrem Profil
(Sprachen, Betriebssysteme,
Projekterfahrungen etc.) eintragen.
Interessierte Unternehmen k÷nnen so auch
bei kurzfristigen Projekten geeignete
Entwickler finden.
-
- FAZ.de
- Der Verlagsservice der F.A.Z. im
Internet
- Zeitungsarchiv
- Die Frankfurter Allgemeine
Zeitung, Blick durch die Wirtschaft und
die Rhein-Main-Zeitung bieten unter
www.faz.de ein Volltextarchiv an. Eine
Suche kostet zwei Mark, das Abrufen eines
Dokuments aus der Trefferliste
schlie▀lich 3,50 Mark.
-
- Saarbrⁿcker
Zeitung Newsline
- Zeitungsarchiv II
- Erheblich gⁿnstiger ist
die Volltextrecherche derzeit noch unter
www.sz-sb.de. Die Saarbrⁿcker Zeitung
bietet ihr Archiv in der auf vier Monate
befristeten Testphase kostenlos an.
-
- START
Media plus - Veranstaltungen
- Tickets
- Eintrittskarten zu
tΣglich mehr als 7000 Veranstaltungen
sollen sich jetzt unter der URL
www.eintrittskarte.de bestellen lassen.
Die Palette reicht hierbei von Musicals
ⁿber Opern und Konzerte bis hin zu
Theater- oder Sportveranstaltungen.
Besser reisen Unter www.varta-guide.de
findet sich der Varta Hotel- und
Restaurantfⁿhrer. Rund 26 000 bewertete
EintrΣge soll die Datenbank enthalten,
die weitgehend der CD-ROM-Version
entspricht.
-
- Varta
Homepage
- Besser reisen
- Hier findet sich der Varta
Hotel- und Restaurantfⁿhrer. Rund 26 000
bewertete EintrΣge soll die Datenbank
enthalten, die weitgehend der
CD-ROM-Version entspricht.
-
- Pink-Online
- Info-Server fⁿr Schwule und Lesben
- Kontakte
- An Homosexuelle richtet
sich diese Site. Die Themen:
Kontaktanzeigen, eine Datenbank aller
schwulenfreundlichen Unternehmen, eine
Galerie, News und eine Shopping-Mall.
-
- Stellenmarkt
- Stellenanzeigen - Stellengesuche - Jobs
& Adverts Online GmbH
- Arbeitslos?
- Job & Adverts dehnt
seinen Stellenmarkt auf internationale
MΣrkte aus. Hier finden sich
Stellenanzeigen aus dem europΣischen,
nordamerikanischen und asiatischen Raum.
-
- Stellenmarkt
- Stellenanzeigen - Stellengesuche - Jobs
& Adverts Online GmbH
- Auf Deutschland
beschrΣnkte Angebote sind hier zu
finden.
-
- Langenscheidt
- Translator
- Langenscheidt bietet einen
Online-▄bersetzungsservice mit schneller
Abwicklung per E-Mail. Fⁿr etwa 3 Mark
pro Zeile lassen sich beliebige Texte von
Fachleuten ins Englische, Franz÷sische,
Spanische oder Italienische ⁿbersetzen.
EilauftrΣge sind gegen h÷here Gebⁿhr
auch m÷glich.
-
- Index
Page
- Verschlⁿsselungscode
geknackt
- Laut dem IN (Individual
Network) e.V. haben mehr als 5000 via
Internet verbundene Computer einen 48 Bit
langen Verschlⁿsselungscode in relativ
kurzer Zeit (binnen 13 Tagen) geknackt.
Anreiz dazu gab die US-amerikanische RSA
Data Security mit einem
5000-Dollar-Preis. Sie wollte nachweisen,
da▀ gΣngige Verschlⁿsselungsverfahren
fⁿr EC-Karten und Homebanking zu knacken
sind. Laut IN sind damit Verfahren mit
SchlⁿssellΣngen zwischen 40 und 56 Bit
unsicher. Martin Schulze, Mitglied des
IN, meint dazu, da▀ zwar wohl niemand
mehrere tausend Rechner mobilisiert, um
den Code auf einer EC-Karte zu knacken.
Gr÷▀ere Firmen, das MilitΣr oder
Geheimdienste hΣtten aber hΣufig sehr
wohl die RechenkapazitΣt, um in
akzeptabler Zeit Nachrichten zu
entschlⁿsseln. Wer bei so vielen
Teilnehmern den Preis bekommt? Initiator
Germano Caronni, wissenschaftlicher
Mitarbeiter an der
Eidgen÷ssisch-Technischen Hochschule in
Zⁿrich: Mein Vorschlag ist, das Geld dem
Projekt Gutenberg zu stiften. Die
nichtkommerzielle Internet-Bibliothek
bietet urheberrechtsfreie Texte und
Bⁿcher fⁿr jedermann zum kostenlosen
Lesen und Kopieren an.
-
- Internet
Explorer Bug
- Microsoft
Internet Explorer
- Sicherheitsl÷cher
im Internet-Explorer
- Jeder Homepage-Bastler mit
Microsoft-Aversion kann nahezu beliebigen
Unfug auf den PC von Anwendern des
Internet-Explorers anstellen. So lassen
sich etwa Verzeichnisse l÷schen,
Programme starten und sogar vorher auf
die lokale Festplatte kopieren. Die
Sicherheitslⁿcke, die nichts mit
Active-X, Java oder Java Script zu tun
hat, haben Studenten des Polytechnischen
Instituts in Worcester (USA) entdeckt.
Das Fatale: Jedes unscheinbare Link kann
ohne Warnung das Verderben bringen.
Ursache ist die enge Einbindung des
Internet-Explorers in die Betriebssysteme
Windows 95 und NT. So kann der
Web-Operator ein Link auf einen Shortcut
(*.LNK oder *.URL) setzen, der Dateien
oder Verzeichnisse mit bekanntem Namen
l÷scht, oder sogar etwa eine Batchdatei
in den Zielrechner ⁿbertragen und dann
ausfⁿhren. Damit lΣ▀t sich alles
anstellen, was auch der Anwender selbst
machen kann. So k÷nnte ein Programm etwa
die Festplatte nach Pa▀wort-, PIN- oder
TAN-Listen durchsuchen und sie
anschlie▀end zum Web-Server hochladen.
Und weil sich ein Shortcut auch minimiert
ausfⁿhren lΣ▀t, bekommt der Anwender
in der Regel nicht einmal etwas davon
mit. Wer mag, kann sich unter
www.cybersnot.com/iebug.html eine
Beschreibung geben oder sich die Registry
modifizieren lassen. Entwarnung gibt es
fⁿr alle anderen Browser au▀er dem
Internet-Explorer. Netscapes Navigator
und andere Microsoft-Konkurrenten fⁿhren
die ungewollten Verknⁿpfungen nicht aus,
sondern schlagen allenfalls vor, sie zu
speichern. Wem der eigene PC lieb ist,
der sollte entweder einen anderen Browser
einsetzen oder auf dieser Seite
nachschauen, ob es nicht einen rettenden
Patch gibt.
- Electronic
Privacy Information Center Home Page
- Kein Postgeheimnis fⁿr
E-Mails?
- Die Krypto-Debatte lΣuft.
▄berall auf der Welt arbeiten Regierungen und
Geheimdienste an Regelungen zur EinschrΣnkung
von Kryptografie. UnlΣngst erst berichtete die
EPIC (www.epic.org) ⁿber die Zusammenarbeit von
FBI und den entsprechenden EU-Organisationen.
Ziel: Fⁿr verschlⁿsselte Nachrichten (per
Telefon oder E-Mail) sollen per Gesetz die
Geheimdienste und Strafverfolger grundsΣtzlich
einen Nachschlⁿssel haben. Sichere
Verschlⁿsselung wie etwa per PGP wΣre dann
zwangslΣufig verboten. Eine solche staatliche
BeschrΣnkung kryptografischer Verfahren k÷nnte
allerdings verfassungswidrig sein. So zitiert
eine Pressemitteilung des Spiegel Dr. Johann
Bizer, ein Mitglied der Projektgruppe fⁿr
verfassungsvertrΣgliche Technikgestaltung.
Verletzt wⁿrden die Artikel 1 Abs. 1, Art. 2
Abs. 1, Art. 10 und Art. 12 Abs. 1 des
Grundgesetzes. Weiter kommt der Landesbeauftragte
fⁿr Datenschutz in Kiel zu Wort, der die Meinung
vertritt, da▀ eine solche Restriktion nicht
kontrollierbar und daher sinnlos sei. In der Tat
lassen sich sichere Verschlⁿsselungen dank
Steganographie nicht verhindern, ja nicht einmal
erkennen. Wer kann schon ersehen, da▀ ein
x-beliebiges Bild steganografisch verschlⁿsselte
Nachrichten enthΣlt? Programme zum Einbetten von
Botschaften in Bilder oder Sound-Dateien sind
derzeit noch frei verfⁿgbar im Netz.
-
X aktive
Sicherheitslⁿcken (S. 20)
-
- SCORE
- ActiveX
- Konzeptionelle Sicherheitslⁿcke
-
Preiswerte
Augenblicke (S. 38)
-
- Connectix
QuickCam Home Page
- Microsoft
NetMeeting
- Home of
Summersoft - Network Multimedia Software
- V-Fone 2.0 kommt
von Summersoft. Eine Vollversion kostet rund 50
Dollar, die kostenlose Testversion lΣuft
immerhin jeweils fⁿnf Minuten.
Direktverbindungen kann man mit dem Tool nicht
herstellen, so da▀ fⁿr die Kontaktaufnahme kein
Weg am Server des Herstellers vorbeifⁿhrt.
Verbindungen lassen sich nur zu je einem anderen
V-Fone-User aufbauen. Konferenzen fallen somit
flach. Die zum Testzeitpunkt verfⁿgbare
Betaversion hinterlie▀ einen extrem wackligen
Eindruck.
-
- CINECOM
Corporation
- Cinevideo/direct
verspricht Kontakte ⁿber Telefonleitungen, LANs
und WANs, ISDN und das Internet. Die kostenlose
Testversion lΣuft 30 Tage.
-
- Dwyco
Shareware Internet Video Conferencing
- Dwyco Shareware Internet
Video 0.70 lΣuft unter Windows 95. Die
in der Betaphase kostenlose Software kann laut
Hersteller als Video- und Audioserver und
-empfΣnger arbeiten. Sie bietet daneben auch
eine Chatfunktion.
-
- PictureTalk,
Inc.
- Picture Talk Communicator
1.3 ist ein 32-Bit-Client, der kostenlos
erhΣltlich ist. Laut Hersteller k÷nnen auch
mehr als zwei Anwender an einer von dem Tool
gesteuerten Videokonferenz teilnehmen. Auf dem
Server des Herstellers gibt es auch auch Win-3.1-
und Macintosh-Versionen.
-
- FreeVue
Telecommunications Network
- Freevue 1.04 ist ein Fall fⁿr
sich. Das kostenlose Tool dient hauptsΣchlich
dazu, sich in einen Server einzuloggen, den
primΣr Zeitgenossen mit eindeutigen Interessen
bev÷lkern. Zugang erhalten nur Anwender, die
versichern, da▀ sie Σlter als 18 Jahre sind.
-
- Connected
PC
- VDOnet
Corp.
-
Virtuelle
Welten in Kl÷tzchengrafik (S. 58)
- Avalon
WWW-Server
- Final
Frontier
- Imbris'
Home Page
- MorgenGrauen
WWW Seite
- Regenbogen
(BSX-MUD)
-
- PK-Mud
-
- Seifenblase
- UNItopia
Titelseite
- Virrel
Begruessungsseite
- Welcome
- Welcome
to The Mud Connector
- Mud.DE:
Interessengemeinschaft virtueller Welten
Deutschland
- Spiel-
und Sozialverhalten im MorgenGrauen
- http://134.176.139.60/SICP/public/onja0.htm
-
Web im
Ma▀anzug (S. 62-63)
- Welcome
to My Yahoo!
- PointCast,
Inc - Front Door.
- Welcome
to Intel
-
Net Law
(S. 66-68)
- Informations-
und Kommunikationsdienstegesetz - IuKDG
- Was ist eigentlich IuKDG?
- Genau ein Jahr nach dem
Telekommunikationsgesetz (TKG) soll am 1. 8. 1997
ein Multimediagesetz in Kraft treten. Offiziell
hei▀t das Gesetz Informations- und
Kommunikationsdienstegesetz (IuKDG). Die
Bundesregierung hat sich im Dezember 1996 auf
einen endgⁿltigen Entwurf geeinigt. Dieser
Entwurf mu▀ nun noch vom Parlament beschlossen
werden. Die jeweils aktuelle Fassung des
Gesetzesentwurfs findet sich an verschiedenen
Stellen im Internet. Beim Multimediagesetz
handelt es sich um ein sogenanntes Artikelgesetz.
Das bedeutet, da▀ mit dem Gesetzesvorhaben
mehrere spΣter eigenstΣndige Gesetze, nΣmlich
das Teledienstegesetz (TDSG), das
Teledienstedatenschutzgesetz (TDDSG) und das
Signaturgesetz (SigG), verabschiedet werden
sollen. Au▀erdem sollen verschiedene bestehende
Gesetze angepa▀t werden, darunter das Straf- und
das Urhebergesetz. Das Multimediagesetz ist in
diesem Sinne eher ein Gesetzespaket als ein
Gesetz.
-
Web Top
Ten (S. 101)
- 1.
Microsoft GmbH - Homepage
- Die neuesten Bug-Fixes, um die
Sicherheitslⁿcken des IE 3.0x zu schlie▀en, und
mehr
-
- 2. WDR - Westdeutscher Rundfunk -
Homepage
- Der K÷lner WDR sendet mit Eins
Live und Real Audio jetzt auch wieder via
Internet
-
- 3.
Yahoo! Deutschland
- Yahoo ist in diesem Monat erstmals
der beliebteste Internet-Index der PCO-Leser
-
- 4.
AltaVista Search: Main Page
- Die mit Abstand komfortabelste
Suchmaschine fⁿr Web-Sites und Usenet-Mails
-
- 5.
Windows95.com - The Internet's Premiere Windows
95 Web Site
- Die beste Shareware-Sammlung fⁿr
W95 im Web gibt es mittlerweile auch auf CD-ROM
-
- 6.
Web.De Das deutsche Internet Verzeichnis
- Deutschlands Σltester W3-Index
mit fast 50 000 EintrΣgen und verbesserter
Suchfunktion
-
- 7.
PC-ONLiNE, Deutschlands erste und fⁿhrende
Online-Test- und Programmzeitschrift
- ╓fters mal reinschauen, denn
unser Leserservice im Web wird derzeit stark
ⁿberarbeitet
-
- 8. Vobis
WWW Willkommensseite
- Vobis bietet hier ⁿber seinen
Internet-Konfigurator auch ma▀geschneiderte PC
an
-
- 9. FOCUS
Online.HomePage
- Focus bietet neben Texten des
aktuellen Heftes auch tagesaktuelle Fakten,
Fakten, Fakten
-
- 10.
Welcome zur Late Night Show
- Sprⁿcheklopfer Schmidt-Schnauze
und seine geliebte / geha▀te Late Night Show
-
Sonne,
Mond und Sterne (S. 102-104)
- Astronomie
- Anlaufstelle fⁿr
Volkssternwarten, Planetarien und
Forschungseinrichtungen
-
- Astronomisches
Institut Universitaet Muenster
- Astronomisches Institut der Uni
Mⁿnster
-
- Arianespace
- EuropΣische Weltraumtransporte
-
- European
Space Agency
- Infos der European Space Agency
(ESA)
-
- NASA/Kennedy
Space Center Home Page
- Historisches Archiv der NASA
-
- NASA
Shuttle Web: STS-83 Sneak Preview
- Die Shuttle-Seiten der NASA
-
- STScI/HST
Public Information
- Top-Bilder des
Hubble-Weltraum-Teleskops
- Comet
Hale-Bopp at www. halebopp.com
-
- Homepage des Kometen Hale-Bopp
-
- Comet
Shoemaker-Levy Home Page (JPL)
- Infos zum Kometen Shoemaker-Levy
-
- Jens
Dengler
- Beobachtungstips zum Himmel ⁿber
Berlin
-
- DeutschlandRadio
- Sternzeit
- Sternzeit, der tΣgliche
Reisefⁿhrer zu den Sternen vom Deutschlandfunk
-
- Der
Weltraum-Kalender der NASA
- listet alle wichtigen
Himmelsbeobachtungen
-
- Solar-Eclipse
Preview: August 11, 1999
- Infos zur ersten totalen
Sonnenfinsternis ⁿber Europa seit 38 Jahren
-
- The
Munich Astro Archive
- Das Mⁿnchner Astro Archiv
-
- German
Astronomical Directory (GAD)
- Gigantisches Adre▀buch
astronomischer Einrichtungen im deutschsprachigen
Raum
-
- Astrologie
-> ASTRODIENST Willkommen
- Ausfⁿhrliche Beispielhoroskope
fⁿr Steffi Graf, Paul McCartney und die Clintons
-
- Literatur
zur Astrologie von Dr. Peter Niehenke
- Volltexte zur Astrologie von Dr.
Niehenke
-
- The Nine
Planets
- The Nine
Planets
- Views of
the Solar System
- The
Astronomy Thesaurus
- Kaffee-Haus,
das Planetarium zu GAD
- Home
Planet Release 3
- Astrologie
-> Astrodienst Atlas Query
- Space
Movie Archive gateway
- Bradford
-Robotic -Telescope
- The ALF
Welcome Page
- Titelseite
alien.de
- Astro-World
2000
-
Real Video
(S. 105)
- FOX News
- Watch
- Progressive
Networks Europe, The Home of RealAudio &
RealVideo
-
Top
Downloads (S 112-114)
- Willkommen bei FUN
- Homepage
Felix Ritter (Software, Hilfe, LiveCam)
- ISDN
Anrufer Anzeige ISDN Snoop
- Graphitti
Software GmbH
- DisplayCall
Homepage
- Capitel Homepage
-
Gewinnspiel
(S. 124)
- PC-ONLiNE,
Deutschlands erste und fⁿhrende Online-Test- und
Programmzeitschrift
-
Der
ultimative Winsock-Ratgeber (S. 128-135)
- Winserve
- Sample Script
- Dunce -
Vector Developemnt
- BR-OnlineCounter
97
-
Tips &
L÷sungen (S. 152-155)
- HoTMaiL
- The World's FREE Web-Based Email
- "iName
Personalized Email Services"
- Bigfoot
- HyperTerminal
Private Edition