1 WordProAppWndNT 2 MDICLIENT 3 WordProDocWndNT 4 MDICHILDNT 5 ltdlgn03.dll 6 lwpi%svc.dll 7 lticnc06.dll 8 ltctln01.dll 9 ltsbc05.dll 10 PrinterPorts 11 WordProRulerWndNT 12 WordProThumbBarWndNT 13 WordProPreviewNT 16 lwpi%s8c.dll 38 Wingdings 39 R/*)+~G/,:~N,/~~~~~~~~~~~~~~~~ 40 WPHnkITe 42 ltssn30.dll 50 lwpfxn.dll 51 Word Pro Document 52 ~NOTETMP.REG 53 ~XXXXXXX.XXX 60 odma32.dll 61 ::ODMA 112 Lotus Anwendungen 113 Allgemeiner Ordner 5002 ltsfills.ini 6000 lwpuser.ini 6001 lwp.ini 6002 Lotus.ini 6003 lwpTools.ini 6004 WordPro 6005 AmiPro 6006 AccelTab 6007 ltscorrt.ini 6008 Lotus Word Pro 6009 ltuin11.dll 6010 ltspln03.dll 6011 ltthsn02.dll 6012 ltsuser1.udc 6013 wp1n70%s.hlp 6014 wp4n70%s.hlp 6015 lc1n20%s.hlp 6016 wp3n70%s.hlp 6017 MS Sans Serif 6018 Vorhandenes &Dokument öffnen 6019 Neues Dokument aus einem &SmartMaster erstellen 6020 wpcopnde.prz 6021 &Nach weiteren Dateien durchsuchen... 6022 ltbenn21.dll 6023 Lotus Word Pro 6025 &Erstellen 6027 ltgcsn02.dll 6028 Team&Mail 6029 &Datei 6030 lttmc10.dll 6031 ltnetn01.dll 6034 ltscsn10.dll 6035 Spell\3.0 6036 Lotus Ami Pro 6037 Lotus Ami Pro 3.x Stile 6038 UNIVERSAL_ALL_OTHERS_EDITOR 6039 Alle anderen 6040 Alle anderen 6041 UNIVERSAL_SMARTMASTER_EDITOR 6042 SmartMaster 6043 SmartMaster 6044 WordProVScrollBarNT 6045 WordProBlivetNT 6046 WordProDividerTabMgrNT 6047 WordProDividerTabsNT 6048 WordProDividerTabButtonNT 6049 Seite %d 6050 lwpicons.tbl 6053 Unbenannt 6054 Scripts 6055 Dialogs 6056 Dialog 6057 Team&Mail... 6058 &Text 6059 D 6060 DD 6061 Weekday 6062 Wday 6063 YYYY 6064 YY 6065 H 6066 HH 6067 m 6068 mm 6069 S 6070 SS 6071 ampm 6072 SystemLongDate 6073 SystemShortDate 6074 SystemTime 6075 M 6076 MM 6077 Month 6078 Mn 6079 Haupttext 6080 tm1n10%s.hlp 6085 GG 6086 GGn 6087 G 6088 Gn 6089 AWeekday 6090 AWday 6091 Lotus Ami Pro 3.x Makro 6092 Originalversion 6093 Unname 6094 - Keine Beschreibung 6095 Int&ernet 6096 TOA.lwp 6097 ein erforderlicher Teil von Word Pro 6098 AutoApplication 6099 WordPro 6100 vorgabe.mwp 6101 MS Sans Serif 6500 MM/DD/YY 6501 DD/MM/YY 6502 YY/MM/D 6503 Month DD, YYYY 6504 DD Month YYYY 6505 YYYY Month DD 6506 Weekday, Month DD, YYYY 6507 Weekday, DD Month YYYY 6508 Weekday, YYYY Month DD 6509 Mn DD, YYYY 6510 DD Mn YYYY 6511 YYYY Mn DD 6512 Wday, Mn DD, YYYY 6513 Wday, DD Mn YYYY 6514 Wday, YYYY Mn DD 6515 Mn DD 6516 DD Mn 6517 Mn DD 6518 Weekday, Mn DD 6519 Weekday, DD Mn 6520 Weekday, Mn DD 6521 Mn DD, YY 6522 DD Mn YY 6523 YY Mn DD 6524 MM/DD 6525 DD/MM 6526 MM/DD 6527 MM/YY 6528 MM/YY 6529 YY/MM 6530 Mn YY 6531 Mn YY 6532 YY Mn 6533 Weekday 6534 Wday 6535 Month 6536 Mn 6537 DD 6538 YYYY 6539 YY 6540 HH:mm ampm 6541 HH:mm 6542 HH:mm:SS ampm 6543 HH:mm:SS 6544 HH ampm 6545 HH 6546 mm 6547 SS 6548 ampm 10019 Sonstige 10020 % 10021 Grad 10022 Zeilen 10023 in 10024 cm 10025 pi 10026 Pkt 10027 (nicht angezeigt) 10028 Stream 10030 (führende Null bei Stundenangabe) 10031 (Unbekannt) 10032 DE 10034 Kapitel, Teil, Anhang, Element, Schritt 10035 Script a&ufzeichnen... 10036 Aufzeichnung &stoppen 10037 Kein Maximum 10038 Nur eine 10039 Max. zwei 10040 (%s) 10042 Aufzeichnung läuft... 10044 Lotus Word Pro - non Bento 10045 Zellen ve&rbinden 10046 &Zellenverbindung aufheben 10049 baustein.gls 10050 (keine Beschränkungen) 10051 (nichts) 10054 Neuer Mail-Anzeiger 10065 ohneNamen.lss 10066 &Schnellaufzeichnen 10067 Nur Revision 10068 Nur Lesen 10069 Keine 10074 ODER 10075 und 10077 Word Pro - %s 10078 &Ansicht 10079 Lotus Word Pro SmartMaster 10080 (keine Änderungen) 10081 Sprache bestimmt Textsprache 10082 Textsprache bestimmt Layout 10151 &Fenster 10152 Tabe&lle 10157 Bild importieren 10158 Öffnen 10160 Speichern unter 10161 &Hilfe 10163 &Bearbeiten 10174 Datendatei 10180 Nie 10181 Immer 10182 Bei 2 oder mehr Wörtern dazwischen 10183 Bei 3 oder mehr Wörtern dazwischen 10184 Bei 4 oder mehr Wörtern dazwischen 10185 Bei 3 oder mehr in einer Zeile 10186 Bei 4 oder mehr in einer Zeile 10187 Bei 5 oder mehr in einer Zeile 10188 1-9999 10189 Name 10190 10315 Verknüpftes Diagramm 10316 %s &Eigenschaften... 10320 1 statt 2 Leerzeichen verwenden. 10323 Keine 10326 &SpeichernStrg+S 10327 %s &aktualisierenStrg+S 10328 Dokument in %s 10329 Container-Dokument 10330 Word Pro &beenden 10331 Word Pro &beenden && Zurück zu %s 10332 Speichern &unter... 10333 Kopie speichern &unter... 10336 Fett 10337 Kursiv 10338 Fett & Kursiv 10339 Unterstrichen 10340 Doppelt unterstrichen 10341 Wort unterstrichen 10342 Hochgestellt 10343 Tiefgestellt 10344 Überschrieben 10345 Kapitälchen 10346 Durchgestrichen 10347 Kleinschreiben 10348 Großschreiben 10349 (leer) 10350 er 10351 br 10352 fr 10353 ca 10354 it 10355 sp 10356 ge 10357 du 10358 no 10359 sw 10360 da 10361 po 10362 fi 10363 me 10364 ge 10365 gr 10366 bp 10367 au 10368 pl 10369 ru 10370 ct 10371 ny 10372 dp 10373 bm 10374 cz 10375 ro 10376 br 10377 bm 10378 hu 10379 af 10380 ja 10381 ld 10382 le 10400 Vorgabeseite 10401 Vorgabetext 10402 Gliederung 10403 Vorgabetabelle 10404 ERR 10405 Numerische Gliederung 10407 Times New Roman 10409 Note Initials 10410 Note Date 10411 Helv 10412 &Einsetzung übernehmen 10413 &Streichung übernehmen 10414 &Einsetzung widerrufen 10415 &Streichung widerrufen 10416 Kleines Dateiformat 10419 Primärindex 10420 Sekundärindex 10421 Trennzeichen 10422 Erstellt von 10423 Andere Editoren 10424 Verknüpfung 10425 Dateiname 10426 Pfad 10427 SmartMaster 10428 Dokumentbeschreibung 10429 Erstellt am 10430 Trademark-Symbol verwenden 10431 Zuletzt bearbeitet am 10432 Zeichen für 3 Punkte verwenden 10433 Letzter Bearbeiter 10434 Gesamtbearbeitungszeit 10435 Anzahl Seiten 10436 Anzahl Wörter 10437 Anzahl Zeichen 10438 Größe des Dokuments 10439 HierKlicken 10440 WordProNative 10441 Beschreibung: 10442 Dokumentkategorie 10445 ltmobn01.exe 10446 Rechtschreibprüfung im Hintergrund 10447 amimacro.hlp 10449 amitutor.hlp 10450 Diese Regeln markieren falsche unbestimmte Artikel (a/an) in substantivischen Sätzen. Der unbest. Artikel 'an' steht bei mit Vokal beginnenden Wörtern (an army), der unbestimmte Artikel 'a' bei Wörtern, die mit Konsonaten beginnen (a carrot). 10451 Diese Regeln markieren die häufigsten Fehler bei der Großschreibung, z.B. kleingeschriebene Eigennamen und Anreden sowie falsch geschriebene Namen für Tage, Monate, Jahreszeiten, Feiertage und Abkürzungen. 10452 Diese Regeln markieren Zusammensetzungen mit fehlenden oder überflüssigen Verbindungselementen oder Bindestrichen. 10453 Diese Regeln markieren Sätze mit 2 identischen Wörtern. Es existieren sprachspezifische Ausnahmen für korrekte doppelte Wörter. 10454 Diese Regeln markieren Tippfehler aufgrund falscher Verwendung von Leerzeichen. Als Alternative wird die korrekte Schreibweise angeboten. 10456 Diese Regeln markieren falsche Anpassungen zwischen Verben und ihren Prädikatsnomen, wenn der Satz 'here' oder 'there' als Subjekt enthält. Ein Prädikatsnomen bezeichnet oder wiederholt das Subjekt. 10457 Diese Regeln markieren allgemeine Fehler in der Satzstruktur, wie weitergehende Sätze und Satzfragmente. Es wird geprüft, ob Konjunktionen richtig verwendet werden und ob die Interpunktion korrekt ist. 10458 Diese Regeln markieren Sätze, die verwirrend oder umständlich sind, da sie mehrere negative Wörter enthalten ('can't hardly' statt 'cannot' oder 'can hardly'; 'in no uncertain terms' statt 'clearly' oder 'specifically'). 10459 Diese Regeln markieren das Zahlenformat (Plazierung von Punkten und Kommata, Ende von Ordnungszahlen, Schreibweise von Brüchen und anderen Zahlen), Datumsformate (Verwendung von Kardinal- und Ordnungszahlen), Uhrzeiten. 10460 Diese Regeln markieren Begriffe mit falscher Präposition und bieten die richtige Präposition als Korrektur an. 10461 Diese Regeln markieren falsche Anpassungen von zählbaren Begriffen. Hier handelt es sich um einen Konflikt zwischen dem Numerus des Substantivs (Singular oder Plural) und den Adjektiven vor dem Substantiv 10462 Diese Regeln markieren Tippfehler in allgemeinen Begriffen. Viele dieser Tippfehler werden durch ein reines Rechtschreibprogramm übersehen, da sie vielleicht nur im Satzzusammenhang falsch sind. 10463 Diese Regeln markieren fremdsprachige Wörter und Tippfehler, die ein Wort als fremdsprachiges Wort erscheinen lassen. 10464 Diese Regeln markieren Wörter oder Sätze, die häufig falsch verwendet oder mißverstanden werden, weil sie mit ähnlichen Wörtern verwechselt werden. 10465 Diese Regeln markieren Fehler bei der adverbialen Anpassung eines Adjektivs. Es werden z.B. Sätze markiert wie 'His new car really drives good', da 'good' 10466 Diese Regeln markieren Wörter, die im Standard-Englisch als Grammatikfehler angesehen werden, auch wenn sie in regionalen Dialekten üblich sind. ('irregardless' statt 'regardless'). 10467 Diese Regeln markieren Fehler bei der Anpassung des Numerus in Nominalsätzen. Ein Nominalsatz besteht aus einem Substantiv und den Wörtern, die ihn modifizieren: 'this old man', 'that red bicycle', 'a tall building'. Bestimmte Modifizierer 10468 Diese Regeln prüfen Pronomen auf Fehler beim Kasus und bei der Reihenfolge. Eine Regel beispielsweise markiert einen Satz wie 'They are baking a cake for my sister and I' und merkt an, daß das Pronomen 'I' falsch ist. 10469 Diese Regeln markieren Fehler in der Interpunktion wie falsche Plazierung von Kommata in bestimmten Begriffen und falsche Interpunktion bei Zitaten und Nebenbemerkungen. 10470 Die Anzahl der auf diesen Satz folgenden Leerzeichen entspricht nicht den Einstellungen im Dialogfeld Grammatikoptionen, Tab Grammatischer Stil. 10471 Diese Regeln markieren Fehler bei der Anpassung von Verben und zugehörigem Subjekt. Diese Regeln prüfen, ob Verben den richtigen Numerus (Singular oder Plural) und die richtige Person (erste, zweite oder dritte) 10472 Diese Regeln markieren Sätze, die im Standard-Englisch als Grammatikfehler angesehen werden, auch wenn sie in regionalen Dialekten üblich sind ('seeing as how' statt 'since'). 10473 Diese Regeln prüfen die Verbformen. Sie können Fehler bei der Verwendung von Präsens, Perfekt und Partizip Perfekt und bei der Wahl der Hilfsverben erkennen. 10474 Diese Regeln markieren die falsche Reihenfolge bestimmter Wörter, die Substantive modifizieren ('my both' statt 'both my'). 10475 Diese Regeln markieren häufig verwechselte Wörter, die ähnlich, wenn auch nicht gleich ausgesprochen werden. 10476 Diese Regeln markieren Homophone, d.h. Wörter, die leicht verwechselt werden können, da sie gleich oder fast gleich ausgesprochen werden ('principle' und 'principal'; 'complacent' und 'complaisant'). 10477 Diese Regeln markieren Wörter, die leicht verwechselt werden, da sie ähnliche Bedeutungen, Abstammungen oder Aussprachen haben. Diese Wortpaare werden oft ähnlich ausgesprochen. 10478 Diese Regeln markieren Wörter und Begriffe, die im Standardgebrauch nicht mehr üblich sind. 10479 Diese Regeln markieren Klischees oder blumige Begriffe, die so häufig verwendet werden, daß sie ihre Aussagekraft verloren haben. 10480 Diese Regeln markieren Kontraktionen und geben die entsprechende Langform an. Eine Regel markiert beispielsweise einen Satz wie 'I've completed the course' und schlägt vor, 'I've' mit 'I have' zu ersetzen. 10481 Diese Regel markiert genusspezifische Begriffe wie Berufsbezeichnungen, die unnötigerweise den Genus der Person angeben. 10482 Diese Regeln markieren Wörter und Begriffe, die nicht der Schriftsprache entsprechen. Diese Regeln bieten eine formalere Alternative oder schlagen vor, den Satz umzuformulieren. 10483 Diese Regeln markieren Wörter und Begriffe, die zu einem speziell technischen Vokabular gehören (Medizin, Wissenschaft, Musik etc.) und in der allgemeinen Sprache unpassend sind. Beispiel: 'input'. 10484 Diese Regeln markieren zu häufig verwendete Begriffe, die ihre ursprüngliche Wirkung verloren haben. In der gesprochenen Sprache sind sie zwar verwendbar, aber in der Schriftsprache wirken sie zu informell und sollten ersetzt werden. 10485 Diese Regeln markieren die Verwendung des Passivs. Ein Satz steht im Passiv, wenn das Subjekt keine Aktion ausführt, sondern eine Aktion mit ihm ausgeführt wird. 10486 Diese Regeln markieren unnötig komplizierte Wörter und bieten einfache, klare Alternativen. Das Wort 'eventuate', zum Beispiel, kann normalerweise mit einem Begriff wie 'take place' oder 'happen' ersetzt werden. 10487 Diese Regeln markieren Begriffe mit mehreren Wörtern, die das gleiche bedeuten. Redundanz kann häufig vermieden werden. 10488 Diese Regeln markieren Begriffe, die als sexistisch angesehen werden könnten. Die Fehlermeldung bietet eventuell Alternativen oder schlägt eine Umformulierung des Satzes vor. 10489 Diese Regeln markieren Sätze, die häufig gelöscht werden können, ohne daß der Sinn oder die Betonung des Satzes geändert wird. 10490 Diese Regeln markieren Begriffe, die unnötige Präpositionen haben, und schlagen vor, den Begriff zu löschen, um den Begriff kürzer zu machen. 10491 Diese Regeln markieren unpräzise, wortreiche oder informelle Maßbeschreibungen. Ein Begriff wie 'lots of' kann durch einen weniger allgemeinen Begriff wie 'much' oder 'many' oder eine präzisere Angabe der Menge ersetzt werden. 10492 Diese Regeln markieren zu häufig benutzte oder umgangssprachliche Verstärkungen. Begriffe wie 'funny', 'pretty well' oder 'nice' können oft mit genaueren Begriffen ersetzt werden. 10493 Diese Regeln markieren unpräzise oder wortreiche Begriffe, die durch einfachere, direktere Begriffe ersetzt werden. 10494 Diese Regeln markieren eine Folge von Artikeln, Possessivpronomen und ähnlichen Wörtern, auf die kein Wort desselben Typs folgen darf. 10496 Windows Bitmap 10497 Link_BookMark 10498 shell.dll 10502 Text 10503 OEM Text 10504 Windows Bitmap 10505 Windows Metafile 10506 DIB 10507 DIF 10508 Sylk 10509 TIFF 10513 Automatische Speicherung der/des Dokumente(s). 10514 Dokument wird gespeichert. 10515 Beziehungen zwischen Benutzerwörterbüchern werden neu aufgebaut. 10519 Seite %d wird gedruckt 10520 Seiten %d-%d werden gedruckt 10522 Datei 10523 Zwischenablage 10533 Vorgabe 10535 Neu... 10538 DIV0 10539 CIR 10542 Word Pro Format 10544 Synonyme für %s: 10546 &Rahmen 10548 Tabellenzelle 10549 Text 10550 Rahmen 10551 &Erstellen 10552 Bedeutung von: %s 10553 Vorgaberahmen 10554 Vorgabezelle 10555 Zeichen 10556 Balken 10557 Von Rand zu Rand 10558 Textlänge 10559 Benutzerdefiniert... 10560 Flach 10561 Normal 10562 Tief 10563 Benutzerdefiniert... 10564 %s-Objekt 10565 Ungültiges Bild 10566 Randbreite 10567 Seitenbreite 10568 200% 10569 150% 10570 100% 10571 75% 10572 Benutzerdefiniert 10573 Benutzerdefiniert (%d%%) 10578 Endnoten 10579 Endnote 10582 and,the,of,or,to,in,for 10583 Einrückung 10584 angegeben in Optionen... 10585 Einrückung vom Rand: 10586 &Fußnote bearbeiten 10587 Seitenende 10588 Ende des Dokumentteils 10589 Ende des Dokuments 10590 Ende der Dokumentteilgruppe 10591 Zeichen 10592 Absatz 10593 Zelle 10594 Tabelle 10595 Rahmen 10596 Seite 10597 Schriftart 10598 Schriftgrad 10599 Attribute, Sprache 10600 Farben 10602 Inhaltsverzeichniseintrag 10603 Indexeintrag 10604 Ausrichtung 10605 Markierung/Nummer 10606 Ränder/Linien 10607 Einrückung 10608 Zeilenabstand 10609 Bedeutungen von: %s 10610 Umbrüche 10611 Tabulatoren 10612 Gliederungseinstellungen 10613 Numerisches Format/Negatives Format 10614 "%s" nicht gefunden 10615 _default.wtb 10616 Ränder 10617 Rechtschreibfehler 10618 Original 10619 Plazierung 10620 Nur 1 Komma statt 2 Kommata verwenden. 10621 Grafikskalierung 10622 Größe 10624 Ecken 10625 Schatten 10626 Spalten 10627 Script 10628 In der Bearbeitungsleiste wurde(n) %ld Änderungen für den gewählten Text widerrufen machen? \n \nWollen Sie alle Änderungen im Rest Ihres Dokuments widerrufen machen? 10629 In der Bearbeitungsleiste wurde(n) %ld Änderungen für das Dokument widerrufen. 10630 In der Bearbeitungsleiste wurde(n) %ld Änderungen für den Absatz widerrufen. 10631 In der Bearbeitungsleiste wurde(n) %ld Änderungen für den Absatz widerrufen. 10632 Seite 10633 Dokumentteil 10634 Dokumentteilgruppe 10635 Fortlaufend 10636 Fortgesetzte Fußnoten 10637 Normale Fußnoten 10638 Keine Tabelle 10639 Fortsetzung von vorheriger Seite... 10640 Fortsetzung nächste Seite... 10642 \VarFileInfo\Translation 10644 SET 10645 ITEM 10646 CASE 10647 EXACT 10648 NAME 10649 %c1 10650 1%c 10651 %c 1 10652 1 %c 10653 Opposite 10654 (%c123.22) 10655 -%c123.22 10656 %c-123.22 10657 %c123.22- 10658 (123.22%c) 10659 -123.22%c 10660 123.22-%c 10661 123.22%c- 10662 -123.22 %c 10663 -%c 123.22 10664 123.22 %c- 10667 ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ 10668 Alle Änderungen im Absatz übernehmen 10669 Alle Änderungen im Absatz %s übernehmen 10670 Alle Änderungen im gesamten Dokument übernehmen 10671 Alle Zellen 10672 Gemischt 10673 Jede zweite Zeile 10674 Jede zweite Spalte 10675 Alle Zellen transparent 10676 &Spalten 10677 Seiten %d-%d 10678 Seite %d 10679 Ausblenden 10680 Einblenden 10681 Alle Änderungen von %s in den Absatz übernehmen 10682 Alle Änderungen von %s in den Absatz %s übernehmen 10684 Alle Änderungen von %s in das Dokument übernehmen 10685 Alle Änderungen für den Absatz widerrufen 10686 Alle Änderungen für den Absatz %s widerrufen 10687 Alle Änderungen für das gesamte Dokument widerrufen 10688 Auf aktueller Seite 10689 In Zelle 10690 In Rahmen 10691 Mit Absatz darüber 10692 Auf allen Seiten 10693 Auf linken/rechten Seiten 10695 Selbe Seite wie Text 10696 In Text 10697 Oben 10698 Unten 10699 Links 10700 Rechts 10702 ' 10703 " 10704 (R) 10705 (r) 10706 (C) 10707 (c) 10708 TM 10709 tm 10710 -- 10711 ... 10712 1/2 10713 1/4 10714 3/4 10715 <== 10716 <= 10717 <-- 10718 <- 10719 << 10720 ==> 10721 => 10722 --> 10723 -> 10724 >> 10725 <==> 10726 <=> 10727 <--> 10728 <-> 10729 <<>> 10742 &Aktionen 10743 Wenn 10744 Mittelwert 10745 Anzahl 10746 MAX 10747 MIN 10748 Seitenlayout 10749 Tabelle 10750 Spalte 10751 Leerzeichen zwischen Sätzen. 10752 Gleichmäßigen Abstand zwischen Sätzen verwenden 10753 Zelle te&ilen... 10754 &Spaltenblöcke verbinden 10755 Spaltenblock&verbindung aufheben 10756 Spaltenblock &teilen 10757 Benutzerdefiniert... 10759 Immer 10760 Text 10761 Ein Rahmen 10762 Text in einem Rahmen 10763 Text in einer Tabellenzelle 10764 Text in Spalten 10765 Eine Tabellenzelle 10766 Zoll (in) 10767 Zentimeter (cm) 10768 Picas (pi) 10769 Punkte (Pkt) 10772 (installiert) 10773 Eine Zeichnung 10774 Eine Präsentationsgrafik 10776 Im Text - Vertikal 10777 Unterstreichung des nächsten Leerzeichens 10778 Doppelte Leerzeichen 10779 Doppelte Kommata 10785 Alphanumerisch 10786 Numerisch 10787 Aufsteigend 10788 Absteigend 10789 Erstes 10790 Letztes 10791 Alle 10792 Benutzerdefiniert... 10793 Änderung ü&bernehmen 10794 Änderung ab&lehnen 10795 Zeichen ersetzen 10796 Aussehen des Akronyms 10797 Verwenden 10798 10% kleineren Text für Akronyme verwenden. 10799 Feld 10800 Dok.-Feld 10801 Dok.-Info 10802 Ja 10803 Nein 10804 Feldname 10805 FX 10806 Inhalt 10807 In der Bearbeitungsleiste wurde(n) %ld Änderungen in den gewählten Text übernommen. \n \nWollen Sie alle Änderungen im restlichen Dokument übernehmen? 10808 In der Bearbeitungsleiste wurde(n) %ld Änderungen in Ihrem Dokument akzeptiert. 10809 Stun 10810 Min 10811 Schlüsselwörter 10812 Nur in aktueller Version zulässig 10813 In aktueller oder neuer Version zulässig 10814 Nur in neuer Version zulässig 10815 Nicht zulässig (Nur Lesen) 10816 Alle markierten Änderungen 10818 Keine Erstellung oder Revision von Version 10819 Keine Änderung von benannten Stilen 10820 Kein Kopieren oder Speichern unter neuem Dateinamen 10821 Kein Drucken 10823 Revisionsmarkierungen 10824 Änderungen in neuer Version 10825 Eine Gleichung 10826 Revisions- und Kommentartools 10827 Kein Attribut 10828 Verborgen 10829 Verborgen mit gelöschtem Markierer 10830 * 10831 - 10832 o 10833 x 10834 > 10835 . 10836 = 10837 + 10840 Wingdings,Dingbats 10841 Markierungen 10842 Format von markierten Listen verbessern. 10843 Name des Bearbeiters 10844 Wie Sie dieses Dokument bearbeiten können 10845 Nicht zulässig (Nur Lesen) 10846 Nur in aktueller Version 10847 Nur in neuer Version 10848 In aktueller oder neuer Version 10851 , beschränkt auf( 10852 , vorschlagen( 10853 Versionsname 10854 Bearbeiter 10855 Zuletzt bearbeitet am 10856 Bemerkung 10857 Gliederungsebene 10858 Dokumentteil 10859 Abschnitt 10862 Vorgabegliederung 10863 OTR 10864 Markierungsoptionen für %s 10865 Bemerkung des Bearbeiters 10866 Geben Sie eine Bemerkung ein, in der Sie alle während dieser Sitzung vorgenommenen Änderungen beschreiben. 10867 Dieses Dokument ist ein Nur-Lesen-Dokument. 10868 Ihre Änderungen sind nur in der aktuellen Version zulässig. 10869 Ihre Änderungen sind nur in der aktuellen Version zulässig und werden markiert. 10871 Ihre Änderungen sind nur in einer neuen Version zulässig. 10872 Ihre Änderungen sind nur in einer neuen Version zulässig und werden markiert. 10874 Ihre Änderungen sind in der aktuellen und in einer neuen Version zulässig. 10875 Ihre Änderungen sind in der aktuellen oder in einer neuen Version zulässig und werden markiert. 10877 Änderung in aktueller Version 10878 Änderung in neuer Version 10881 Hintergrund 10882 Textrichtung 10884 Sonst. 10885 Kopf-/Fußzeilen && Rahmen 10886 Inhalt 10887 Führungszeichen 10888 Alle lokalen Einstellungen der aktuellen Auswahl 10889 Farbe,Hintergrund,Unterschneidung 10891 Alle Eigenschaften 10892 Bestimmte Eigenschaften 10893 Anmerkung: Das Neudefinieren dieses Stils hat Auswirkungen auf alle %s, die diesen Stil verwenden. 10894 Text 10895 Absätze 10896 Zellen 10897 Tabellen 10898 Rahmen 10899 Seiten 10900 .wtb 10901 Bei Datei öffnen 10902 Täglich 10903 Wöchentlich 10904 Lotus Word Pro 96 10906 Weitere &SmartMaster... 10907 Bp 10908 -> 10910 Dokumentteil 10911 NICHT 10912 UND 10913 Verschachtelte Gruppe einblenden 10914 Verschachtelte Gruppe ausblenden 10915 Durchsuchen 10916 Nur ganze Wörter 10917 Wörter beginnend mit 10918 Wörter endend mit 10919 Wörter mit 10920 Importieren... 10921 Exportieren... 10922 Gesamter Text 10923 Text im Hauptdokument 10924 Kopfzeilen & Fußzeilen 10925 Tabellen 10926 Rahmen 10927 Fußnoten 10929 Gesamtes Dokument 10930 Aktueller Dokumentteil 10931 Text im aktuellen Abschnitt 10933 Fett 10934 Kursiv 10935 Unterstrichen 10936 Wort unterstrichen 10937 Doppelt unterstrichen 10938 Hochgestellt 10939 Tiefgestellt 10940 Durchgestrichen 10941 Kapitälchen 10942 Großschreiben 10943 Kleinschreiben 10944 Verborgen 10945 Geschützt 10946 Keine Silbentrennung 10954 Seitenumbruch ^p 10955 Eingesetztes Lineal ^= 10956 Eingesetztes Seitenlayout ^g 10958 Spaltenumbruch ^c 10959 Geschütztes Leerzeichen ^_ 10960 Bedingtes Trennzeichen ^- 10970 Hier klicken ^k 10971 Feld Dokumentinformationen ^o 10973 Inhaltsverzeichnismarke ^+ 10974 Indexmarke ^i 10976 Kommentar ^a 10978 Verknüpfen(nur DDE, OLE Text oder RTF-Formate) ^l 10980 Zum Setzen von Tabulatoren auf dem Lineal klicken Sie entweder auf die Stelle im Lineal, auf die Sie den Tabulator setzen wollen, oder verwenden Sie die folgenden Felder und wählen Sie Tabulator setzen. 10981 Zum Ändern eines vorhandenen Tabulators ziehen Sie diesen direkt auf dem Lineal an eine andere Position, oder verwenden Sie die folgenden Felder und wählen Sie Tabulator setzen. 10982 Schließen 10987 _lwpenv.mwp 10988 SmartMaster... 10989 Vorgabe 10990 SmartMaster wechseln und darauf das Aussehen Ihres Inhaltsverzeichnisses basieren. 10991 Das Aussehen Ihres Inhaltsverzeichnisses auf dem Aussehen des aktuellen Dokuments basieren. 10992 Unterstreichung des Leerzeichens entfernen. 10993 Alle Änderungen von %s für den Absatz widerrufen 10994 Alle Änderungen von %s für den Absatz %s widerrufen 10995 Alle Änderungen von %s für das gesamte Dokument widerrufen 10996 Alle Änderungen übernehmen 10997 Alle Änderungen widerrufen 10998 Eine Kopfzeile 10999 Eine Fußzeile 11000 &Widerrufen - %s 11001 Wieder&holen - %s 11002 ??? 11003 Eingeben von "%s" 11004 Eingeben von "%s..." 11005 Textstreichung 11006 SmartFill 11007 Drag & Drop 11008 Rahmen erstellt 11009 Rahmen gelöscht 11010 Schnellformatieren 11011 Version erstellt - "%s" 11012 Eigenschaft - Fett 11013 Eigenschaft - Kursiv 11014 Eigenschaft - Unterstrichen 11015 Eigenschaft - Textattribut 11016 Eigenschaft - Markierung 11017 Eigenschaft - Schriftart 11018 Eigenschaft - Schriftgrad 11019 Eigenschaft - Schriftfarbe 11020 Eigenschaft - Text-Hintergrundfarbe 11021 Eigenschaft - Einrückung 11022 Eigenschaft - Ausrichtung 11023 Eigenschaft - Absatzabstand 11024 Eigenschaft - Zeilenabstand 11025 Eigenschaft - Nummer 11026 Eigenschaft - Absatzzeilen 11027 Eigenschaft - Text 11028 Rahmenpriorität 11029 Gruppieren/Gruppierung aufheben 11030 Eigenschaft - Rahmenlinien 11031 Eigenschaft - Rahmenschatten 11032 Eigenschaft - Rahmenhintergrund 11033 Eigenschaft - Rahmenplazierung 11034 Eigenschaft - Rahmengröße 11035 Eigenschaft - Rahmenumlauf 11036 Eigenschaft - Tabellengröße 11037 Eigenschaft - Rahmenspalten 11038 Eigenschaft - Rahmenausrichtung vertikal 11039 Eigenschaft - Rahmendrehung 11040 Eigenschaft - Rahmen-Grafikskalierung 11041 Eigenschaft - Rahmenschutz 11042 Eigenschaft - Rahmentabulatoren 11043 Eigenschaft - Rahmenmakro 11044 Eigenschaft - Rahmenraster 11045 Eigenschaft - Seitengröße 11046 Eigenschaft - Seitenformat 11047 Eigenschaft - Seitenkopf 11048 Eigenschaft - Seitenfuß 11049 Eigenschaft - Seitenlinien 11050 Eigenschaft - Seitenschatten 11051 Eigenschaft - Seitenhintergrund 11052 Eigenschaft - Seitenausrichtung vertikal 11053 Eigenschaft - Seitenraster 11054 Eigenschaft - Papierkorb 11055 Eigenschaft - Seitenspalten 11056 Eigenschaft - Zellgröße 11057 Eigenschaft - Zellinien 11058 Eigenschaft - Zellhintergrund 11059 Eigenschaft - Zellausrichtung vertikal 11060 Eigenschaft - Zelltabulatoren 11061 Eigenschaft - Zell-Grafikskalierung 11062 Eigenschaft - Zellraster 11063 Eigenschaft - Zellschutz 11064 Eigenschaft - Zeilenüberschreitung 11065 Eigenschaft - Numerisches Formatieren 11066 Eigenschaft - Als Überschrift markieren 11067 Zeile einsetzen 11068 Spalte einsetzen 11069 Spalte löschen 11070 Zeile löschen 11071 Tabelle löschen 11072 Parallele Spalten löschen 11073 Zeilen verbinden 11074 Zellen verbinden 11075 Zellenverbindung aufheben 11076 Spaltenblöcke verbinden 11077 Spaltenblockverbindung aufheben 11078 Tabelle teilen 11079 Parallele Spalte teilen 11080 Zellen teilen 11081 Spaltenblöcke teilen 11082 Baustein einsetzen 11083 Eigenschaft - Tabellenlinien 11084 Eigenschaft - Tabellenschatten 11085 Eigenschaft - Tabellenhintergrund 11086 Eigenschaft - Blockausrichtung vertikal 11087 Eigenschaft - Block-Grafikskalierung 11088 Eigenschaft - Blockschutz 11089 Eigenschaft - Blocktabulatoren 11090 Eigenschaft - Blockraster 11091 Eigenschaft - Blockgröße 11092 Eigenschaft - Blocklinien 11093 Eigenschaft - Blockhintergrund 11094 Tabellenerstellung 11095 Erstellung Parallele Spalten 11096 Rahmen versetzen 11097 Rahmengröße verändern 11098 Anker versetzen 11099 Sortieren 11100 Datei einsetzen 11101 Optionen für Plazierung 11102 Spaltenumbruch entfernen 11103 Spaltenumbruch einsetzen 11104 Seitenumbruch einsetzen 11105 Datum einsetzen 11106 Seitenumbruch entfernen 11107 Neuer Seitenstil 11108 Text Normal 11109 Selektiv einfügen 11110 Formel einsetzen 11111 Fußnote erstellen 11112 Alle Fußnoten versetzen 11113 Fußnote versetzen 11114 Text zu Tabelle 11115 Streichung 11116 Bild importieren 11117 Kommentar erstellen 11118 Gliederung ändern 11119 Seitennummer einsetzen 11120 Dokumentinformationen einsetzen 11121 Einfügen 11122 Ausschneiden 11123 Gliederung versetzen 11124 Tabulator einsetzen 11125 Tabulator löschen 11126 Tabulatoren versetzen 11127 Tabulatoren löschen 11128 Einrückung versetzen 11129 Power-Feld einsetzen 11130 Fußnotenoptionen 11131 Zeichenstil ändern 11132 Absatzstil ändern 11133 Zellenstil ändern 11134 Tabellenstil ändern 11135 Rahmenstil ändern 11136 Seitenstil ändern 11137 Zeichenstil erstellen 11138 Absatzstil erstellen 11139 Zellstil erstellen 11140 Tabellenstil erstellen 11141 Rahmenstil erstellen 11142 Seitenstil erstellen 11143 Zeichenstil neu definieren 11144 Absatzstil neu definieren 11145 Zellstil neu definieren 11146 Tabellenstil neu definieren 11147 Rahmenstil neu definieren 11148 Seitenstil neu definieren 11149 Gliederungsebene 11150 Ausrichtung Inhalt 11151 Verknüpfung einfügen 11153 Baustein erstellen 11154 OLE-Objekt einsetzen 11155 Grammatikverbesserungen 11156 Lineal einsetzen 11157 Lineal löschen 11158 Rand ändern 11159 Lesezeichen erstellen 11160 Lesezeichen entfernen 11161 Index entfernen 11162 DDE-Verknüpfung erstellen 11163 OLE Ziehen und Ablegen 11164 Gleichung erstellen 11165 Zeichnung erstellen 11166 Präsentationsgrafik erstellen 11167 Grafik erstellen 11168 Neuer Dokumentteil 11169 Eigenschaft - Zellmakro 11170 Eigenschaft - Parallele Spalten-Makro 11171 Dokumentteil versetzen 11172 Dokumentteil löschen 11173 Dokumentteil ein-/ausblenden 11174 Markieren 11175 Optionen für Suchen && Ersetzen 11176 Gehe zu nächstem Block 11177 Formatprüfung 11178 Dokumentteil verbinden 11179 Dokumentteil einsetzen 11180 Eigenschaft - Kopfzeilenlinien 11181 Eigenschaft - Fußzeilenlinien 11182 Eigenschaft - Kopfzeilenschatten 11183 Eigenschaft - Kopfzeilenhintergrund 11184 Eigenschaft - Fußzeilenschatten 11185 Eigenschaft - Fußzeilenhintergrund 11186 Eigenschaft - Kopfzeilenspalten 11187 Eigenschaft - Fußzeilenspalten 11188 Eigenschaft - Kopfzeilenausrichtung vertikal 11189 Eigenschaft - Kopfzeilenraster 11190 Eigenschaft - Fußzeilenausrichtung vertikal 11191 Eigenschaften - Fußzeilenraster 11192 Ersetzen 11193 Alle ersetzen 11194 Abschnitt einsetzen 11195 Inhaltsverzeichnis erstellen 11196 Eigenschaft - Tabellenplazierung 11197 Eigenschaft - Tabellenumlauf 11198 Eigenschaft - Tabellenschutz 11199 Eigenschaft - Name 11200 Eigenschaft - Tabellenschutz 11201 Größe Tabelle Zeile/Spalte verändern 11202 SmartSum-Zeile 11203 SmartSum-Spalte 11204 Markierung entfernen 11205 Abschnitt verbinden 11206 Inhaltsverzeichnis aktualisieren 11207 Version löschen - "%s" 11208 Änderungen in Eigenschaften Dokumente 11209 Index aktualisieren 11210 Optionen für die Rechtschreibprüfung 11211 Änderungen in Eigenschaften Abschnitt 11212 Änderungen in Eigenschaften Dokumentteil 11213 Seiten- oder Spaltenumbruch einsetzen 11214 SmartMaster wechseln 11215 Masterdokument 11216 Stile verwalten 11217 Index erstellen 11218 Rechtschreibung verbessern 11219 Kommentar löschen 11220 Kommentar verbergen 11221 Eigenschaft - Zellname 11222 Eigenschaft - Zellname Parallele Spalten 11224 Umschlag erstellen 11225 Dokumentteil gruppieren 11226 "Hier klicken"-Block einsetzen 11227 "Hier klicken"-Block bearbeiten 11228 Abschnitt versetzen 11229 Alle Kommentare löschen 11230 Verknüpfungen bearbeiten 11231 Eigenschaft - Textrichtung 11232 Grafik löschen 11233 Konsolidieren 11234 Gliederungsstil 11235 Abschnitt entfernen 11236 Zurück zu Stil 11240 Eigenschaft - Notes FX/Feld 11241 Eigenschaft - Ursprünglicher Stilname 11242 &Widerrufen 12256 Alle Eigenschaften der aktuellen Auswahl werden in der Definition dieses Stils gespeichert. 12257 Keine der Eigenschaften stammt aus dem Originalstil. 12258 Nur die lokal eingestellten Eigenschaften der aktuellen Auswahl werden in der Definition dieses Stils gespeichert. 12259 Alle anderen Eigenschaften stammen aus dem Originalstil. 12260 Nur die zusätzlich markierten Eigenschaften der aktuellen Auswahl werden in der Definition dieses Stils gespeichert. 12261 Alle anderen Eigenschaften stammen aus dem Originalstil. 12262 Enthaltene Rahmen 12263 Zeilen und Spalten 12264 SmartCorrect 12266 Drag & drop 12267 Versionswarnmeldungen 12268 Start-Scripts für die Anwendung 12269 Scripts zum Öffnen eines Dokuments 12270 Linienstil: 12271 Linienbreite: 12272 Linienfarbe: 12273 Abstand zu Text: 12274 Linienlänge: 12275 Schatten: 12276 Schattenfarbe: 12277 Schattentiefe: 12278 Umrißlinienstil: 12279 Umrißlinienbreite: 12280 Umrißlinienfarbe: 12286 Software\Lotus\Components\Fills\ 13256 &Anzeigen 13257 &Vergrößern 13258 &Gliederung 13259 A&llgemein 13260 &Felder 13261 &Optionen 13262 &Regeln 13263 Grammatik&stil (Nur Englisch) 13264 &Numerierung 13265 &Trennzeichen 13266 &Fortsetzungsmeldungen 13267 &Zugriff 13268 &Bearbeitungsrechte 13269 Weiterer &Dateischutz 13270 AmiPro Dokument 13271 OLE2 Server 13272 Diese Regeln markieren aufeinanderfolgende Substantive bzw. Präpositionalsätze und getrennte Infinitive sowie 13273 aufeinanderfolgende Sätze, die mit identischen Wörtern beginnen. 13274 &Suchen 13275 &Ersetzen durch 13277 Schritt &1: Aussehen 13278 Schritt &2: Umfang und Plazierung 13279 Schritt &3: Inhalt 13280 Schritt &1: Datendatei 13281 Schritt &2: Dokument mischen 13282 Schritt &3: Anzeigen und Drucken 13283 Umschlag senden 13284 Umschlag zurücksenden 13285 Kommentartools 13286 Umschlag-FIM 13287 Umschlag-BarCode 13290 enu 13292 SM 13293 ltiprn01.dll 13294 Version erstellt von 13295 Version erstellt am 13296 Copyright-Symbol verwenden 13297 Version zuletzt bearbeitet am 13299 Anzahl der Versionen 13300 Andere Bearbeiter von Version 13301 Alle Versionsnamen 13302 Bemerkungen zu Version 13303 Version zuletzt bearbeitet von 13306 Dokumentteil aus &vorhandenem Dokument erstellen 13307 Dokumentteil mit einem &SmartMaster erstellen 13308 Aus vor &kurzem verwendeten SmartMaster erstellen 13309 Aus beliebigem &SmartMaster erstellen 13310 Zu &vor kurzem verwendeten SmartMaster wechseln 13311 Zu beliebigem &SmartMaster wechseln 13312 Zeichnung 13313 Zeichenobjekte 13314 Rechteck 13315 Oval 13316 Abgerundetes Rechteck 13317 Polygon 13318 Linie 13319 PolyLine 13320 Bogen 13321 Zeichentext 13322 Wählen Sie einen Dateityp 13323 Font 13324 PointSize 13325 Color 13326 Bold 13327 Italic 13328 Underline 13329 Style 13330 Collapsible 13331 PageUp 13332 PageDown 13333 PageNumber 13334 Spacer1 13335 Spacer3 13336 Spacer3 13337 Custom 13338 Sch&ließen 13339 &Schließen und zurück zu %s 13340 Allgemein 13341 OLE2 Server Universal 13342 Absenderadresse für Umschlag 13343 Oben 13344 Unten 13345 Mitte 13346 Manuell 13347 Umschlag 13348 Manueller Umschlag 13349 Automatisch wählen 13350 Traktor 13351 Kleinformat 13352 Großformat 13353 Hohe Kapazität 13354 Kassette 13355 Benutzerdefinierter Blatteinzug %d 13356 Anzahl der Revisionen 13357 OLE Automation 13500 Vom linken Rand 13501 Vom rechten Rand 13502 Zentriert zwischen Rändern 13503 Text 13504 Stil 13505 Layout 13506 Abbrechen 13507 (Neuer Tabulator) 13508 Links ausgerichtet 13509 Rechts ausgerichtet 13510 Zentriert 13511 LR 13512 RR 13513 MR 13514 &Alle mit %s markierten Änderungen in Absatz übernehmen 13515 &Alle mit %s markierten Änderungen im Absatz widerrufen machen und den Absatz löschen 13516 & %s übernehmen 13517 & %s widerrufen 13518 Gesamtes Dokument 13519 Gruppierte Dokumentteile 13520 Aktueller Dokumentteil 13521 Aktueller Abschnitt 13522 Gewählter Text 13523 Am Dokumentanfang 13524 Am Dokumentteilanfang 13525 Am Abschnittsanfang 13526 An Einfügemarke 13527 Am Gruppenanfang 13528 Absatztext und -nummer 13529 Absatztext 13530 Absatznummer 13531 'A'/'An' 13532 Fehler bei Großschreibung 13533 Fehler bei Zusammensetzung 13534 Doppelte Wörter 13535 Wörter mit überflüssigen Leerzeichen 13536 Korrekte Anpassung von 'here'/'there' 13537 Satzfehler 13538 Doppelte Verneinung 13539 Formatierungsfehler 13540 Falsche Präpositionen 13541 Fehler bei zählbaren/abstrakten Begriffen 13542 Begriffe mit Tippfehlern 13543 Fremdsprachige Wörter mit Tippfehlern 13544 Falsch gebrauchte Wörter 13545 Nicht standardmäßige Bestimmungswörter 13546 Nicht standardmäßige Begriffe 13547 Konsistenzfehler in Nominalsätzen 13548 Fehler bei Pronomen 13549 Fehler bei Interpunktion 13550 Fehler bei Leerzeichen 13551 Fehler bei Anpassung von Subjekt/Verb 13552 Grammatikalisch falscher Begriff 13553 Konsistenzfehler bei Verbgruppen 13554 Fehler bei der Satzstellung 13555 Häufig verwechselte Wörter 13556 Homonyme 13557 Mögliche Wortverwechslungen 13558 Veraltete Begriffe 13559 Klischees 13560 Kontraktionen 13561 Genusspezifische Begriffe 13562 Informelle Begriffe 13563 Jargon 13564 Zu häufig verwendete Sätze 13565 Passivgebrauch 13566 Hochgestochene Wörter 13567 Überflüssige Wörter 13568 Sexistischer Begriff 13569 Standardsatz 13570 Unnötige Präpositionen 13571 Unpräzise Maßbestimmung 13572 Undeutliches Bestimmungswort 13573 Umständlich langer Begriff 13574 Grammatikalische Stilfehler 13575 passend, können aber im normalen Gebrauch als zu umständlich erscheinen und sollten daher, wenn möglich, durch zeitgemäßere Entsprechungen ersetzt werden. 13576 Fehler: Doppeltes Wort 13577 13578 Eine Regel markiert beispielsweise einen Satz wie 'There are less mistakes in this document', weil in Verbindung mit einem Substanitiv im Plural das Adjektiv nicht 'less', sonder 'fewer' lauten muß. 13579 13580 Diese Regeln markieren auch Sätze, die eine idiomatische Redewendung verletzen. 13581 Beispiel: 'esprit di corps' zu 'esprit de corps'. 13582 statt 'set the books on the chair'). Der verwechselte Begriff wird in einer anderen Konstruktion verwendet. 13583 ein Adjektiv ist, das versehentlich statt des Adverbs 'well' verwendet wurde. Diese Regel prüft auch, ob die Verwendung des Bindestrichs beim Bestimmungswort dem Standard entspricht. 13584 wie 'this', 'that' und 'a' sind Singular und müssen mit Singularsubstantiven verwendet werden; andere Bestimmungswörter wie 'these', 'those', 'both' und 'many' müssen mit Pluralsubstantiven verwendet werden. Eine Regel markiert z.B. einen Satz wie 13585 'These five machine are still under warranty', da 'these' eine Pluralform und 'machine' eine Singularform ist. 13586 Diese Fehlermeldung erklärt, daß dieses Pronomen im Objektfall stehen sollte (me), da es das Objekt einer Präposition ist. Diese Regel markiert auch das Relativpronomen 13587 'which', wenn es in einem eingeschränkten Nebensatz verwendet wird, und schlägt vor, 'that' zu verwenden. 13588 Sie markieren auch unnötige und doppelte Interpunktionen. 13589 Eine Regel markiert z.B. einen Satz wie 'The index are full of errors', da das Subjekt 'index' im Singular steht und nicht an das Pluralverb 'are' angepaßt ist. 13590 Eine Regel markiert z.B. einen Satz wie 'We could not have drove home that night'. Sie merkt an, daß 'drove' die Perfektform des Verbs ist und erklärt, daß auf 'have' das Partizip Perfekt 'driven' folgen muß. 13591 werden markiert, da die Verwendungsart nicht aus dem Kontext ersichtlich ist; Sie müssen aufgrund der Erklärungen in der Fehlermeldung feststellen, ob die geplante Verwendung korrekt ist. 13592 Alle diese Wörter werden markiert, da es keinen Hinweis darauf gibt, welches in einem entsprechenden Kontext das richtige ist. Lesen Sie die Erklärungen 13593 in der Fehlermeldung, um zu entscheiden, ob diese Wörter korrekt verwendet werden. 13594 ,die heute aber auch von Männern ausgeübt werden, sollten neutrale Bezeichnungen verwendet werden. Beispiel: Eine Regel markiert z.B. einen Satz wie 13595 'The guest speaker was a popular local poetess', da 'poetess' ein genusspezifischer Begriff ist. Als Alternative wird der Begriff 'poet' angeboten. 13597 13598 In manchen Fällen muß der Satz umformuliert werden, um einen zu häufig verwendeten Begriff zu vermeiden. 13599 Die Aktiv-Entsprechung hierzu lautet: 'The board accepted our proposal'. Passivsätze können schwach und sehr indirekt wirken. 13600 Oft ist es daher besser, sie im Aktiv zu formulieren. Eine Regel markiert beispielsweise den Satz 'The ball was thrown by the boy'. Die Fehlermeldung zeigt an, daß der Satz im Passiv steht und 13601 schlägt vor, ihn ins Aktiv zu setzen. Manchmal macht ein Satz zwar nur im Passiv Sinn, doch meistens klingt es besser, wenn das Subjekt die Aktion ausführt. 13602 ein Teil des Begriffs gelöscht wird. 13603 Eine Regel markiert beispielsweise Sätze wie 'Say hello to the little woman', da 'little woman' ein sexistischer Begriff ist; als Alternativen werden Begriffe wie 'wife', 'partner' oder 'spouse' vorgeschlagen. 13604 Hierbei handelt es sich oft um reinen Fülltext ('it goes without saying that' oder 'in fact'). 13605 13606 Komplette Prüfung 13607 Schnellprüfung 13608 Informell 13609 Standard 13610 Formell 13611 Wenn das Subjekt eines Satzes 'here' oder 'there' ist, muß das Verb an das Prädikatsnomen angepaßt sein. Eine Regel markiert z.B. einen Satz wie 'Here comes the two men comes the two men 13612 who can help us', da das Singularverb 'comes' nicht an das Pluralprädikatsnomen 'men' angepaßt ist. 13613 Diese Regel markiert z.B. einen Satz wie 'We chopped up fruit, and we diced the potatoes, and we made a pie crust', da nur ein 'and' nötig ist, wenn 3 Nebensätze hintereinander auftreten. 13614 (Gebrauch von Abkürzungen und Interpunktionszeichen), Währungs- und anderen Symbolen und Adressen. 13615 einem Substantiv und einem Verb. Eine Regel markiert z.B. einen Satz wie 'You would be wise to seek legal advise before signing a contract', da das Verb 'advise' mit dem Substantiv 'advice' verwechselt wurde. 13616 sie gelegentlich oder zu häufig. Manchmal kann ein Klischeeausdruck durch einen direkteren Begriff ersetzt werden. In anderen Fällen muß der Satz neu formuliert werden, um ein Klischee zu vermeiden. 13617 Kontraktionen sind im Schriftlichen oft zulässig, besonders wenn ein legerer Ton angestrebt wird. In formalen Dokumenten ist dies jedoch häufig unpassend. Diese Regel ermöglicht Ihnen, 13618 Kontraktionen zu finden und sie in formalen Dokumenten entsprechend zu korrigieren. 13619 1. Gerade und ungerade Seiten 13620 2. Gerade Seiten 13621 3. Ungerade Seiten 13622 Der SmartCorrect-Eintrag, %s, steht bereits in der SmartCorrect-Liste. Wollen Sie den Eintrag ersetzen? 13623 Text anstelle von %s: 13624 Seite 13625 Nächste -- 13626 Vorhergehende -- 13627 Erste -- 13628 Letzte -- 13629 Als Dokumentteil einzusetzendes Dokument 13630 Die aktuelle Datei wurde nicht gespeichert. Wollen Sie die Änderungen in der aktuellen Datei speichern, bevor Sie die Datei Unbenannt kopieren? 13631 Einige Absätze wurden dupliziert, da sie in mehreren Dateien Unterschiede aufweisen. Anhand der Duplizierung können Sie alle Unterschiede prüfen. 13632 SmartMaster Inhaltsverzeichnis 13633 Inhaltsverzeichnis 13634 In Seite 13635 Auf nächster Seite 13636 Auf ungerader Seite 13637 Auf gerader Seite 13638 Abschnitt 13639 Seitenumbruch 13640 Spaltenumbruch 13641 Abschnitt: %s 13642 Seitenstil: %s 13643 Nur aktueller Dokumentteil 13644 Alle Dokumentteile auf gleicher und &niedrigerer Ebene 13645 Gesamtes Dokument 13646 (Keine),Haupttext,Memo,Brief,Fax,Bericht,Rundschreiben,Kalender,Lebenslauf,Umschlag,Formular,Index,Inhaltsverzeichnis,Etikett,Präsentation,Pressebericht,Angebot,Titelseite,Karte,Sonstige 13647 Innerhalb des Randes 13648 Außerhalb des Randes 13649 Um Rand herum 13652 &Nächste Änderung 13653 Dokument 13655 Document 13658 Fehler %d: %s, %s: %d 13660 Appl 13661 UserSec 13662 Script oder 3.0 Makro wählen 13663 In gleichmäßigem Abstand von 13667 Intern 13668 Se&itennummer einsetzen... 13669 Seitennummer &bearbeiten... 13670 Nie (fortlaufend im Dokument) 13671 In jedem neuen Abschnitt 13672 In jedem neuen Dokumentteil 13673 Abschnittsname 13674 Dokumentteilname 13675 Inhaltsverzeichnis auf Seite %d (%s) 13676 Vergleicht Datei %d mit %d und markiert Unterschiede 13677 Numeriert während des Vergleichs duplizierte Absätze 13678 Fügt eine Liste von Werten hinzu. 13679 Führt eine bestimmte Aktion durch, wenn eine Bedingung zutrifft, und eine andere Aktion, wenn die Bedingung nicht zutrifft. 13680 Berechnet aus einer Liste von Werten den Mittelwert. 13681 Zählt die Zellen mit Einträgen in einer Liste von Bereichen. 13682 Sucht den größten Wert in einer Liste. 13683 Sucht den kleinsten Wert in einer Liste. 13684 @SUMME(Liste) 13685 @Wenn(Bedingung;x;y) 13686 @MITTELWERT(Liste) 13687 @ANZAHL(Liste) 13688 @MAX(Liste) 13689 @MIN(Liste) 13690 Benutzerdefinierte Farben 13691 Farbe: 13692 Inhaltsverzeichnis 13693 Transparent 13694 E-mail login 13695 OS login 13696 Word Pro Benutzername 13697 Lotus Word Pro 96 Dokument 13698 ProductDefines 13699 Globals 13700 Dieses Dokument ist zur Weiterleitung bestimmt.\nWollen Sie es speichern und an den nächsten Benutzer weiterleiten?\nWenn Sie Nein wählen, können Sie eine neue Weiterleitungsroute erstellen oder es an andere Benutzer senden. 13701 TeamMail 13702 An %s senden? 13703 Dieses Dokument ist zur Weiterleitung bestimmt.\nWollen Sie es auch an den nächsten Benutzer senden, während es gespeichert wird? 13704 Mail-Fehler 13705 Leerzeichen 13706 Nachricht von Lotus Word Pro: Aktuelle Adresse der Weiterleitung nicht bekannt. Senden Sie die Nachricht an die korrekte Adresse oder an die nächste Person auf der Liste. 13707 Nachricht von Lotus Word Pro: \n \n 13708 Erstellen Sie eine einfache Nur-Text-Nachricht und senden Sie sie an eine oder mehrere Personen. 13709 Erstellen Sie eine einfache Nur-Text-Nachricht und senden Sie sie an eine oder mehrere Personen. Der Text aus der aktuellen Auswahl wird in den Nachricht-Hauptteil nach der allgemeinen Nachricht eingesetzt. 13710 Fügen Sie das aktuelle Dokument als Anhang hinzu. Senden Sie die Nachricht an eine oder mehrere Personen mit der Option, die Nachricht weiterzuleiten oder den Weg der Nachricht zu verfolgen. 13711 Wenn Sie mit dem Anhang fertig sind, wählen Sie Datei - TeamMail - An nächsten Empfänger senden, um mit der Route fortzufahren. 13712 Wenn Sie mit dem Anhang fertig sind, wählen Sie Datei - TeamMail - Zurück an Absender, um mit der Route fortzufahren. 13751 weiß 13752 vanille 13753 pergament 13754 elfenbein 13755 blaugrün 13756 hellmeergrün 13757 eisblau 13758 pulverblau 13759 gletscherblau 13760 blauflieder 13761 rötlich lila 13762 blauviolett 13763 hellperlmuttrosa 13764 perlmuttrosa 13765 blaukirschrot 13766 weiß 13767 blaurot 13768 sand 13769 hellgelb 13770 dunkelpergament 13771 sellerie 13772 blauaqua 13773 blaublau 13774 kristallblau 13775 hellkornblumenblau 13776 blaulavendel 13777 rötlich-traubenblau 13778 hellpflaumenblau 13779 blaupink 13780 blaurosa 13781 rosenquarz 13782 5% grau 13783 rötlich-sand 13784 sandrot 13785 zitronengelb 13786 hell-limone 13787 pfefferminz 13788 pastellgrün 13789 pastellblau 13790 saphirblau 13791 kornblumenblau 13792 hell-lavendel 13793 blaulila 13794 hellorchidee 13795 orchideenpink 13796 apfelblütenrosa 13797 korallenrosa 13798 10% grau 13799 hell-lachs 13800 hellpfirsich 13801 gelb 13802 avocado 13803 blattgrün 13804 hellaqua 13805 helltürkis 13806 hellhimmelblau 13807 azurblau 13808 lavendel 13809 hell-lila 13810 grauviolett 13811 pink 13812 pastellpink 13813 pastellrot 13814 15% grau 13815 lachs 13816 pfirsich 13817 senf 13818 limone 13819 neongrün 13820 aqua 13821 türkis 13822 himmelblau 13823 tiefblau 13824 rötlich-blau 13825 hellpurpur 13826 orchidee 13827 flamingo 13828 hellkirschrot 13829 korallenrot 13830 20% grau 13831 dunkellachs 13832 dunkelpfirsich 13833 gold 13834 grüngelb 13835 hellgrün 13836 karibikgrün 13837 tiefpastellblau 13838 dunkelhimmelblau 13839 manganblau 13840 flieder 13841 purpur 13842 hellrötlich-violett 13843 hellmagenta 13844 rosa 13845 nelkenrosa 13846 25% grau 13847 wassermelonenrot 13848 mandarine 13849 orange 13850 chartreuse 13851 grün 13852 blaugrün 13853 dunkeltürkis 13854 hellschieferblau 13855 mittelblau 13856 dunkelflieder 13857 bläulich-lila 13858 fuchsie 13859 konfettipink 13860 blauburgunder 13861 erdbeerrot 13862 30% grau 13863 rouge 13864 orangerot 13865 dunkelorange 13866 helloliv 13867 grasgrün 13868 meergrün 13869 türkisblau 13870 staubblau 13871 blaubeere 13872 violett 13873 tieflila 13874 rötlich-violett 13875 bläulich-pink 13876 dunkelrosa 13877 mohnrot 13878 35% grau 13879 karmesin 13880 rot 13881 hellbraun 13882 oliv 13883 dunkelgrün 13884 dunkelblaugrün 13885 blautanne 13886 schieferblau 13887 hellultramarin 13888 blauviolett 13889 amethyst 13890 dunkelviolett 13891 magenta 13892 hellburgunder 13893 kirschrot 13894 40% grau 13895 dunkelkarmesin 13896 dunkelrot 13897 haselnußbraun 13898 dunkeloliv 13899 smaragdgrün 13900 malachit 13901 dunkelblautanne 13902 stahlblau 13903 blau 13904 schwertlilienblau 13905 traubenblau 13906 pflaumenblau 13907 dunkelmagenta 13908 burgunder 13909 preiselbeer 13910 50% grau 13911 mahagoni 13912 ziegelrot 13913 dunkelbraun 13914 tiefoliv 13915 dunkelsmaragdgrün 13916 immergrün 13917 graublau 13918 jeansblau 13919 kobaltblau 13920 dunkelschwertlilie 13921 mitternachtsblau 13922 dunkelpflaumenblau 13923 dunkelpflaumenrot 13924 dunkelburgunder 13925 scharlachrot 13926 60% grau 13927 kastanie 13928 terrakotta 13929 umbra 13930 amazon 13931 dunkellodengrün 13932 kiefergrau 13933 metallblau 13934 dunkelschieferblau 13935 königsblau 13936 lapislazuli 13937 dunkeltraubenblau 13938 aubergine 13939 dunkelpflaumenrot 13940 himbeerrot 13941 tiefscharlachrot 13942 70% grau 13943 sienabraun 13944 schokoladenbraun 13945 dunkelumbra 13946 dunkelavocado 13947 dunkeltannengrün 13948 dunkelkiefergrau 13949 dunkelmetallblau 13950 dunkeljeansblau 13951 ultramarine 13952 preußischblau 13953 dunkelblaubeere 13954 dunkelaubergine 13955 dunkelblauviolett 13956 bordeaux 13957 rubinrot 13958 75% grau 13959 rotgrau 13960 hell-leder 13961 khaki 13962 hellkhaki 13963 bambusgrün 13964 hellgrüngrau 13965 meergrau 13966 blaugrau 13967 hellviolettgrau 13968 fliedergrau 13969 hell-lilagrau 13970 hellmalvenfarben 13971 hellpflaumengrau 13972 hellburgundergrau 13973 rosagrau 13974 80% grau 13975 dunkelrotgrau 13976 dunkelleder 13977 safari 13978 olivgrau 13979 jade 13980 dunkelgrüngrau 13981 blautannengrau 13982 dunkelblaugrau 13983 dunkellilagrau 13984 dunkelfliedergrau 13985 lilagrau 13986 malvengrau 13987 pflaumengrau 13988 burgundergrau 13989 dunkelroségrau 13990 Schwarz 13991 Umlauf %d 13992 Ebene %d 13993 Last10 13994 %d Fehler gefunden 14020 Heutiges Datum (System) 14021 Heutiges Datum (statisch) 14022 Gestriges Datum 14023 Morgiges Datum 14024 Erstellt am 14025 Zuletzt gespeichert am 14026 Datum der letzten Version 14027 Aktuelle Zeit 14028 Zeit der Erstellung 14029 Zeit der letzten Speicherung 14030 Zeit der letzten Version 14080 Bemerkungen zu Version '%s' 14081 Tabulatoren 14082 Zeilenschaltungen 14083 Lineale 14084 Seitenumbrüche 14085 Abschnittsumbrüche 14086 Neue Seitenstile 14087 Anker 14088 Spaltenumbrüche 14089 Lesezeichen 14090 OLE-/DDE-Marken 14091 Kommentarmarken 14092 &Nur Arbeitsfläche 14093 &Allgemein 14094 P&fade 14095 &Vorgabedateien 14096 &Persönlich 14097 Alle 14098 Word Pro Zeichnen 14099 Windows Bitmap 14100 Schritt &1: Aussehen 14101 Schritt &2: Umfang und Plazierung 14102 Wechseln Sie den SmartMaster und bestimmen Sie auf dessen Basis das Aussehen Ihres Index. 14103 Lassen Sie das Aussehen Ihres Index auf dem Aussehen des aktuellen Dokuments basieren. 14104 INDEX 14105 Index-SmartMaster wählen 14106 Am Dokumentende 14107 Am Dokumentteilende 14108 Am Abschnittsende 14109 Am Gruppenende 14110 Nächster auf gleicher &Ebene 14111 Nächster mit gleicher Mar&kierung 14114 Index 14134 Version für Datei: %s 14135 Version %lu 14136 &Indexmarken anzeigen 14137 I&VZ-Marken anzeigen 14138 Schritt &1: Wer 14139 Schritt &2: Was 14140 Schritt &3: Wie 14143 Dokument in Datei speichern 14144 Dokument speichern und per E-Mail senden 14145 Dokument speichern und per E-Mail weiterleiten 14146 AL,AK,AR,AZ,CA,CO,CT,DC,DE,FL,GA,HI,IA,ID,IL,IN,KS,KY,LA,MA,MD,ME,MI,MN,MO,MS,MT,NC,ND,NE,NH,NJ,NM,NV,OH,OK,OR,PA,RI,SC,SD,TN,TX,UT,VA,VT,WA,WI,WV,WY 14147 ALL,ONLY,MUST,NW,SE,SW 14148 Dokument als Nur-Lesen-Dokument öffnen 14149 Panorama bietet eine WYSIWYG-Layoutansicht über die ganze Seitenbreite, in der Sie das Dokument bearbeiten können, und eine Ansicht über 4 Seiten, in der Sie einen Überblick über das Aussehen Ihres Dokuments erhalten. \n 14150 DocSkimmer 14151 DocSkimmer bietet eine mehrseitige Ansicht zum Navigieren, eine Gliederungsansicht für den Überblick im Dokument und eine Entwurfsansicht zur Bearbeitung des Textes. 14152 Zoomer 14153 Zoomer bietet eine Seitenansicht zum Navigieren, eine Layoutansicht zum Vergrößern und eine Entwurfsansicht. 14154 PageWalker 14155 PageWalker bietet eine WYSIWYG-Layoutansicht zur Bearbeitung und eine ganzseitige Ansicht zur Beurteilung des allgemeinen Erscheinungsbilds der Seiten. 14156 Panorama 14157 Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen. 14158 Siehe 14159 Siehe 14160 Nummer aus höherer Position 14161 Dokumentteilname 14162 Abschnittsname 14163 ^? Beliebiges Zeichen 14164 ^* Beliebige Zeichen 14165 ^+ Satz 14166 ^p Bis Absatzende 14167 ^t Tabulatorzeichen 14168 ^r Zeilenschaltungszeichen 14169 ^^ Zeichen ^ 14170 Sucht/ersetzt ein beliebiges Zeichen. Kann zusammen mit anderem Text verwendet werden, um Variationen eines Wortes zu suchen und/oder zu ersetzen. Beispiel: Suche "Kapitel^?", ersetze durch "Teil^?". 14171 Sucht/ersetzt null oder mehr Zeichen in einem Wort. Kann zusammen mit anderem Text verwendet werden, um Variationen eines Wortes zu suchen und/oder zu ersetzen. Beispiel: Suche "Hund^*", ersetzen durch "Katze^*". 14172 Sucht/ersetzt null oder mehr Zeichen in mehreren Wörtern. Kann zusammen mit anderem Text verwendet werden, um Sätze zu finden und/oder zu ersetzen. Beispiel: Suche "Jetzt ^+ Zeit". 14173 Sucht/ersetzt null oder mehr Zeichen in mehreren Wörtern bis zum Absatzende. Beispiel: Suche "Es war einmal ^p". 14174 Sucht/ersetzt das Tabulatorzeichen. Beispiel: Suche 5 Leerzeichen, ersetze durch "^t". 14175 Sucht/ersetzt das Zeilenschaltungszeichen. Beispiel: Suche "^r^r", Ersetze durch "^r". 14176 Zeichen ^ suchen/ersetzen. Beispiel: "H^^20" suchen, durch Wasser ersetzen. 14177 Vorgabe Spalte 14178 Vorgabe Linke Spalte 14179 Vorgabe Rechte Spalte 14181 Kopie speichern unter 14182 Version markieren 14183 Version erstellt beim Vergleich von %s mit %d Datei(en): 14290 Gefunden 14291 Nicht gefunden 14292 %d ersetzt 14293 ASCII-Scriptdateien 14294 Scriptdatei importieren 14295 Scriptdatei exportieren 14296 Main 14297 Datei für Script-Aufzeichung 14298 enu 14299 dan 14300 deu 14301 eng 14302 esn 14303 esp 14304 fin 14305 fra 14306 frc 14307 ita 14308 nld 14309 nor 14310 ptg 14311 sve 14312 Stammdatensatz 14313 Rand des Stammdatensatzes 14314 Textzeile 14315 Oben links: 14316 Mitte links: 14317 Unten links: 14318 Mitte oben: 14319 Mitte unten: 14320 Mitte: 14321 Oben rechts: 14322 Mitte rechts: 14323 Unten rechts: 14324 Tabelle innen 14325 Rahmen innen 14326 Tabelle außen 14327 Rahmen außen 14328 Tabellenrand 14329 Rahmenrand 14330 .hyp 14331 isl 14332 Neues Paßwort für Datei eingeben 14333 Neues Paßwort für Datei zur Bestätigung nochmals eingeben 14334 Neues Paßwort für Bearbeitungsrechte eingeben 14335 Neues Paßwort für Bearbeitungsrechte zur Bestätigung nochmals eingeben 14336 Neues Paßwort eingeben 14337 Neues Paßwort zur Bestätigung nochmals eingeben 14338 Paßwort für Bearbeitungsrechte eingeben 14339 Paßwort für Datei eingeben 14340 Neue Funktion 14341 jpn 14342 kor 14343 chi 14344 Paßwort für %s eingeben 14345 LotusPrint File 14346 LotusPrint 14347 LTSPRINT.EXE 14348 rus 14349 Sprache: 14350 Überschreiben 14351 / 14352 Änderungen markieren 14353 Version: 14354 Bearbeiter: 14355 (Nur Lesen) 14356 (Dokumentteil) 14357 eine Metadatei in Ihr Dokument ein. Dieses Format eignet sich für leistungsfähige Drucker besser als Bitmaps. Außerdem benötigt das Windows Metadatei-Format weniger Speicherplatz, und Word Pro kann Zeichnungen schneller produzieren. 14358 eine Metadatei 14359 ein Bitmap in Ihr Dokument ein. Dieses Format benötigt sehr viel Speicherplatz, entspricht aber genau der Bildschirmansicht. 14360 ein Bitmap 14361 Text ohne Formatierung ein 14362 Text ohne Formatierung ein 14363 Text mit Schrift- u. Tabellenformatierung ein 14364 Text mit Schrift- u. Tabellenformatierung ein 14365 Tabellenkalkulationsdaten 14366 Tabellenkalkulationsdaten 14367 eine Word Pro Zeichnung. Dieses Format kann im Word Pro Zeichenmodul bearbeitet werden. 14368 eine Word Pro Gleichung. Dieses Format kann im Word Pro Gleichungseditor bearbeitet werden. \n \n 14370 mit derselben Formatierung wie in Word Pro ein \n 14373 Word Pro Gleichung 14374 Word Pro Zeichnung 14375 Sie markieren auch Begriffe, die fälschlicherweise mit einem Kleinbuchstaben beginnen. Beispiel: 'chicago' zu 'Chicago'. 14376 14377 Beispiel: 'make a mountain out of a molehill' kann zu 'exaggerate' oder 'overreact' werden) 14378 Links 14379 Zentriert 14380 Rechts 14381 Numerisch rechts 14382 Numerisch links 14383 Blocksatz 14385 Achtung: Dieses Makro wird konvertiert. \n \nZum Ausführen dieses Makros in Word Pro muß es in ein neues Format konvertiert und dann in AmiPro geöffnet und gespeichert werden, um es in Ami Pro laufen zu lassen. \nMakro konvertieren und starten? 14386 Dokument in Datei im Internet speichern 14387 Script Glossary 14390 Vorgabespalten 14400 Zu Wörterbuch hinzufügen 14401 Überspringen 14402 Alle Überspringen 14403 Alle überspringen 14404 Ersetzen 14405 ----------------------------- 14406 Rechtschreibprüfung im Hintergrund aktivieren 14407 OLE, falls nicht erforderlich 14408 OLE-Ressourcen werden geladen 14409 DDE falls benötigt 14700 Argentinischer Peso 14701 Australischer Dollar 14702 Österreichischer Schilling 14703 Belgischer Franc 14704 Brasilianischer Cruzeiro 14705 Britisches Pfund 14706 Kanadischer Dollar 14707 Chinesischer Yuan 14708 Tschechische Krone 14709 Dänische Krone 14710 ECU 14711 Finnische Markka 14712 Französischer Franc 14713 Deutsche Mark 14714 Griechische Drachme 14715 Hong Kong Dollar 14716 Ungarischer Forint 14717 Indische Rupie 14718 Indonesische Rupiah 14719 Irische Pfund 14720 Italienische Lira 14721 Japanischer Yen 14722 Luxemburgischer Franc 14723 Malaysischer Ringgit 14724 Mexikanischer Peso 14725 Niederländischer Gulden 14726 Neuseeländischer Dollar 14727 Norwegische Krone 14728 Polnischer Zloty 14729 Portugiesischer Escudo 14730 Rumänischer Lei 14731 Russischer Rubel 14732 Singapur Dollar 14733 Slowakische Krone 14734 Slowenischer Tolar 14735 Südafrikanischer Rand 14736 Südkoreanischer Won 14737 Spanische Peseta 14738 Schwedische Krone 14739 Schweizer Franken 14740 Taiwan Dollar 14741 Thailändischer Baht 14742 U.S. Dollar 14743 Sonstige Währungen 14744 A 14745 A$ 14746 ÖS 14747 BF 14748 Cr$ 14749 £ 14750 C$ 14751 PRC¥ 14752 Kc 14753 Dkr 14754 ECU 14755 mk 14756 F 14757 DM 14758 Dr 14759 HK$ 14760 Ft 14761 Rs 14762 Rp 14763 IR£ 14764 L. 14765 ¥ 14766 LF 14767 Rm 14768 Mex$ 14769 F 14770 NZ$ 14771 Nkr 14772 Zl 14773 Esc. 14774 Lei 14775 R 14776 S$ 14777 Sk 14778 SIT 14779 R 14780 W 14781 Pkt 14782 Skr 14783 SFr 14784 NT$ 14785 Bt 14786 $ 14787 Sonst 14788 % 14789 E 14899 Tabelle: %d x %d 14900 Vorgabe - Text einsetzen 14901 Tabelle einsetzen... 14902 Bild einsetzen... 14903 OLE-Objekt einsetzen... 14904 Präsentationsgrafik einsetzen... 14905 Zeichnung einsetzen... 14906 Einer Verknüpfung folgen... 14907 Bausteintext einsetzen... 14908 Gleichung einsetzen... 14910 Zum Eingeben des Texts hier klicken 14911 Zum Einsetzen der Tabelle hier klicken 14912 Zum Einsetzen des Bilds hier klicken 14913 Zum Einsetzen des OLE-Objekts hier klicken 14914 Zum Einsetzen einer Präsentationsgrafik hier klicken 14915 Zum Einsetzen einer Zeichnung hier klicken 14916 Hier klicken und Text für Verknüpfung eingeben 14917 Zum Öffnen eines Bausteins hier klicken 14918 Zum Einsetzen einer Gleichung hier klicken 14920 Zum Eingeben von Text hier klicken 14921 Vorgabeüberschriften 14922 Höhe: 14923 Breite: 14924 Prozentsatz: 14925 % 14926 Dialogfeld Willkommen 14927 Index auf Seite %d (%s) 14928 Grafik-/OLE-Rahmenstil 14929 Rahmenstil Gleichung 14930 Vorgabe-Textstil 14931 Vorgabe-Seitenstil 14932 Vorgabe-Rahmenstil 14933 Vorgabe-Tabellenstil 14934 Vorgabe-Tabellenzellenstil 14935 Als Bearbeiter hinzuzufügende Namen: 14936 Vorgabe 14937 Allgemein 14938 Fest 14939 Komma 14940 Prozent 14941 Wissenschaftlich 14942 Beschriftung 14943 Beliebige Zahl 14944 Negative Zahlen 14945 Null 14946 &Objekt 14947 _olesrv.mwp 14949 Einrückung erste Zeile 14950 Einrückung restlicher Absatz 14951 Einrückung alle Zeilen 14952 Optionen... 14953 * &Optionen... 14954 Gleichung 14955 Vorgabe-Zellenstil für Inhaltsverzeichnis 14956 Seitennummern-Textstil für Inhaltsverzeichnis 14957 PrettyPrinting 14958 UndoLevels 14959 TabWidth 14960 FontSize 14961 KeywordColor 14962 CommentColor 14963 IdentColor 14964 DirectiveColor 14965 ErrorColor 14966 FontName 14967 ScriptEditor 14968 UndoEnable 14969 Dialogeditor 14970 PasteDialog 14971 NewDialog 14972 Suchpfad 14973 Tabelle 14974 Breite: 14975 Einfügen mehrere Zellen 14976 &Grundlagen 14977 F&ormel einsetzen... 14978 F&ormel bearbeiten... 14979 Vorgabegrafik/OLE 14980 EditICON 14981 DebugICN 14982 OptionDeclare 14983 Füllfarbe: 14984 Muster: 14985 Musterfarbe: 14986 Pfeilspitzen: 14987 IconPref 14988 Script-Editor für %s 14989 Script-Module (*.lso) 14990 Globals speichern unter 14991 Auffüllung um Rand 14992 Alle Seiten: 14993 EditorRect 14995 StatusBarButtons 14996 Normal 14997 Fett 14998 Kursiv 14999 Fett kursiv 15002 Diese Funktion wurde noch nicht implementiert oder ist für Word Pro vorgesehen. 15500 %s wurde geändert. Änderungen speichern? 15501 %s wird bereits benutzt. 15503 %s ist momentan geschützt. Sie können keine Änderungen speichern. 15504 Datendatei hat kein gültiges Format. Sie können nur Word Pro Datendateien bearbeiten. 15505 Wort konnte nicht zu Benutzerwörterbuch hinzugefügt werden. Fehler in Benutzerwörterbuch. 15506 Laden eines oder mehrerer Benutzerwörterbücher nicht möglich. Rechtschreibprüfung arbeitet noch einwandfrei, doch "Zu Benutzerwörterbuch hinzufügen" ist möglicherweise nicht mehr gültig. 15507 Es wurde eine vor kurzem gespeicherte Version von %s gefunden. Wollen Sie statt des Originaldokuments die Datei *%s öffnen? 15508 Es wurde eine vor kurzem gespeicherte Version eines oder mehrerer unbenannter Dokumente gefunden. Möchten Sie diese Datei(en) öffen? 15509 Name '%s' für Baustein wird bereits benutzt. 15510 %s existiert bereits. Überschreiben? 15511 %s nicht vorhanden. Erstellen? 15512 Lesezeichen %s existiert bereits. Geben Sie einen anderen Namen ein. 15513 Lesezeichen %s nicht vorhanden. 15514 Grammatikprüfung gibt %d zurück. 15515 Aktuelle Adresse wurde geändert. Soll Sie in der Adreßliste gespeichert werden? 15516 Das aktive Fenster enthält keine Makrodatei. Machen Sie die gewünschte Makrodatei zum aktiven Fenster und wählen Sie Makro wählen. 15517 %s ist kein gültiger Wert. Geben Sie einen Wert zwischen %s und %s ein. 15518 Word Pro konnte keinen Device Context für Drucker erstellen. Entweder hat das System zu wenig Ressourcen, oder es gibt ein Problem mit Ihrem %s Druckertreiber. Word Pro formatiert für den Bildschirm. 15519 Ungültiger Lesezeichenname. Geben Sie einen Namen ein, der keine Leerzeichen enthält. 15520 Nicht genügend Speicher zum Anzeigen des Bilds, während Sie es bewegen. Das Bild wird wieder angezeigt, sobald Sie es nicht mehr bewegen. 15522 %s enthält keinen Baustein. Wollen Sie ihn erstellen? 15523 In einer externen Datei gespeichertes Bild kann nicht bearbeitet werden. Importieren Sie das Bild neu und deaktivieren Sie die Option "Mit Datei verknüpfen". 15524 Baustein konnte nicht erstellt werden. Die Bausteindatei ist voll. 15525 Diese Adresse existiert bereits. Möchten Sie sie überschreiben? 15526 Sollen alle Kommentare in diesem Dokument überschrieben werden? 15527 Für Zelle(n) verwenden? 15528 Gesamten Text in aktuelle Zelle einfügen? 15529 Das Speichern dieser Datei als anderer Dateityp kann dazu führen, daß Daten in Funktionen, die nicht vom gewählten Format unterstützt werden, verloren gehen. \nWollen Sie diese Meldung in Zukunft ausblenden? 15530 %s existiert nicht und kann nicht angezeigt werden. 15531 Dieses Dokument wurde im Modus Revisionsmarkierungen gespeichert. Wollen Sie wieder in diesen Modus gehen? 15532 Auto-Scripts werden nicht ausgeführt. 15533 Einer der Pfade ist momentan kein gültiger Ordner. Suchen Sie mit der Schaltfläche Durchsuchen einen gültigen Ordner. 15534 Das Wort direkt vor diesem wurde exakt gleich geschrieben. 15535 Klicken Sie auf das nachzuschlagende Wort und versuchen Sie es erneut. 15536 Thesaurusprogramm kann nicht geladen werden. 15537 Thesaurus nicht in %s gefunden. %s ist nicht installiert oder der Pfad ist falsch. 15538 %s steht nicht im Thesaurus. 15539 Falsche Werteeingabe. Geben Sie einen anderen Wert ein und versuchen Sie es erneut. 15540 Datendatei hat kein gültiges Format. 15541 Fehler in Bausteinindex. 15542 %s ist ein zu langer Schlüssel für den Baustein. 15543 Silbentrennungsprogramm kann nicht geladen werden. Silbentrennung ist nicht verfügbar. 15544 Silbentrennwörterbuch nicht in %s gefunden. %s ist nicht installiert oder Pfad ist falsch. 15545 Fehler bei Lesen von Grafik. 15546 Grafiktyp nicht installiert. Inhalte des Rahmens werden nicht angezeigt bzw. gespeicherter Auszug wird gestreckt. 15547 Maximale Absatzgröße gefunden. 15548 Grafikdatei %s nicht vorhanden. 15549 Keine Feldnamen in Beschreibungsdatei. 15550 Feste ASCII-Dateien müssen Feldlänge von 1 - 2047 Zeichen haben. 15551 %s ist kein gültiger Feldname. 15552 Aktion kann nicht implementiert werden. Datenträger voll. 15553 %s kann nicht geöffnet werden. 15554 %s kann nicht geladen werden. 15555 Diese Datei hat kein DIF-Format. 15556 %s kann nicht erstellt werden. 15557 DDE-Verknüpfung mit %s für %s Element %s nicht möglich. 15558 DDE-Verknüpfung mit zugelassenem DDE-Format nicht möglich. 15559 %s ist nicht aktiv. Jetzt ausführen? 15560 Datensatzgröße überschritten. Vergrößern Sie die Bausteindatei. 15561 Rechtschreibprüfung kann nicht geladen werden. 15562 Wörterbuch für Rechtschreibprüfung nicht in %s gefunden. %s ist nicht installiert oder der Pfad ist falsch. 15563 Kein Word Pro Dokument 15564 %s nicht gefunden 15565 Dieser Befehl bei verschlüsselter Datei nicht möglich. Entschlüsseln Sie die Datei und versuchen Sie es erneut. 15566 Grammatikdatendatei in %s nicht gefunden. %s ist nicht installiert oder der Pfad ist falsch. 15567 Grammatikprogramm kann nicht geladen werden. 15568 Damit widerrufen Sie alle Änderungen, die seit dem letzten Speichern durchgeführt wurden. Wollen Sie das wirklich? 15569 Grammatikprogramm kann in der aktuellen Sprache nicht benutzt werden. 15570 Gehen zu diesem Elementtyp momentan nicht möglich. 15571 SmartMaster %s kann nicht geöffnet werden. Wählen Sie einen anderen SmartMaster. 15572 Gewünschte Dokumentdatei kann nicht gefunden werden. 15573 Im aktuellen Dokument gibt es Mischfelder, die nicht dieser Datensatzdatei entsprechen. 15574 Diese Grafik wird nicht auf dem Bildschirm angezeigt. Sie wird jedoch auf PostScript-Druckern ausgedruckt. 15575 Dieser Text ist geschützt und kann daher nicht bearbeitet werden. 15576 Fehler in Word Pro aufgetreten 15577 %s-Fehler in Word Pro aufgetreten 15578 %s nicht gefunden 15579 %s ist ungültig. 15580 Öffnen von %s nicht möglich. Es sind zu viele Dateien geöffnet. 15581 %s wird von einer anderen Anwendung benutzt und kann nicht benutzt werden. 15582 %s ist voll. 15583 Fehlerhafte Suche in %s. 15584 Ungültiger I/O in %s. 15585 Verletzung der gemeinsamen Benutzung auf %s. 15586 Datenträger von %s' voll. 15587 %s existiert. 15588 Lokaler Speicher voll. 15589 Globaler Speicher voll. 15590 Virtueller Speicher voll. 15591 Resource kann nicht geladen werden. 15592 %s kann nicht geladen werden. 15593 %s kann aufgrund von Speicherplatzmangel nicht geladen werden. 15594 %s kann nicht gefunden werden. 15595 Pfad für %s kann nicht gefunden werden. 15596 Ungültige Version von %s. 15597 %s ist fehlerhafte Bibliothek. 15598 Word Pro hat wenig Resourcen und konnte kein Fenster erstellen. 15599 Für Backup von %s ist nicht genug Speicher auf Datenträger vorhanden. 15600 Backup für Datei %s kann nicht abgeschlossen werden. 15601 %s ist bereits geöffnet. Sie können jedoch keine Änderungen darin speichern. Mit Speichern unter können Sie Änderungen in eine neue Kopie der Datei speichern. 15602 %s kann nicht überschrieben werden. 15603 Ungültiger Dateiname: %s ist ein Device. 15604 In den Ordner %s kann nicht geschrieben werden. 15605 %s ist ein vordefiniertes Feld und kann nicht neu definiert werden. 15606 Einfügen kann nicht vollendet werden. 15607 Kopiervorgang kann nicht abgeschlossen werden. 15608 Kopieren oder Ausschneiden in Zwischenablage nicht möglich. 15609 Der Dateityp ist für den Importfilter nicht zulässig. 15610 Alles aus %s kann nicht importiert werden. 15611 Exportieren in %s kann nicht abgeschlossen werden. 15612 Zum Abschließen des Exportierens in %s kann keine temporäre Datei erstellt werden. 15613 Die Datei %s kann nicht importiert werden. 15614 Die Datei, die Sie importieren, ist paßwortgeschützt. Entfernen Sie das Paßwort aus der Originaldatei und versuchen Sie es erneut. 15615 Wählen Sie vor dem Importieren der Datei die Stelle, an der der Text eingesetzt werden soll. 15616 Import oder Export nicht möglich. Beenden Sie Word Pro, rufen Sie es neu auf und versuchen Sie es erneut. 15617 Für ASCII mit fester Länge muß eine Länge angegeben sein (z.B. 'Letzte,25'). 15618 Gewählten Text oder Tabelle konvertieren? 15619 Wollen Sie das Feld '%s' wirklich löschen? Der Inhalt von '%s' wird dabei ebenfalls gelöscht. 15620 Gewählter Text enthält keine Änderungen zum Übernehmen/Ablehnen. Wollen Sie auch den Rest des Dokuments prüfen? 15621 Wollen Sie Bearbeiter '%s' wirklich löschen? 15622 Wollen Sie die Version '%s' wirklich für immer löschen? 15623 Die Trennzeichen für Felder und Datensätze dürfen nicht identisch sein. Ändern Sie eines der Trennzeichen. 15624 Sollen alle von der Formatprüfung vorgeschlagenen Korrekturen übernommen werden?\n\nAnmerkung: Korrekturen von Regeln, die übersprungen wurden, werden nicht durchgeführt. 15625 Auswahl wurde überprüft. Soll gesamtes Dokument überprüft werden? 15626 Keine Tippfehler. Wollen Sie die Rechtschreibprüfung schließen? 15627 Suche beendet.\n \n %ld Wörter gefunden.\n %ld Wörter ersetzt\n. \n Wollen Sie Suchen & Ersetzen schließen? 15628 Auswahl wurde überprüft.\n \n %ld Wörter gefunden\n %ld\n Wörter ersetztt \n Wollen Sie das gesamte Dokument überprüfen? 15629 Tabulator '%s' hat sich geändert. Diesen Tabulator auf '%s' setzen? 15630 Markierungen für mindestens einen Absatz gefunden. Wollen Sie diese Markierungen für eine spätere Prüfung beibehalten? 15631 \n%s löschen? 15632 Stil löschen 15633 Stil überschreiben 15634 %s existiert bereits. 15635 %s existiert bereits.\n\nWollen Sie überschreiben? 15636 SmartMaster %s konnte nicht geöffnet werden. Mit Vorgabeaussehen erstellen? 15637 Prüfung von Markierungen beendet. 15638 Aktuelle Auswahl wurde überprüft.\n Wollen Sie das gesamte Dokument prüfen? 15639 Formatprüfung beendet 15640 Bearbeiter '%s' hat Dokument geändert. Er kann nicht gelöscht werden. 15641 Bearbeitungsrechte sind momentan auf Bearbeiter '%s' beschränkt. Wenn Sie fortfahren, wird der Schutz der Bearbeitungsrechte auf 'Ungeschützt' geändert. Wollen Sie trotzdem fortfahren? 15642 Momentan kann kein Bearbeiter dieses Dokument ändern. Sie können diese Datei auch nicht speichern. 15643 Blendet das Dialogfeld Speichern unter ein, so daß Sie das Dokument als Datei speichern können. Sie können die Datei auf Diskette speichern und auf einem Netzwerklaufwerk zum Zugriff freigeben 15644 oder einfach auf der Festplatte zur späteren Verteilung speichern. Alle Einstellungen zum gemeinsamen Verwenden des Dokuments werden mit dem Dokument gespeichert. 15645 Speichert das Dokument mit allen Einstellungen zur gemeinsamen Verwendung und blendet das Dialogfeld Mail senden ein. Sie können dieses Dokument dann an Personen senden, mit denen Sie es gemeinsam benutzen. 15646 Das Dokument wird an jede Person als Anhang zu einer E-Mail gesendet. Vor dem Senden können Sie die Empfängerliste und die Mail-Nachricht noch bearbeiten. 15647 Speichert das Dokument mit allen Einstellungen zur gemeinsamen Verwendung und blendet das Dialogfeld Mail senden ein. Sie können dieses Dokument dann von einer Person an die nächste weiterleiten. 15648 Vor dem Senden können Sie die Empfängerliste, die Reihenfolge der Weiterleitung und die Mail-Nachricht bearbeiten. 15649 Alle Vorschläge der Formatprüfung übernehmen. 15650 Keine weiteren Grammatikfehler. Wollen Sie die Grammatikprüfung schließen? 15651 %s enthält für Dateinamen nicht gültige Zeichen. 15652 Keine Rechtschreibfehler in Auswahl. Wollen Sie das gesamte Dokument weiterprüfen? 15653 Sollen die Namen der Bearbeiter, die diesen SmartMaster erstellt haben, anonym bleiben und alle Änderungen einem Bearbeiter namens "SmartMaster" zugeordnet werden?\n\n(Nein bedeutet, daß die Änderungen dem aktuellen Bearbeiter zugeordnet sind.) 15654 Wechseln zu Bearbeiter "SmartMaster" aufgrund der Schutzeinstellungen nicht möglich. 15655 Ihre neue Version wurde erstellt.\n\nAlle in diesem Dokument vorgenommenen Änderungen wurden in die neue Version übernommen.\n\nBeim Erstellen einer neuen Version wird dieses Dokument nicht gespeichert. Stattdessen 15656 werden alle früheren Änderungen als frühere Version aufbewahrt. Um die vorgenommenen Änderungen in dieser Datei zu speichern, müssen Sie Speichern oder Speichern unter wählen.\n\nDiese Warnung kann in den Benutzervorgaben deaktiviert werden. 15657 Diese Version ist eine NUR-LESEN-Version. Sie können das Dokument in dieser Version nicht bearbeiten.\n\nSie können in dieser Version jedoch suchen, Daten kopieren und drucken.\n\n 15658 Zum Bearbeiten dieser Version wählen Sie im Dialogfeld Version die Option Als Datei speichern und speichern Sie dann die Version als neue Datei. Diese können Sie dann bearbeiten.\n\n 15659 Falls diese Version OLE-Objekte oder DDE-Verknüpfungen enthält, hat sie sich möglicherweise seit der letzten Bearbeitung geändert.\n\nDiese Warnung können Sie in Benutzervorgaben deaktivieren. 15660 Dokumentteile konnten nicht verbunden werden. Die aktuelle Auswahl der Dokumentteile enthält verborgene oder OLE-Dokumentteile, die nicht verbunden werden können. 15661 Der Word Pro Experte protokolliert alle Fragen an den Experten in Beta-Standorten. So kann Lotus Development Corporation Ihre Fragen zum Anpassen der Expertenantworten verwenden. 15662 Ihre Experten-Log-Datei ist groß genug, um jetzt an Lotus geschickt zu werden. Wir wollen Sie bitten, diese Datei auf einen Datenträger (Diskette) zu kopieren und an Lotus zu schicken. 15663 Dieses Verfahren ist eine Schritt-für-Schritt-Anweisung zum Kopieren der Experten-Log-Datei. Werden Sie uns helfen? 15664 Legen Sie in das Laufwerk Ihres Rechners eine Diskette ein und wählen Sie OK oder Abbrechen. Wenn Sie OK wählen, erscheint ein Bildschirm, auf dem Sie 15665 das Ziellaufwerk zum Kopieren der Experten-Log-Dateien wählen können. Nachdem Sie ein Laufwerk ausgewählt und OK gedrückt haben, werden 15666 Ihre Experten-Log-Dateien kopiert. Sie können die Datei auf Diskette oder auf eine andere Festplatte kopieren. Wenn Sie diese Aktion auf später verschieben wollen, drücken Sie Abbrechen. 15667 Ihre Experten-Log-Datei wurde auf Datenträger kopiert. Nehmen Sie die Diskette auf Ihrem Rechner, beschriften Sie sie mit "Expert Question Log" und senden Sie sie an:\n\n 15668 Lotus Development Corporation\nATTN: J Richards\n1000 Abernathy Road\nAtlanta, GA 30328\n\n 15669 Zum Löschen der alten Experten-Log-Datei drücken Sie OK. Wenn Sie sie nicht löschen wollen, drücken Sie Abbrechen. 15670 Die Experten-Log-Datei wurde auf Datenträger kopiert. Zum Löschen der alten Experten-Log-Datei drücken Sie OK. Wenn Sie sie nicht löschen wollen, drücken Sie Abbrechen. 15671 Log-Datei konnte nicht kopiert werden. 15672 Log-Datei konnte nicht wieder initialisiert werden. 15673 Word Pro Experte 15674 Diese Datei ist geschützt. 15675 Diese Datei ist geschützt. Wenden Sie sich an: %s 15676 %s, diese Datei ist geschützt. 15677 %s, diese Datei ist geschützt. Wenden Sie sich an: %s 15678 Revisionsprüfung hat verborgene Streichung gefunden. Verborgene Streichungen können nicht markiert werden. 15679 Zum Anzeigen von verborgenen Streichungen verändern Sie entweder die Markierungsoptionen oder zeigen Sie verborgenen Text an. 15680 Diese Warnung erscheint erst wieder, wenn die Revisionsleiste geschlossen und wieder geöffnet wird. 15681 Geben Sie ein Paßwort für die Datei ein. 15682 Geben Sie ein Paßwort für dieses Dialogfeld ein. 15683 Falsches Paßwort (bei Paßwörtern muß die Groß- und Kleinschreibung beachtet werden - verwenden Sie die korrekte Schreibweise). 15684 Datei %s ist das aktuelle Masterdokument. Ein Masterdokument kann nicht zu sich selbst hinzugefügt werden. 15685 Achtung: Ein Ändern der eigenen Bearbeitungsrechte auf Nur Lesen kann erst wieder geändert werden, wenn Sie das Dokument wieder öffnen. 15686 Wenn Sie das Dokument mit Nur-Lesen-Bearbeitungsrechten speichern, kann es dazu führen, daß das Dokument nie wieder von irgend jemandem bearbeitet werden kann. 15687 Kein Vorgabedruckertreiber gefunden. Es wird für Bildschirm formatiert. 15688 Wollen Sie im aktuellen "Hier klicken"-Block einen neuen "Hier-klicken"-Block erstellen?\n\n(Nein bedeutet, daß Sie die Optionen des aktuellen "Hier klicken"-Blocks ändern können). 15689 Kein Filter zum Speichern von % im angegebenen Format. 15690 Drucker-Device Context für %s konnte nicht erstellt werden. Word Pro kann nicht drucken. 15691 Blendet das Dialogfeld "Im Internet speichern" ein. Sie können dann das Dokument in eine auf einem Internet-Server gespeicherte Datei speichern. Alle Einstellungen zur gemeinsamen Nutzung von Dokumenten werden mit dem Dokument gespeichert. 15692 Dokument %s kann nicht gespeichert werden. Öffnen Sie das Dokument in einem modifizierbaren Modus. 15693 Kein Zugriff auf Dokument %s. Sie haben nicht die nötigen Zugriffsrechte zum Öffnen der Datei. 15694 Kein Zugriff auf Dokument %s. Diese Datei ist bei einem andern Benutzer in Bearbeitung. 15695 DMS-Operation für Dokument %s kann nicht ausgeführt werden. Fehler in Verbindung mit DMS. 15696 DMS-Operation für Dokument %s konnte nicht durchgeführt werden. 15697 DMS-Operation für Dokument %s konnte nicht durchgeführt werden. 15698 Der Dokumentteil, den Sie ersetzen wollen, wurde geändert. Wollen Sie die Änderungen in der Originialdatei des externen Dokumentteils speichern? 15699 Die Originaldatei des Dokumentteils hat ein Format, das nicht von Word Pro unterstützt wird. Änderungen in diesem Dokumentteil können nicht gespeichert werden. 15700 Der Dokumentteil, den Sie importieren wollen, wurde geändert. Wollen Sie diese Änderungen vor dem Importieren in der Originaldatei des Dokumentteils speichern? 15701 Sind Sie sicher, daß Sie dieses Symbol für immer aus der verfügbaren Liste entfernen und die Datei %s löschen wollen? 15702 Sie haben ein Word Pro Vorgabesymbol gewählt. Diese können nicht bearbeitet werden. Sie können diese Symbole jedoch als Ausgangssymbol für ein neues, benutzerdefiniertes Symbol verwenden. 15703 Das Symbol %s wurde geändert. Wollen Sie die Änderungen speichern? 15704 Ungültige Formel. Formel kann nicht in Zelle eingesetzt werden. 15705 Die Datei %s wurde in Internet geöffnet. Alle Speicherungen sind in einer lokalen temporären Datei.\n\nWollen Sie die Änderungen wieder in Internet speichern? (Wenn Nein, können Sie die Änderungen in einer permanenten lokalen Kopie speichern.) 15706 Es ist momentan kein Mail-Paket installiert. 15707 Zugriff auf das Laufwerk mit den gewählten Dateien nicht möglich. 15708 Es ist nicht genügend temporärer Speicher vorhanden. 15709 Objekt kann nicht bearbeitet werden. Laden der Verknüpfung nicht möglich. 15710 Objekt kann nicht bearbeitet werden. Laden des Servers oder der Verknüpfung nicht möglich. 15711 Zu wenig freier Speicher. Speichern Sie Ihr Dokument und verringern Sie den Speicherbedarf. 15712 Ausführung mit aktueller Codeseite nicht möglich. 15713 OLE-Objekt kann nicht erstellt werden. Entweder wurde Erstellung abgebrochen, OLE-Server-Fehler ist aufgetreten oder Server antwortet nicht. 15714 Dieses AmiPro Dokument-Objekt wurde mit Lotus Ami Pro erstellt. Inzwischen erfolgte das Upgrade auf Lotus Word Pro. Wenn Sie das Objekt in ein Lotus Word Pro Dokument-Objekt konvertieren, können Sie es nicht mehr mit Lotus Ami Pro bearbeiten. \n \n%s 15715 In ein Lotus Word Pro Dokument-Objekt konvertieren? 15716 Speichern des Dokuments und Beenden von Word Pro nicht möglich. 15717 Das Dokument wird vor dem Senden geschlossen und gespeichert, um die Bemerkung des Bearbeiters zu speichern. 15718 Das Dateiformat der aktuellen Datendatei wird von der Funktion Seriendruck nicht unterstützt. Importieren Sie zuerst die Datei und speichern Sie sie als Word Pro Dokument. 15719 Änderungen in %s betreffen auch Markierung(en) für neue OLE oder DDE-Verknüpfung mit Inhalten. Sie haben noch andere Änderungen am Dokument vorgenommen. Damit die Verknüpfungen funktionieren, müssen Sie diese Änderungen speichern.\n\nÄnderungen speichern? 15720 %s wurde nur geändert, um neue OLE oder DDE-Verknüpfungen mit ihren Inhalten zu markieren. Ansonsten wurde das Dokument nicht geändert. Damit die Verknüpfungen funktionieren, müssen Sie die Änderungen speichern.\n\nÄnderungen speichern? 17964 Script IDE 17965 Spaltenblock 17966 Antwort 17967 Keine Antwort 17968 Keine Antwort 17969 Text 17970 Gewählter Rahmen 17971 Kopfzeile 17972 Tabelle 17973 Präsentationsgrafik 17974 Zeichnen 17975 Gleichungen 17976 Textrahmen 17977 Bildrahmen 17978 Fußzeile 17979 Tabellenzelle 17980 Parallele Spalten 17981 Kommentar 17982 wp5%sx70.dat 17983 wp8%sx70.dat 17984 Der Experte hat keine weiteren Antworten auf Ihre Frage gefunden. 17985 Hilfe zum Experten erhalten Sie, wenn Sie eine Frage wählen und dann auf OK klicken. 17986 Sucht gerade... 17987 Eine davon könnte die Antwort sein. Wählen Sie eine oder geben Sie eine neue Frage ein. 17988 Ihre Frage konnte nicht beantwortet werden. Wählen Sie eine oder geben Sie eine neue Frage ein. 17989 Experten verwenden 17990 Vorschläge zur Fragenstellung 17991 wp1%sx70.dat 17992 wp3%sx70.dat 17993 wp2%sx70.dat 17994 wp4%sx70.dat 17995 wp6%sx70.dat 17996 wp7%sx70.dat 17997 wp9%sx70.dat 17998 userqstn.log 17999 Der Experte hat zu Ihrer Frage folgende Antwort(en) gefunden. 18000 Horizontal: 18001 Vertikal: 18002 SmartSelect 18520 Diese Regeln markieren nicht standardmäßige geographische Pronomen sowie Adjektive und bieten die korrekte Form an. Beispiel: 'bélgico' zu 'belga'. 19000 Anglizismen 19001 Belgische Begriffe 19002 Häufige Tippfehler 19003 Verwechselte Präpositionen 19004 Verwechselte Verbendungen 19005 Verwechslung bei verwandten Wörtern 19006 Abfällige Begriffe 19007 Feststehende Begriffe 19008 Formelle Begriffe 19009 Gallizismen 19010 Genusspezifische Wörter 19011 Germanismen 19012 Nicht standardmäßige Präpositionen 19013 Nicht standardmäßiger Gebrauch 19014 Zusammen- oder auseinandergeschriebene Wörter 19015 Begriffe mit Präpositionen 19016 Wortwahl 19017 Teile von Wörtern 19018 Adjektiv, Substantiv, Partizip? 19019 Umgangssprachliche Begriffe 19020 Verwechselte Wörter: einfach 19021 Verwechselte Wörter: mittel 19022 Verwechselte Wörter: schwer 19023 Verwechslung mit Englisch 19024 Fehler bei Kontraktion 19025 Verschiedene Präpositionen 19026 Fehler bei Elision 19027 Englische Wörter 19028 Homonyme: einfach 19029 Homonyme: schwierig 19030 Falsche Präposition 19031 Falsches Pronomen 19032 Nicht standardmäßige Verneinung 19033 Fehler bei der Anpassung von Nominalsätzen 19034 Position des Adjektivs 19035 Fehler bei postklitischer Anpassung 19036 Regionaler Begriff 19037 Rechtschreibung: Standardausdruck 19038 Banaler Begriff 19039 Aus dem Englischen abgeleitete Wörter 19040 Wörter mit 2 Genera 19041 Bürokratischer Jargon 19042 Häufig verwechselte Pluralformen 19043 Weibliche Berufsbezeichnungen 19044 Falsche Pluralformen 19045 Klein geschriebene Adjektive 19046 Klein geschriebene Farben 19047 Klein geschriebene Zahlen 19048 Klein geschriebene Sätze 19049 Klein geschriebene Pronomen 19050 Nicht standardmäßige Adjektive 19051 Nicht standardmäßiger Satz 19052 Nicht standardmäßiger Komparativ 19053 Nicht standardmäßiger geographischer Begriff 19054 Nicht standardmäßige Flexion 19055 Nicht standardmäßige Verbform 19056 Substantive mit häufigen Fehlern 19057 Substantive mit nicht standardmäßigem Genus 19058 Heikle Begriffe 19059 Typische Tippfehler 19060 Fremdsprachige Entlehnungen 19061 Verwechselte Wörter 19062 Doppelte Pluralformen 19063 Ungewöhnliche Schreibweisen 19064 Fremdsprachige Wörter 19065 Homograph 19066 Falsche Komparative 19067 Falsche Flexionen 19068 Falsch geschriebener italienischer Begriff 19069 Unnötig kompliziertes Wort 19070 Unpräziser Begriff 19071 Calque 19072 Fremdsprachige Schreibweise 19073 Genusgebrauch 19074 Homophone 19075 Nicht standardmäßige Kontraktionen 19076 Nicht standardmäßige Pronomen 19077 Nicht standardmäßige Schreibweise 19078 Falsche Freunde 19079 Homophone 1 19080 Homophone 2 19081 Zu häufig verwendete Begriffe 19100 Diese Regeln markieren Wortteile, die nicht alleine stehen können und Wörter mit Bindestrich am Anfang oder Ende, der nicht Teil eines zusammengesetzten Worts ist. 19101 Diese Regeln markieren eine Anzahl von Tippfehlern, die so häufig sind, daß sie selten als Fehler erkannt werden. Die korrekte Schreibweise wird als Alternative angeboten. 19120 Diese Regeln markieren Anglizismen, d.h. wörtliche Übersetzungen oder Entlehnungen aus dem Englischen, die benutzt, aber nicht überall akzeptiert werden. 19121 Da die Sprache sich ständig weiterentwickelt und bereits viele Anglizismen enthält, enthalten diese Regeln niederländische Alternativen nur für die extremsten Fälle. 19122 Diese Regeln markieren Wörter und Begriffe, die hauptsächlich im niederländisch-sprachigen Teil Belgiens verwendet werden, da sie sich nur auf belgische Institutionen und Gebräuche beziehen. 19123 Wenn Ihr Text für einen größeren Leserkreis bestimmt ist, können Sie solche Begriffe beim ersten Mal kurz erklären oder sie durch die angebotenen Alternativen ersetzen. 19124 Diese Regeln markieren Begriffe, deren Bedeutung sich je nach Präposition ändert. Der Unterschied zwischen den betreffenden Präpositionen wird kurz erklärt, so daß Sie den Gebrauch prüfen und 19125 , wenn nötig, die andere Präposition verwenden können. Beispiel: 'zich verheugen in' zu 'zich verheugen op' 19126 Diese Regeln markieren 2 fast identische Verbformen, die häufig verwechselt werden: die Endung für die dritte Person Singular 't' und für das Partizip Perfekt 'd', die auch attributivisch verwendet werden kann. 19127 in jeder Form (so daß Sie prüfen können, ob eine bestimmte Form die korrekte Endung hat) und die andere Endung zusammen mit einem kurzen Beispiel als Alternative anbieten. Da diese Regeln die Form, aber 19128 nicht die Bedeutung der fraglichen Verben identifizieren, können korrekte Verbformen als falsch markiert werden; in diesen Fällen sollten Sie den Kontext sorgfältig prüfen. Beispiel: 'Er gebeurd weer niets' und 'Er gebeurt weer niets'. 19129 Diese Regeln markieren Begriffe, die häufig falsch verwendet werden, da sie mit ähnlichen Begriffen verwechselt werden sowie Wörter, deren Aussprache mit anderen Wörtern identisch sein können, 19130 deren Schreibweise sich aber durch einen Buchstaben unterscheidet. Auf jeden Fall wird die ähnliche Form mit einer kurzen Beschreibung des Bedeutungsunterschieds als Alternative angeboten. In einem Satz wie 19131 'er is tussen beiden geen verschil' werden Sie aufgefordert, zu prüfen, ob beiden sich auf Personen bezieht (in diesem Fall korrekt) oder auf Sachen (in diesem Fall sollte es 'beide' heißen). 19132 Da diese Regeln nur die Form, aber nicht die Bedeutung des entsprechenden Wortes erkennen, markieren sie sowohl korrekten als auch falschen Gebrauch ähnlicher Wörter. Beispiel: 'materiall'/'materieel' und 'beide'/'beiden' 19133 Diese Regeln markieren Wörter und Begriffe, die als unhöflich oder verletzend angesehen werden könnten, u.a. auch informelle Begriffe, die sich nicht für Geschäftskorrespondenz eignen. Beispiel: 'hufter' und 'griet' 19134 Diese Regeln markieren Sätze, die mehrere Verneinungen enthalten. Oft sind doppelte Verneinungen falsch. Jedoch können doppelte Verneinungen manchmal absichtlich benutzt werden, um einen Gedanken indirekt oder beschönigend 19135 auszudrücken. Oft jedoch entstehen doppelte Verneinungen aus Versehen durch Ausbessern oder Bearbeiten eines Textes. 19136 Beispiel: 'nooit geen' zu 'nooit' oder 'geen', 'niemand niet' zu 'niemand' oder 'niet', 'niet ontkenne' zu 'toegeven'. 19137 Diese Regeln markieren Tippfehler in festen Begriffen, die alte Flektionsendungen verwenden. Obwohl derartige Begriffe manchmal archaisch erscheinen, werden sie noch oft benutzt und sind akzeptiert. 19138 Sie werden jedoch oft falsch geschrieben, da die Flektionsendungen nicht im heutigen Niederländisch benutzt werden. Diese Regeln markieren die falsche Form und bieten die korrekte Form als Alternative an. 19139 Beispiel: 'ter gelegener tijd' zu 'te gelegener tijd'. 19140 Diese Regeln markieren Wörter und Begriffe, die technisch korrekt, aber im Niederländischen nicht sehr gebräuchlich sind. Manche dieser Wörter sind in bestimmten Begriffen jedoch richtig. 19141 Beispiel: 'aangaande' zu 'over' und 'desbetreffende' zu 'die' oder 'deze'. 19142 Diese Regeln markieren Gallizismen, d.h. wörtliche Übersetzungen oder Entlehnungen aus dem Französischen, die im Niederländischen verwendet, aber nicht überall akzeptiert werden. Da sich die Sprache ständig weiterentwickelt, 19143 und bereits viele Gallizismen enthält, bieten diese Regeln niederländische Alternativen nur für die extremsten Fälle. 19144 Diese Regeln markieren Germanismen, d.h. wörtliche Übersetzungen oder Entlehnungen aus dem Deutschen, die im Niederländischen verwendet, aber nicht überall akzeptiert werden. Da sich die Sprache ständig weiterentwickelt, 19145 und bereits viele Germanismen enthält, bieten diese Regeln niederländische Alternativen nur für die extremsten Fälle an. 19146 Homophone sind Wörter, die gleich ausgesprochen werden, sich aber in Sinn und Schreibweise unterscheiden. Die bekanntesten Fälle im Niederländischen sind Wörter mit den Diphtongen 'ei/ij' oder 'au/ou'. Diese Regeln 19147 markieren nur die am häufigsten verwechselten Formen und bieten das passende Homonym als Alternative. 19148 Diese Regeln markieren falsch verwendete Präpositionen. Die meisten Fälle beinhalten Mischausdrücke, d.h. Sätze, die gebildet werden, indem 2 Begriffe zusammengefaßt werden. In jedem Fall wird die richtige Präposition als 19149 Alternative angeboten, zusammen mit einer kurzen Erklärung des Unterschieds zwischen den Präpositionen. Beispiel: 'op de hoogte met' zu 'op de hoogte van' oder 'bekend met' 19150 Diese Regeln markieren Wörter und Begriffe, die häufig verwendet werden, auch wenn sie nicht dem Standard entsprechen. Solche Begriffe sollten im Schriftlichen vermieden werden. Diese Kategorie beinhaltet Wörter, die grammatikalisch falsch sind, 19151 Wörter und Sätze, die in der gesprochenen Sprache immer mehr akzeptiert werden, jedoch noch nicht ganz in die Standardsprache aufgenommen wurden, und 19152 Mischausdrücke (sogenannte Verunreinigungen), d.h. Sätze, die durch die Zusammenfassung von 2 Begriffen gebildet werden. In jedem Fall wird der aktuelle Standardausdruck als Alternative angeboten. 19153 Beispiel: 'een tevergeefse poging' zu 'een vergeefse poging', 'groter als' zu 'groter dan', 'beklag indienen' zu 'beklag doen' oder 'klacht indienen'. 19154 Diese Regeln markieren Begriffe, deren Bedeutung davon abhängt, ob sie als ein oder mehrere Wörter geschrieben werden. Beide Varianten werden markiert und deren Bedeutung und die Option, eine Variante durch die andere zu ersetzen, kurz beschrieben. 19155 Beispiel: 'te kort'/'tekort'. 19156 Diese Regeln markieren präpositionale Begriffe, die oft zu häufig benutzt werden (um einen wichtigen Eindruck zu geben oder fragliche Umstände zu verschleiern) und die sparsam benutzt werden sollten. 19157 In jedem Fall wird eine einfachere Alternative vorgeschlagen. Ob ein präpositionaler Begriff angebracht ist, hängt vom Kontext ab, in dem er erscheint. Daher wird für jeden markierten Begriff eine kurze Erklärung angeboten. 19158 Mit den angebotenen Alternativen können Sie die Beziehung zwischen den beiden Begriffen direkter ausdrücken, um Ihren Text lebendiger zu machen oder einfach, um in Ihrem Text stilistische Variationen einzufügen, 19159 wenn Ihr Text viele Präpositionalausdrücke enthält. Beispiel: 'ten aanzien van' zu 'over' oder 'voor', 'met betrekking tot' zu 'over' oder 'voor'. 19160 Diese Regeln markieren in Mode gekommene Wörter und Begriffe, viele aus dem Englischen. In jedem Fall wird eine neutralere Entsprechung als Alternative angeboten. 19161 Diese Regeln markieren Wörter, deren Bedeutung sich ändert, je nachdem, ob sie mit dem Artikel 'de' oder 'het' stehen. Niederländische Muttersprachler verwechseln diese Wörter kaum, daher richten sich diese Richtlinien hauptsächlich 19162 an Nicht-Muttersprachler, die damit mehr Schwierigkeiten haben. Die häufigste Kategorie von Substantiven, die sowohl mit 'de' als auch mit 'het' stehen können, sind Namen von Materialien und Objekten 19163 (wie 'het diamant' und 'de diamant in haar ring'); dieser Regeltyp markiert solche Wörter nicht. Er markiert Wörter wie 'het portier'/'de portier'. 19220 Diese Regeln markieren Verbaladjektive und Substantive, die von einem Partizip Präsens abgeleitet wurden, das anders geschrieben wird. Beispiel: 'différant' (Partizip)/'différent' (Adjektiv)/'différend' (Substantiv) 19221 Diese Regeln markieren englische Wörter, die im Französischen benutzt, aber nicht allgemein akzeptiert werden. Beispiel: 'baby-boom' zu 'augmentation des naissances' oder 'excès de naissances', 'derrick' zu 'tour de forage'. 19222 Diese Regeln markieren umgangssprachliche Wörter oder Begriffe, die in geschriebenen Dokumenten vermieden werden sollten. Beispiel: 'beugler' zu 'crier très fort' oder 'hurler' oder 'chanter', 'fringues' zu 'vêtements' (Substanti) oder 'habilles' (Verb). 19223 Diese Regeln markieren Wörter, die mit anderen Wörtern verwechselt werden können, da sie eine ähnliche Bedeutung, aber unterschiedliche Aussprachen oder unterschiedliche Bedeutungen, aber ähnliche Aussprachen haben. Dieser Regeltyp wird als einfach 19224 bezeichnet, da er häufig gebrauchte Wörter mit unterschiedlicher Bedeutung enthält, die einfach zu verstehen sind. Beispiel: 'aquatique'/'marin'/'maritime', 'maquette'/'moquette'. 19225 Diese Regeln markieren Wörter, die mit anderen Wörtern verwechselt werden können, die ähnliche Bedeutungen, aber unterschiedliche Aussprachen oder unterschiedliche Bedeutungen, aber ähnliche Aussprachen haben. Dieser Regeltyp 19226 wird als einfach bezeichnet, da er Wörter behandelt, die weniger häufig sind als die Wörter im Regeltyp Verwechselte Wörter: Einfach. Beispiel: 'adhérence'/'adhésion', 'affleurer'/'effleurer'. 19227 Diese Regeln markieren Wörter, die mit anderen Wörtern verwechselt werden können, da sie eine ähnliche Bedeutung, aber unterschiedliche Aussprachen oder unterschiedliche Bedeutungen, aber ähnliche Aussprachen haben. Dieser Regeltyp wird als schwierig 19228 bezeichnet, da er spezielles Vokabular und Wörter enthält, die weniger gebräuchlich sind als im Regeltyp Verwechselte Wörter: Mittel. Beispiel: 'opticien' /'ophtalmologue'/'oculiste', 'éminent'/'imminent'/'immanent'. 19229 Diese Regeln behandeln Fehler, die durch die Verwechslung mit dem englischen Gebrauch ähnlicher Wörter entstehen. Beispiel: 'achèvement'/'réussite'. 19230 Diese Regeln markieren fehlende oder falsche Kontraktionen. Beispiel: 'à lequel' zu 'auquel', 'à le travail' zu 'au travail'. 19231 Diese Regeln markieren Wörter, deren Bedeutung von der Präposition abhängt, die vor oder nach ihnen stehen. Beispiel: 'à la rue'/'dans la rue'/'sur la rue'. 19232 Diese Regeln markieren Fehler bei Kontraktionen von Artikeln oder Pronomen vor einem Wort. Beispielsweise werden Wörter mit aspiriertem 'h' nicht mit dem voranstehenden Artikel kontrahiert. 19233 Pronomen wie 'je', 'me' und 'se' können nur mit Verben kontrahiert werden. Ihr Gebrauch mit einem Substantiv wird als Fehler markiert. Die korrekte Form erfordert möglicherweise einen Artikel oder ein Verb. 19234 Diese Regeln markieren auch fehlende Apostrophe. Beispiele: 'l' hibou' zu 'le hibou', 'lenfant' zu 'l' enfant'. 19235 Diese Regeln markieren englische Wörter, die durch die französischen Entsprechungen ersetzt werden sollten. Beispiel: 'breakdown' zu 'dépression nerveuse', 'duty free' zu 'hors taxes' (Adverb) oder 'franc' (Adjektiv) oder 'boutique hors taxes' (Subst.). 19236 Diese Regeln markieren häufig gebrauchte Wörter, die mit anderen Wörtern verwechselt werden können, die ähnlich ausgesprochen werden, aber verschiedene Bedeutungen haben. Beispiel: 'chaos'/'cahot' oder 'cahots'. 19237 Diese Regeln markieren Wörter, die mit anderen Wörtern verwechselt werden können, die ähnlich ausgesprochen werden, aber verschiedene Bedeutungen haben. Diese Regel behandelt Wörter, die weniger gebräuchlich sind als Wörter für den Regeltyp 19238 Homophone: Einfach. Beispiel: 'acétique'/'ascétique'. 19239 Diese Regeln markieren Fehler beim Gebrauch eines Objekts, Reflexiv- und Relativpronomens. Sie verbessern die Reihenfolge beim Gebrauch von direkten oder indirekten Objektpronomen und suchen falsch gebrauchte Reflexivpronomen und 19240 Relativpronomen. 19241 Diese Regeln markieren Begriffe mit Wörtern, die nicht existieren oder Wörtern, die falsch geschrieben oder gebraucht werden. Beispiel: 'à corps et à cri' zu 'à cor et à cri', 'de mal en pire' zu 'de mal en pis'. 19242 Diese Regeln markieren Fehler bei der Verneinung: doppelte Verneinungen, fehlende Teile bei der Verneinung, etc. Beispiel: 'personne n'est pas là' zu 'personne n'est à', 'on est pas là' zu 'on n'est pas là'. 19243 Diese Regeln markieren Fehler bei der Anpassung von Numerus und Genus bei Substantiven, Adjektiven und Artikeln sowie Fehler bei Farbadjektiven. Beispiel: 'des yeux marrons' zu 'des yeux marron', 'un nouveau habit' zu 'un nouvel habit'. 19244 Diese Regeln markieren Begriffe, deren Bedeutung davon abhängt, ob sie als ein Wort, als mit Bindestrich getrennte Zusammensetzung oder als separates Wort geschrieben werden. 19245 Beispiel: 'petite-fille'/'petite fille', 'outre-mer'/'outremer'. 19246 Diese Regeln markieren Adjektive, deren Bedeutung davon abhängt, ob sie vor oder nach dem jeweiligen Substantiv stehen. Diese Regeln sind für Personen gedacht, die noch keine soliden 19247 Französischkenntnisse haben. Französische Muttersprachler können diese Kategorie vernachlässigen. Beispiel: 'un brave homme'/'un homme brave'. 19248 Diese Regeln markieren Fehler bei der Interpunktion oder bei der Reihenfolge der Pronomen, die auf ein Verb folgen. Beispiel: 'offrons-leur-les' zu 'offrons-les-leur', 'donne-moi-le' zu 'donne-le-moi'. 19249 Diese Regeln markieren Wörter und Begriffe, die nicht dem Standard entsprechen, jedoch in gewissen francophonen Regionen außerhalb Frankreichs häufig benutzt werden, und bieten die Standardform als Alternative an. Diese Wörter und Begriffe sollten 19250 außer beim Schreiben für eine regionale Leserschaft vermieden werden. Beispiel: 'nonante' (Belgien) zu 'quatre-vingt-dix', 'dispendieux' (Kanada) zu 'coûteux' oder 'onáreux', 'foyard' (Schweiz) zu 'hâtre'. 19251 Diese Regeln markieren nicht-französische Begriffe, die falsch geschrieben sind. Sie verbessern auch Wörter, die in Standardausdrücken falsch verwendet werden. 19252 Beispiel: 'disque jockey' zu 'disc-jockey', 'à fortiori' zu 'a fortiori', 'de rebrousse-poil' zu 'à rebrousse-poil', 'de l'aveuglette' zu 'à l'aveuglette'. 19253 Diese Regeln markieren Sätze mit Adjektiven/Substantiven oder Adverbien/Adjektiven, die ihre Aussagekraft durch zu häufige Verwendung verloren haben. Beispiel: 'souvenir inoubliable' zu 'très bon souvenir' 19254 oder 'souvenir mémorable', 'mystère insondable' zu 'grand mystère' oder 'mystère'. 19255 Diese Regeln markieren Wörter, die aus dem Englischen stammen und im Standardfranzösisch akzeptiert werden, die aber von Puristen durch den französischen Entsprechungen ersetzt werden sollten. 19256 Beispiel: 'leader' zu 'chef' oder 'dirigeant' oder 'meneur', 'speech' zu 'allocution' oder 'discours' oder 'exposé'. 19257 Diese Regeln markieren Wörter, deren Bedeutung davon abhängt, ob sie maskulin oder feminin sind. Beispiel: 'le critique'/'la critique'. 19320 Diese Regeln markieren Begriffe, die aus dem bürokratischen Jargon stammen, heute aber als zu formal und überholt angesehen werden. Sie sollten durch lebendigere, zeitgemäßere Sätze ersetzt werden. 19321 Beispiel: 'in sofortiger Erledigung'/'auf' oder 'zu', 'mittels' zu 'mit' oder 'durch', 'Instandsetzung' zu 'Reparatur' oder 'Ausbesserung', 'Faktur' zu 'Rechnung' oder 'Lieferschein'. 19322 Diese Regeln markieren Wörter mit identischen Singularformen, aber unterschiedlichen Pluralformen, die oft verwechselt werden. 19323 Diese Regeln markieren weibliche Berufsbezeichnungen und Anreden mit falschen Endungen. Sie können auftreten, wenn die männnliche Endung '-er' in Wörtern wiederholt wird, deren Stamm schon mit '-er' endet; 19324 wenn die Bezeichnung mit '-euse' endet, was heute außer in einigen Fällen als beleidigend empfunden wird; oder wenn die Bezeichnung die ungeänderte männliche Form ist. Beispiel: 'Wandererin' zu 'Wanderin' oder 'Wandrerin', 19325 'Zaubererin' zu 'Zauberin' oder 'Zaubrerin', 'Redakteuse' zu 'Redakteurin', 'Geschäftsmännin' zu 'Geschäftsfrau'. 19326 Diese Regeln markieren Begriffe, die im Standarddeutsch als ungrammatisch angesehen werden, da sie falsche Präpositionen enthalten. 19327 Diese Regeln markieren allerdings auch richtige Konstruktionen, die falschen Konstrukutionen ähnlich sind. 19328 Diese Regeln markieren Substantive, die grammatikalisch falsche Pluralbildung aufweisen, was durch überflüssige Umlaute oder Endungen, doppelte Pluralendungen oder reguläre Endungen bei Fremdwörtern entsteht. 19329 Beispiel: 'die Krägen' zu 'de Kragen', 'die Hummern' zu 'die Hummer', 'die Cellis' zu 'die Cellos' oder 'die Celli', 'die Modusse' zu 'die Modi'. 19330 Diese Regeln markieren Adjektive, Zahlen und Partizipien, die im Kontext großgeschrieben werden müssen, aber klein geschrieben sind. Dies kann geschehen, wenn das Adjektiv Teil des Namens eines geographischen Begriffs, einer Organisation, 19331 eines Feiertags oder Teil eines Titels einer Person ist. Beispiel: 'das gelobte Land' zu 'das Gelobte Land', 'das tote Meer' zu 'das Tote Meer', 'der alte Fritz' zu 'der Alte Fritz'. 19332 Diese Regeln markieren Wörter, die im Kontext als Substantive fungieren und deshalb groß geschrieben werden müssen. Das Wort kann nach einem Artikel oder Pronomen oder allein stehen 19333 Beispiel: 'das blau in dieser Bluse'zu 'das Blau in dieser Bluse', 'mit einem dezenteren gelb' zu 'mit einem dezenteren Gelb', 'bei diesem orange der Wände' zu 'bei diesem Orange der Wände'. 19334 Diese Regeln markieren Kardinalzahlen, die im Kontext als Substantive fungieren und daher groß geschrieben werden müssen. Die Kardinalzahl kann vor oder nach einem bestimmten Artikel, einem unbestimmten Artikel, 19335 oder einem Pronomen bestehen. Beispiel: 'Die sieben ist ihre Glückszahl' zu 'Die Sieben ist ihre Glückszahl', 'Sie bekam in der Wertung eine drei' zu 'Sie bekam in der Wertung eine Drei'. 19336 Diese Regeln markieren Sätze mit Wörtern, die normalerweise klein geschrieben, in diesem Kontext aber groß geschrieben werden müssen, da sie nach einem Artikel oder Pronomen stehen. 19337 Dies kann bei Partikeln, Einschiebungen und Adverbien der Fall sein. Beispiel: 'ihr wenn und aber' zu ' ihr Wenn und Aber', 'sein Ach und weh' zu 'sein Ach und Weh'. 19338 Diese Regeln markieren Pronomen, die in diesem Kontext groß geschrieben werden müssen, da sie als Substantive fungieren. Dies ist der Fall, wenn sie nach einem Artikel stehen oder Teil eines Titels sind. 19339 Beispiel: 'Wir haben es hier mit einem er zu tun' zu 'Wir haben es hier mit einem Er zu tun', 'Sie hat das gewisse etwas' zu 'Sie hat das gewisse Etwas'. 19340 Diese Regeln markieren Akjektive, die falsch benutzt oder gebildet wurden. Es kann sich hierbei um ein Partizip Perfekt, Adverbien, Farbadjektive, falsche Ableitungen oder um Adjektive handeln, die nicht adverbial verwendet werden können. 19341 Beispiel: 'ein lilaes Kleid' zu 'ein lila Kleid' oder 'ein lilafarbenes Kleid', 'treugesonnene Freunde' zu 'treugesinnte Freunde', 'etwas nochmalig versuchen' zu 'etwas nochmals versuchen'. 19342 Diese Regeln markieren den nicht standardmäßigen Gebrauch von Relativpronomen oder Konjunktionen sowie wiederholte Präpositionen. Beispiel: 'Niemand, wer ihn kennt, mag ihn' zu 'Niemand, der ihn kennt, mag ihn', 19343 'Vorausgesetzt, wenn es regnet, gehe ich ins Kino' zu 'Vorausgesetzt, daß es regnet, gehe ich ins Kino'. 19344 Diese Regeln markieren nicht standardmäßige Komparative und Superlative von Adjektiven. Solche Formen können entstehen, wenn Umlaute falsch herausgenommen oder eingesetzt werden, oder wenn der Komparativ oder Superlativ 19345 falsch gebildet wurde. Sie können auch entstehen, wenn der Komparativ oder Superlativ verwendet wird, obwohl die Grundform des Adjektivs bereits einen Superlativ beinhaltet. 19346 Beispiel: 'armere' zu 'ärmere', 'dummste' zu 'dümmste', glättere' zu 'glattere', 'minimalere' zu 'minimale', 'einzigste' zu 'einzige'. 19347 Diese Regeln markieren nicht standardmäßige Substantive und Adjektive, die sich auf den geographischen Ursprung von Personen oder Sachen beziehen. Beispiel: 'Dresder' zu 'Dresdener' oder 'Dresdner', 19348 'Jener Glas' zu 'Jenaer Glas', 'Hannoverer' zu 'Hannoveraner', 'Celleer' zu 'Celler' 19349 Diese Regeln markieren Wörter mit nicht standardmäßigen Flexionen. Dies ist häufig bei Genitiven, Dativen und Akkusativen der Fall. Beispiel: 'der Zustand des Patients' zu 19350 'der Zustand des Patienten', 'das Benehmen des Kollegens' zu 'das Benehmen des Kollegen', 'die Reifen des Omnibus' zu 'die Reifen des Omnibusses'. 19351 Diese Regeln markieren Verben mit nicht standardmäßigen Flexionen. Dies kann bei unregelmäßigen Verben der Fall sein, die in der Umgangssprache regelmäßige Flexionen verwenden, oder bei regelmäßigen Verben, die in der 19352 Umgangssprache unregelmäßige Flexionen verwenden. Diese Regeln markieren auch Verben, die nicht standardmäßige Ableitungen aufweisen. Beispiel: 'es trügte' zu 'es trog', 'man verzeihte' zu 'man verzieh', durchhängte' zu 'durchhing'. 19353 Diese Regeln markieren Substantive, die auf falschen Ableitungen basieren oder Schreibfehler enthalten, die auf unsinnige Zusammensetzungen zurückzuführen sind. Beispiel: 'das Geradewohl' zu 'das Geratewohl', 19354 'der Gestorbene' zu 'der Verstorbene', 'Schreibstiel' zu 'Schreibstil', 'Stilauge' zu 'Stielauge'. 19355 Diese Regeln markieren Substantive mit Artikeln, die ein nicht standardmäßiges Genus aufweisen. Dies kann bei allgemeinen Fremdwörtern oder bei Fremdwörtern der Fall sein, deren Genus in der Fremdsprache anders als derjenige der deutschen Entsprechung ist 19356 oder bei zusammengesetzten Substantiven, die nicht das Genus des letzten Teils der Zusammensetzung übernehmen. Nicht standardmäßige Genera treten auch oft als regionale Varianten auf, die im Standarddeutsch 19357 nicht zulässig sind. Beispiel: 'der Dessert' zu 'das Dessert', 'die Ponte Vecchio' zu 'der Ponte Vecchio', 'der Rückgrat' zu 'das Rückgrat'. 19358 Diese Regeln markieren Wörter und Sätze, die je nach Kontext entweder als ein Wort oder als 2 Wörter geschrieben werden. Dies kann bei Substantiven, Verben, Adjektiven und anderen Satzteilen der Fall sein. 19359 Beispiel: 'Mundvoll'/'Mund voll', 'dasitzen'/'da sitzen', 'abendelang' zu 'Abende lang', 'allerart' zu 'aller Art', 'sooft' zu 'so oft'. 19360 Diese Regeln markieren Wörter und Begriffe, die in bestimmten Regionen Deutschlands, jedoch nicht im Standarddeutsch zulässig sind. Hierbei kann es sich um Substantive, Verben, Partizipien oder idiomatische Begriffe handeln. 19361 Beispiel: 'Tunell' zu 'Tunnel', 'kucken' zu 'gucken', 'sehen' oder 'schauen', 'ungenützt' zu 'ungenutzt'. 19362 Diese Regeln markieren Begriffe, die mit demagogischen Reden, Faschismus und Krieg assoziiert werden. Solche Begriffe sind unpassend, da sie falsch interpretiert werden könnten. 19363 Beispiel: 'im Volke' zu 'in der Bevölkerung', 'heldisch' zu 'heldenhaft'. 19364 Diese Regeln markieren Wörter, die aus verschiedenen Gründen häufig falsch geschrieben werden: weil sie anders ausgesprochen werden als sie geschrieben werden, weil sie von Wörtern abgeleitet wurden, die anders geschrieben werden, 19365 oder weil sie anderen Wörter ähneln, die anders geschrieben werden. Beispiel: 'knifflich' zu 'knifflig', 'ausgerungen' zu 'ausgewrungen', 'nummerieren' zu 'numerieren' (vgl. Nummer). 19400 Diese Regeln markieren italianisierte Wörter und Begriffe (aus anderen Sprachen entlehnt), die durch italienische Begriffe ersetzt werden sollten. Beispiel: 'defatigante' zu 'stancante' oder 'faticoso'. 19401 Diese Regeln markieren umgangssprachliche Wörter und Sätze, die im Schriftlichen vermieden werden sollten. Beispiel: 'fregatura' zu 'truffa', 'inganno' oder 'danno'. 19402 Diese Regeln markieren Wörter oder Begriffe, die oft falsch geschrieben werden. Beispiel: 'essicare' zu 'essiccare'. 19403 Diese Regeln markieren zusammengesetzte Wörter, bei denen der Bindestrich unnötig ist. Beispiel: 'chiaro-scuro' zu 'chiaroscuro'. 19404 Diese Regeln markieren Wörter, die 2 verschiedene maskuline Singularformen (z.B. 'conservatore' und 'conservatorio'), aber die gleiche maskuline Pluralform ('conservatori') haben. 19405 Dies kann in einem unklaren Kontext verwirrend sein. Beispiel: der Satz 'In questo paese ci sono molti conservatori' kann auf 2 verschiedene Arten interpretiert werden: 19406 'In diesem Land gibt es viele Konservative' oder 'In diesem Land gibt es viele Konservatorien'. Wenn 'conservatori' die Bedeutung 'Konservatorien' haben soll, empfiehlt es sich, ein 'i' ans Ende der Pluralform anzuhängen. 19407 Wenn man zwischen den beiden Schreibweisen unterscheidet, erleichtert dies das Verständnis. 19408 Diese Regeln markieren Wörter, die oft mit ähnlichen Wörtern verwechselt werden. 19409 Diese Regeln markieren fehlende Kontraktionen. Beispiel: 'di il' zu 'del'. 19410 Diese Regeln markieren Wörter, die 2 Pluralformen mit unterschiedlicher Bedeutung haben. Beispiel: 'braccio' zu 'bracci' bezieht sich auf Sachen, wie in 'i bracci di un candelabro', und 'braccia' bezieht sich auf Personen, wie in 'agitare le braccia'. 19411 Diese Regeln markieren Fehler beim Anhängen von Wörtern an Wörter, die mit einem 'h' oder Vokal beginnen, präklitische Wörter vor nicht präklitisierbaren Wörtern und Fehler bei der Verwendung von Artikeln und Adjektiven vor flektierten Verben; 19412 die Verwendung von Pronomen vor Wörtern oder Adjektiven und fehlende Apostrophen. Beispiel: 'la amica' zu 'l'amica', vor 'l'iodio' steht normalerweise kein 'l'' und 'langelo' zu 'l'angelo'. 19413 Diese Regeln markieren die nichtitalienische Schreibweise von Fremdwörtern. Beispiel: 'the' zu 'tè'. 19414 Diese Regeln markieren im Italienischen verwendete Begriffe, die nicht allgemein üblich sind. Beispiel: 'paletot' zu 'cappotto'. 19415 Diese Regeln markieren im Italienischen verwendete Begriffe englischen Urprungs, die nicht allgemein üblich sind. Beispiel: 'manager' zu 'dirigente'. 19416 Diese Regeln markieren Wörter, deren Bedeutung von ihrer Betonung abhängt. Obwohl ein Akzent nur dort verwendet wird, wo die Bedeutung unklar ist, 19417 kann der Akzent das Verständnis und die korrekte Aussprache erleichtern. Beispiel: 'Non sopporto gli arbitri' kann 'Ich mag keine Schiedsrichter' oder 'Ich mag keine Freiheiten' bedeuten. 19418 Diese Regeln markieren falsche Formen von Komparativen und Superlativen sowie Adverbien, die nicht mit Komparativen und Superlativen verwendet werden sollten. 19419 Beispiel: 'celebrissimo' zu 'celeberrimo' und 'più' oder 'molto' mit 'pessimo'. 19420 Diese Regeln markieren oft falsch flektierte Wörter. Beispiel: 'arancioni' zu 'arancione' und 'benedivo' zu 'benedicevo'. 19421 Diese Regeln markieren überflüssige, fehlende und falsch verwendete Präpositionen. Beispiel: 'in controluce' zu 'controluce', 'causa la pioggia' zu 'a causa della pioggia' und 'a onore di' zu 'in onore di'. 19422 Diese Regeln markieren falsche verwendete, in falscher Reihenfolge stehende und fälschlicherweise reflexiv verwendete Pronomen. Beispiel: 'a lei ci piace' zu 'a lei piace', or 'per essi' zu 'per loro'. 19423 Diese Regeln markieren nichtitalienische und italienische Wörter, die falsch geschrieben sein können. Beispiel: 'sine diem' zu 'sine die' oder 'no stop' zu 'non stop'. 19424 Diese Regeln markieren Wörter, die nur in wenigen idiomatischen Redewendungen verwendet und falsch geschrieben sein können. In anderen Fällen können diese Wörter falsch geschriebene Versionen anderer Wörter sein. Beispiel: 'in oltranza' zu 'a oltranza'. 19425 Diese Regeln markieren Begriffe, die oft falsch verwendet werden. Beispiel: 'verificarsi' zu 'accadere' und 'magari' zu 'forse'. 19426 Diese Regeln markieren Fehler in Zahl und Genus von Pronomen, Adjektiven und Artikeln sowie Fehler bei der Verwendung von Pronomen mit Adjektiven einschließlich Farbadjektiven. 19427 Sie markieren auch die Verwendung falscher Artikel vor Pronomen and Adjektiven. Beispiel: 'quanti marroni' zu 'quante marrone', 'i dei' zu 'gli dei' und 'una famosa soprano' zu 'un famoso soprano'. 19428 Diese Regeln markieren zusammengesetzte Wörter, die durch ein Leerzeichen, einen Bindestrich oder einen Apostroph separiert sind, aber zusammengeschrieben werden müssen, sowie einzelne Wörter, die in Teilsätze aufgelöst oder kontrahiert werden müssen. 19429 Beispiel: 'capo squadra' zu 'caposquadra', 'can-can' zu 'cancan', 'orsono' zu 'or sono', 'fin'ora' zu 'finora' und 'bravuomo' zu 'brav'uomo'. 19430 Diese Regeln markieren Wörter, deren Bedeutung davon abhängt, ob sie zusammen- oder auseinandergeschrieben sind. Beispiel: 'invece' und 'in vece'. 19431 Diese Regeln markieren überstrapazierte Begriffe, die ihre ursprüngliche Bedeutung verloren haben. Beispiel: 'tragica fatalità' zu 'grave incidente' oder 'disgrazia'. 19432 Diese Regeln markieren Wortbestandteile, die nicht allein stehen dürfen, und Wörter mit voran- oder nachgestelltem Bindestrich/Apostroph, die kein zusammengesetztes Wort bilden. Beispiel: 'odio -amore' zu 'odio-amore' und 'c' eravamo' zu 'c'eravamo'. 19433 Diese Regeln markieren falsch verwendete postklitische Silben nach dem Infinitiv eines Verbs. Beispiel: 'mangiarelo' zu 'mangiarlo'. 19434 Diese Regeln markieren in Italien lediglich regional verwendete Begriffe, die durch in ganz Italien übliche ersetzt werden sollten. Beispiel: 'addormire' zu 'addormentare' und 'comare' zu 'madrina'. 19435 Diese Regeln markieren Begriffe, die in bezug auf Frauen abschätzig wirken können. Dies gilt auch für unangebrachte Berufsbezeichnungen. Beispiel: 'deputato in gonnella' zu 'deputata' und 'vigilessa' zu 'vigile'. 19436 Diese Regeln markieren unnötig komplexe Begriffe oder sinnlose Wortschöpfungen. Beispiel: 'espletare' zu 'finire' oder 'completare' und 'bisettimanalmente' zu 'due volte alla settimana'. 19437 Diese Regeln markieren zu allgemeine oder vage Begriffe. 19438 Diese Regeln markieren schwache, unnötige, überstrapazierte oder übertriebene Begriffe. Beispiel: 'decisamente' zu 'molto' oder 'senz'altro' und 'favoloso' zu 'bellissimo' oder 'ottimo'. 19500 Diese Regeln markieren Adjektive, deren Bedeutung von ihrer Stellung vor oder nach einem Substantiv abhängt. Beispiel: 'um bravo homem' und 'um homem bravo'. 19501 Diese Regeln markieren Anglizismen (d.h. aus dem Englischen entlehnte Begriffe), zu denen im Portugiesischen Äquivalente existieren. In manchen Wörterbüchern werden diese Begriffe bereits als übliche Fremdwörter, in anderen als unzulässig angegeben. 19502 Die meisten dieser Begriffe werden in Brasilien, aber nicht in Portugal akzeptiert. Im allgemeinen sollten derartige Begriffe mit Vorsicht verwendet werden, da sie nicht von jedem verstanden werden oder einem Text etwas Pedantisches verleihen können. 19503 Beispiel: 'standard' zu 'modelo' oder 'padrão'. 19504 Diese Regeln markieren Fremdwörter oder Begriffe, zu denen im Portugiesischen bevorzugte Äquivalente und/oder eine spezielle Aussprache existieren. Beispiel: 'première' zu 'estréia' (Brasilianisch) or 'estreia' (Europäisch). 19505 Diese Regeln markieren Rechtschreibfehler aufgrund von Weglassen oder Einfügen von Bindestrichen und Leerzeichen. Für das Zusammenschreiben werden Optionen mit oder ohne Bindestrich angeboten. Beispiel: 'segunda feira' zu 'segunda-feira'. 19506 Diese Regeln markieren Wörter, die leicht mit anderen verwechselt werden können, oder die ähnlich ausgesprochen werden, aber eine andere Bedeutung haben. 19507 Sie markieren auch Wörter, die unterschiedlich ausgesprochen werden, aber ähnliche Bedeutungen haben. Beispiel: 'emigrar' und 'imigrar' sowie 'complementar' und 'suplementar'. 19508 Diese Regeln markieren die ursprüngliche Schreibweise fremdsprachlicher Begriffe, deren Schreibweise im Portugiesischen geändert wurde. Beispiel: 'cabaret' zu 'cabaré', 'forum' zu 'fórum'. 19509 Diese Regeln markieren fremdsprachliche Begriffe, die unnötig oder falsch modifiziert wurden. Beispiel: 'ampére' zu 'ampère' und 'mutatis mutandes' zu 'mutatis mutandis'. 19510 Diese Regeln markieren fremdsprachliche Begriffe mit Ausnahme von Anglizismen und Gallizismen (d.h. aus anderen Sprachen als Englisch und Französisch entlehnte Begriffe), zu denen im Portugiesischen Äquivalente existieren. 19511 In manchen Wörterbüchern sind diese Begriffe bereits als übliche Fremdwörter, in anderen aber als unzulässig aufgeführt. Im allgemeinen sollten derartige Begriffe mit Vorsicht verwendet werden, 19512 da sie nicht von jedem verstanden werden oder einem Text etwas Pedantisches verleihen können. Beispiel: 'leitmotiv' zu 'motivo conductor' (Brasilianisch) und 'leit motive' zu 'repetição temática' (Europäisch). 19513 Diese Regeln markieren Gallizismen (d.h. aus dem Französischen entlehnte Begriffe), zu denen im Portugiesischen Äquivalente existieren. In manchen Wörterbüchern sind diese Begriffe bereits als übliche Fremdwörter, in anderen als unzulässig aufgeführt. 19514 Im allgemeinen sollten derartige Begriffe mit Vorsicht verwendet werden, da sie nicht von jedem verstanden werden oder einem Text etwas Pedantisches verleihen können. Beispiel: 'affaire' zu 'caso' oder 'negócio' und 'à la mode' zu 'à moda'. 19515 Diese Regeln kennzeichnen Wörter, deren Bedeutung von ihrem Genus abhängt. Beispiel: 'o capital' und 'a capital'. 19516 Diese Regeln markieren Wörter, die akustisch mit anderen Wörter verwechselt werden können und unterschiedliche Bedeutung haben. Beispiel: 'assento' und 'acento'. 19517 Diese Regeln markieren Begriffe, die oft falsch verwendet oder in einem bestimmten Kontext mit anderen, ähnlichen Wörter verwechselt werden. Beispiel: 'se caso' zu 'se acaso' und 'dar a luz' zu 'dar à luz'. 19518 Diese Regeln markieren falsch gebildete Komparative und Superlative. Beispiel: 'mais bom' zu 'melhor' und 'mais mal' zu 'pior'. 19519 Diese Regeln markieren Kontraktionsfehler. 19521 Diese Regeln markieren Pronomen, Verben und Adjektive mit falschen Flexionsendungen. Beispiel: 'escrivido' zu 'escrito' und 'alemãos' zu 'alemães'. 19522 Diese Regeln markieren falsch verwendete oder überflüssige Präpositionen. Beispiel: 'ir na casa' zu 'ir à casa', 'dar o livro para' zu 'dar o livro a' und 'aguardar pelo pai' zu 'aguardar o pai'. 19523 Diese Regeln markieren Fehler bei der Verwendung oder in der Reihenfolge von Pronomen einschließlich Reflexivpronomen. Beispiel: 'para mim ficar' zu 'para eu ficar', 'lhe se' zu 'se lhe' und 'confraternizar-se' zu 'confraternizar'. 19524 Diese Regeln markieren falsch geschriebene Begriffe, die nur selten als solche erkannt werden. 19525 Diese Regeln markieren Zahl- und Genusfehler bei Pronomen, Adjektiven und Artikeln, Fehler in bezug auf Farbadjektive und bei der Kombination von Pronomen und Adjektiven sowie in einigen Fällen von Subjekt-Prädikat-Beziehungen. 19526 Beispiel: 'gravatas vinhos' zu 'gravatas vinho', 'sapatos azuis-turquesa' zu 'sapatos azul-turquesa', 'os livro abertos' zu 'o livro aberto' und 'um pessoa amigo' zu 'uma pessoa amiga'. 19527 Diese Regeln markieren Begriffe, deren Bedeutung davon abhängt, ob sie zusammengeschrieben sind (mit oder ohne Bindestrich). Beispiel: 'bendito' und 'bem dito' sowie 'sem vergonha' und 'sem-vergonha'. 19528 Diese Regeln markieren überstrapazierte Phrasen, die eine Kombination aus einem Substantiv und einem Adjektiv enthalten. Wie Klischees haben auch diese Begriffe ihre ursprüngliche Bedeutung verloren. 19529 Manchmal kann ein Satz durch Löschen oder Ändern des Adjektivs korrigiert werden. Beispiel: 'mera coincidência' zu 'coincidência'. 19530 Diese Regeln markieren Wortbestandteile, die nicht allein stehen dürfen, sowie Wörter mit einem voran- oder nachgestellten Bindestrich, die kein zusamengesetztes Wort bilden. Beispiel: 'Faça a favor de avisar -lhe' zu 'Faça a favor de avisar-lhe'. 19531 Diese Regeln markieren und korrigieren falsch geschriebene Verb-Pronomen-Kombinationen. Nicht an jedes Verb darf ein Pronomen angehängt werden. Bei manchen Verben ändert sich in diesem Fall z.B. ein Akzent oder aber auch das Pronomen selbst. 19532 Beispiel: 'vemos-las' zu 'vemo-las' und 'chamam-o' zu 'chamam-no'. 19600 Diese Regeln markieren fremdsprachliche Begriffe, deren Verwendung im Spanischen als falsch betrachtet wird. Beispiel: 'antagonizar' zu 'rivalisar', enemistar' oder 'enemistarse' und 'billete redondo' zu 'billete de ida y vuelta'. 19601 Diese Regeln markieren zusammengesetzte Wörter mit Bindestrich, die ohne einen solchen geschrieben werden müssen. Beispiel: 'quita-manchas' zu 'quitamanchas'. 19602 Diese Regeln markieren Begriffe, die leicht mit anderen ähnlichen Begriffen verwechselt werden können. Beispiel: 'alimenticio' und 'alimentario'. 19603 Diese Regeln markieren die ursprüngliche Schreibweise fremdsprachlicher Begriffe, die im Spanischen eine andere Bedeutung haben, und bieten die korrekte Schreibweise oder einen konventionelleren Begriff zur Auswahl an. 19604 Beispiel: 'affiche' zu 'afiche' oder 'cartel' und 'basketball' zu 'basquetbol' oder 'baloncesto'. 19605 Diese Regeln markieren Begriffe, deren Bedeutung im Spanischen von derjenigen verwandter Begriffe in anderen Sprachen abweicht. Beispiel: 'aplicar' zu 'solicitar'. 19606 Diese Regeln markieren fremdsprachliche Begriffe, für die in den meisten Wörterbüchern die Verwendung eines spanischen Äquivalents vorgeschlagen wird. Beispiel: 'rol' zu 'papel' und 'tournée' zu 'gira'. 19607 Dies ist die erste von 2 Regelgruppen, deren Regeln Wörter markieren, die mit anderen Wörtern verwechselt werden können, die identisch oder ähnlich ausgesprochen werden, aber in Schreibweise und Bedeutung abweichen. Beispiel: 'acerbo' und 'acervo'. 19608 Dies ist die zweite von 2 Regelgruppen, deren Regeln Wörter markieren, die mit anderen Wörtern verwechselt werden können, die identisch oder ähnlich ausgesprochen werden, aber in Schreibweise und Bedeutung abweichen. 19609 Die Regeln dieser Gruppe markieren Wörter, deren Schreibweise bis auf die Verwendung des Buchstabens 's', 'z' oder 'c' identisch ist, und die in vielen Ländern spanischer Sprache identisch ausgesprochen werden. 19610 Beispiel: 'tasa' und 'taza' sowie 'asechanza' und 'aceshanza'. 19611 Diese Regeln markieren falsche Konstruktionen und Begriffe aus Wörtern, die nicht existieren oder in diesem Zusammenhang falsch verwendet werden. Beispiel: 'a campo a través' zu 'a campo traviesa' und 'abaniquear' zu 'abanicar'. 19612 Diese Regeln markieren Rechtschreibfehler in fremdsprachlichen Begriffen und spanischen Wörtern, die unter Berücksichtigung des Kontexts falsch geschrieben sind, da sie nur korrekt sind, wenn sie Bestandteil eines fremdsprachlichen Begriffs sind. 19613 Beispiel: 'motu propio' zu 'motu proprio', 'aeterno' zu 'eterno' und 'casus' zu 'casos'. 19614 Diese Regeln markieren falsch gebildete Komparative und Superlative. Beispiel: 'más mejor' zu 'mejor' und 'bastante óptimo' zu 'bastante bueno' oder 'óptimo'. 19615 Diese Regeln markieren Kontraktionsfehler. Beispiel: 'a el' zu 'al' und 'de el' zu 'del'. 19616 Diese Regeln markieren falsch gebildete Verneinungen. 19617 Diese Regeln markieren falsch verwendete oder überflüssige Präpositionen und Begriffe mit fehlenden Präpositionen, z.B. 'escaso en' zu 'escaso de', 'vale la pena de' zu 'vale la pena' und 'convencer que' zu 'convencer de que'. 19618 Diese Regeln markieren Fehler bei der Verwendung oder der Reihenfolge von Pronomen. 19619 Diese Regeln markieren Tippfehler, die oft übersehen werden, z.B. 'abceso' zu 'absceso' und 'areopuerto' zu 'aeropuerto'. 19620 Diese Regeln markieren Wörter/Begriffe, die oft falsch verwendet werden, z.B. markiert eine Regel 'deleznable', um zu zeigen, daß es als Synonym zu 'pasajero' oder 'de poca consistencia' korrekt verwendet wird, aber als Synonym zu 'despreciable' nicht. 19621 Diese Regeln markieren Fehler bei der Anpassung von Zahl und Genus bei Substantiven, Adjektiven und Artikeln sowie Farbadjektiven, z.B. 'la cotizaciones' zu 'las cotizaciones' und 'precios alto' zu 'precios altos'. 19622 Diese Regeln markieren Tippfehler bei Leerzeichen. Je nach der Standardschreibweise des Worts wird vorgeschlagen, Leerzeichen hinzuzufügen oder zu löschen, z.B. 'alomejor' zu 'a lo mejor', 'contra orden' zu 'contraorden'. 19623 Diese Regeln markieren Wörter und Begriffe, deren Sinn davon abhängt, ob sie als 1 oder als 2 Wörter geschrieben werden, z.B. 'abordo'/'a bordo' und 'por venir'/'porvenir'. 19624 Diese Regeln markieren zu oft verwendete Sätze, wobei häufige Kombinationen von Substantiven und Adjektiven auftreten. Diese Begriffe verlieren durch die häufige Verwendung an Aussagekraft. 19625 Manchmal kann der Satz durch das Löschen oder Ändern eines Adjektivs verbessert werden, z.B. 'la inmensa mayoría' zu 'la mayoría' und 'fuentes bien informadas' zu 'fuentes fidedignas'. 19626 Diese Regeln markieren Wortteile, die nicht allein stehen können, und Wörter mit Trennzeichen am Anfang oder Ende, die nicht Teil eines zusammengesetzten Worts sind, z.B. '-técnico-administrativo' zu 'técnico-administrativo'. 19627 Diese Regeln markieren und korrigieren falsch geschriebene Verbformen mit nachfolgendem Pronomen. Nicht auf alle Verben können Pronomen folgen, und bei manchen Verben ist ein anderer Akzent oder eine Änderung der ursprünglichen Verbform nötig, wie 19628 z.B. 'presentémosnos' zu 'presentémonos'. 19629 Diese Regeln markieren Sätze, die häufig gelöscht werden können, ohne dabei den Sinn des Satzes zu ändern, z.B. 'bien es verdad que' und 'pura y simplemente'. 19630 Diese Regeln markieren Wörter und Begriffe, die sehr modern sind und für die eine traditionellere Alternative stilistisch besser wäre, z.B. 'chequear' zu 'verificar' oder 'revisar' und 'posicionar' zu 'situar' oder 'colocar'. 19632 Datei lokal speichern 19633 &Breakpoint setzen 19634 &Breakpoint entfernen 19635 B&reakpoint aktivieren 19636 B&reakpoint deaktivieren 19637 Brea&kpoints für Dokument aktivieren 19638 Brea&kpoints für Dokument deaktivieren 19639 LWPLSISN.DLL 19640 LWPLSIVN.DLL 19641 SUBROUTINE %s nicht gefunden 19642 Zum Bearbeiten muß ein Benutzerwörterbuch aktiviert sein. 19643 Wörterbuchfehler 19644 Sprache nicht installiert 19649 ltsisn01.dll 19650 ltaswn11.dll 19651 ltlrn10.dll 19652 ltspn30.dll 19653 ltsun30.dll 19654 lthlpn30.dll 19655 URL 19656 URLMARK 19658 Hyphenation\2.0 19659 Thesaurus\2.0 19660 GrammarChecker\2.0 19661 Anchor (A) 19662 Viewed Anchor (A) 19663 Lotus SmartSuite 96 19676 NichiYoubi 19677 GetsuYoubi 19678 KaYoubi 19679 SuiYoubi 19680 MokuYoubi 19681 KinYoubi 19682 DoYoubi 19683 Nichi 19684 Getsu 19685 Ka 19686 Su 19687 Moku 19688 kin 19689 Do 19690 Meiji 19691 Taisho 19692 Shouwa 19693 Heisei 19694 M 19695 T 19696 S 19697 H 19698 YYYY'Nen'M'Gatsu'D'Nichi'AWeekday 19699 YYYY'Nen'M'Gatsu'D'Nichi'(AWday) 19700 YYYY'Nen'M'Gatsu'D'Nichi' 19701 '\''YY'Nen'M'Gatsu'D'Nichi'AWeekday 19702 '\''YY'Nen'M'Gatsu'D'Nichi'(AWday) 19703 '\''YY'Nen'M'Gatsu'D'Nichi' 19704 GG'Nen'M'Gatsu'D'Nichi'AWeekday 19705 GG'Nen'M'Gatsu'D'Nichi'(AWday) 19706 GG'Nen'M'Gatsu'D'Nichi' 19707 G/M/D 19708 YYYY/M/D 19709 YY.M.D 19710 YY-M-D 19711 M'Gatsu'D'Nichi' 19720  19721  19722  19723