------------------------------------------------------------ INFO-Datei zu Internet Explorer 4.0 September 1997 ------------------------------------------------------------ (c) Copyright Microsoft Corporation, 1997 Dieses Dokument enthält ergänzende und neueste Informationen, die die Microsoft Internet Explorer-Dokumentation vervollständigen. Neue Informationen finden Sie auch auf der Website von Microsoft(R). ---------------------------- ARBEITEN MIT DIESEM DOKUMENT ---------------------------- Maximieren Sie das Notepad-Fenster, um diese Datei auf dem Bildschirm anzuzeigen. Um die Datei IE4.txt zu drucken, öffnen Sie sie in Notepad oder einem anderen Textverarbeitungsprogramm, und wählen Sie dann im Menü "Datei" den Befehl "Drucken". INHALT ====== SYSTEMANFORDERUNGEN Verwenden von Internet Explorer 4.0 mit virtuellem Arbeitsspeicher SETUP Installieren von Internet Explorer 4.0 Ausführen von Internet Explorer 4.0 unter Windows NT Ausführen von Internet Explorer 4.0 auf einem Rechner mit zwei Betriebssystemen Deinstallieren von Internet Explorer 4.0 Registrierungsdateien und Notfalldisketten, die vor der Installation von Internet Explorer 4.0 erstellt wurden, können nicht verwendet werden Hinzufügen oder Entfernen von Windows Desktop-Aktualisierung Installation von Internet Explorer in einer anderen Sprache als der Sprache des Betriebssystems VERWENDEN EINES PROXYSERVER- ODER FIREWALL-COMPUTERS IN EINEM LOKALEN NETZWERK Verwenden des Novell NetWare 32-Bit-Clients Verwenden von Internet Explorer mit Socks-Proxyservern HTML-ENTWICKLER Strukturieren von HTML mit Framesets Verwenden der HTML-Layoutkontrolle ActiveX-Steuerelemente in Internet Explorer 4.0 Probleme mit ActiveX-Steuerelementen, die in Visual Basic 5.0 erstellt wurden JAVA-ENTWICKLER Installieren von Java-Klassen Aktualisieren von in der Entwicklung befindlichen Java-Applets ohne Neustart von Internet Explorer Verwenden von Visual J++ mit Internet Explorer 4.0 ANMERKUNG FÜR BENUTZER VON INTERNET EXPLORER 4.0 MIT FRANZÖSISCHER LANDESEINSTELLUNG BEKANNTE PROBLEME PICS-Unterstützung im Internet Explorer 4.0 ist anders Einige Programme erkennen die Browserversion nicht richtig Temporäre Internetdateien werden in das Stammverzeichnis von Benutzern mit wechselnden Arbeitsplätzen repliziert Java-Applets werden in der asiatischen Windows 95-Version nicht ausgedruckt Verwenden von NetMeeting, wenn sich Internet Explorer im Offline-Modus befindet Verwenden von Access Aptiva mit Internet Explorer 4.0 KOMPATIBILITÄT MIT ANWENDUNGEN Adobe Acrobat: Arbeiten mit Internet Explorer 4.0 und Adobe Acrobat Reader 3.0 CleanSweep: Wichtige Systemdateien werden ersetzt DEC ClientWorks: Xdmisrv.exe vor dem Installieren von Internet Explorer 4.0 entfernen Internet Information Server 4.0: Installation über das Internet nicht möglich Microsoft Money: Online-Banking funktioniert nicht Norton Utilities und Norton Navigator Procomm Plus 95 Web Browser: Steuerelement "Browser Properties" funktioniert nicht Stacker: Größe des Hostlaufwerks muss erhöht werden Telcom Fax: Netzwerk-Faxe können nicht gesendet werden SYSTEMANFORDERUNGEN =================== Für die Ausführung von Internet Explorer 4.0 muss das System folgende Mindestanforderungen erfüllen: - 486-Prozessor mit 66 MHz (Pentium-Prozessor empfohlen) - Unter Microsoft Windows 95: mindestens 8 MB Arbeitsspeicher (RAM), 16 MB mit Active Desktop - Unter Microsoft Windows NT: mindestens 16 MB Arbeitsspeicher (RAM), 24 MB mit Active Desktop - Für Windows NT benötigen Sie Service Pack 3 (oder höher) - 40 bis 70 MB verfügbarer Speicherplatz auf der Festplatte (von der Installationsart abhängig) - Maus - Modem - CD-ROM-Laufwerk VERWENDEN VON INTERNET EXPLORER MIT VIRTUELLEM ARBEITSSPEICHER ============================================================== Internet Explorer benötigt virtuellen Arbeitsspeicher. Wenn dieser nicht zur Verfügung steht, funktioniert Internet Explorer nicht einwandfrei. So überprüfen Sie, ob virtueller Arbeitsspeicher verwendet wird: 1. Klicken Sie auf "Start", zeigen Sie auf "Einstellungen", und klicken Sie auf "Systemsteuerung". 2. Doppelklicken Sie auf das Symbol "System" und dann auf die Registerkarte "Leistungsmerkmale". 3. Klicken Sie auf "Virtueller Arbeitsspeicher". 4. Wenn Sie eigene Einstellungen für den virtuellen Arbeitsspeicher festlegen, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen "Virtuellen Speicher deaktivieren". Ist dieses Kontrollkästchen aktiviert, kann Internet Explorer nicht ausgeführt werden. TIPP: Sie können die Verwaltung des virtuellen Speichers auch Windows überlassen, indem Sie die Option "Windows verwaltet die Einstellungen für den virtuellen Speicher" aktivieren. SETUP ===== - WARNUNG: Führen Sie keine Installation einer früheren Version von Internet Explorer über Internet Explorer 4.0 durch. Wenn Sie eine frühere Version von Internet Explorer installieren möchten, müssen Sie zunächst eine Deinstallation von Internet Explorer 4.0 durchführen. - Sie sollten die aktuelle Version von Internet Explorer 4.0 stets deinstallieren, bevor Sie eine neuere Version installieren. - Es wird empfohlen, Internet Explorer 4.0 in ein Verzeichnis zu downloaden, das keine weiteren Dateien enthält und ausschliesslich diesem Zweck dient. Sollten Sie aus irgendwelchen Gründen die Setup-Dateien deinstallieren wollen, indem Sie auf das Symbol "Software" und dann auf "Internet Explorer 4.0 Setup-Dateien" klicken, so wird das Downloadverzeichnis entfernt. - Vor der Installation von Internet Explorer 4.0 sollten Sie die Ausführung aller geplanten Tasks deaktivieren, die mit dem Setup-Vorgang in Konflikt geraten könnten. Installieren von Internet Explorer 4.0 -------------------------------------- Die Setup-Dateien werden auf die Festplatte kopiert, unabhängig davon, ob Sie die Installation über das Netzwerk oder einen Download der Installationsdateien auf die Festplatte durchführen. Auf diese Weise kann bei Bedarf eine Neuinstallation schneller erfolgen. Wenn Sie den belegten Speicherplatz auf dem Datenträger wieder freigeben möchten, können Sie den Ordner "Internet Explorer 4.0 Setup" von der Festplatte löschen, indem Sie in der Systemsteuerung auf das Symbol "Software" und dann auf "Internet Explorer 4.0 Setup-Dateien" klicken. Sie können Internet Explorer 4.0 nicht auf einem Netzlaufwerk installieren und auch nicht von einem Netzlaufwerk ausgeführen. Es ist jedoch möglich, einen Download auf ein Netzlaufwerk durchzuführen. Zu diesem Zweck müssen Sie dem Netzlaufwerk einen Laufwerkbuchstaben auf Ihrem Computer zuweisen. Es ist nicht möglich, einen Download von Internet Explorer 4.0 in einen UNC-Pfad durchzuführen. Falls Internet Explorer 4.0 nach Beenden des Setup-Programms nicht mehr reagiert, müssen Sie den Computer manuell neu starten. Ausführen von Internet Explorer 4.0 unter Windows NT ---------------------------------------------------- ANMERKUNG: Sie benötigen Administratorrechte für die Installation und Deinstallation dieses Programms unter Windows NT. Hierzu gehören auch die Administratorrechte beim ersten Start des Computers nach dem Installieren oder Deinstallieren. Nach der Installation von Internet Explorer 4.0 muss der Computer neu gestartet werden. Dies gilt auch für einige Add-On-Komponenten. Wenn Sie Internet Explorer 4.0 unter Windows NT ausführen, müssen Sie die Benutzerberechtigungen für den Ordner "Temporary Internet Files" (Cache) auf "Vollzugriff" setzen. Benutzer müssen Schreibberechtigung haben, damit im Ordner "Temporary Internet Files" Dateien gespeichert werden können. Wenn Sie Windows NT 4.0 Service Pack 3 (SP3) nach der Installation von Internet Explorer 4.0 neu installieren müssen, müssen Sie bei der entsprechenden Aufforderung angeben, dass keine aktuelleren Dateien überschrieben werden sollen. Wenn Sie SP3 neu installiert haben, führen Sie folgende Schritte zur Aktualisierung der Registrierung durch: 1. Klicken Sie auf "Start", und dann auf "Ausführen" 2. Geben Sie folgendes im Eingabefeld ein: "regsvr32 rsabase.dll" 3. Klicken Sie auf "OK" Ausführen von Internet Explorer 4.0 auf einem Rechner mit zwei Betriebssystemen ----------------------------------------------- Wenn auf Ihrem Rechner zwei Betriebssysteme installiert sind, müssen Sie Internet Explorer 4.0 für jedes Betriebssystem in einem separaten Verzeichnis installieren. Wenn Sie beispielsweise Windows 95 und Windows NT ausführen, können Sie Internet Explorer 4.0 unter Windows 95 in C:\IE95 und unter Windows NT in C:\IENT installieren. Versuchen Sie nicht, dieselbe Installation von Internet Explorer bei zwei Betriebssystemen zu verwenden. Wenn Sie Internet Explorer später deinstallieren, können Sie unter Umständen eines Ihrer Betriebssysteme nicht mehr starten. Beachten Sie, dass beim Deinstallieren einer Add-On-Komponente aus einer Ihrer Internet Explorer 4.0-Anwendungen diese aus beiden Anwendungen entfernt wird, wenn beide Anwendungen ein gemeinsames Verzeichnis für die Programmdateien verwenden. Das ist deshalb so, weil Add-On-Komponenten im Verzeichnis der Programmdateien gespeichert werden. Deinstallieren von Internet Explorer 4.0 ---------------------------------------- Internet Explorer 4.0 kann durch Ausführen der folgenden Schritte deinstalliert werden: 1. Klicken Sie in der Systemsteuerung auf "Software". 2. Klicken Sie auf "Microsoft Internet Explorer 4.0" und dann auf "Hinzufügen/Entfernen". 3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Registrierungsdateien und Notfalldisketten, die vor der Installation von Internet Explorer 4.0 erstellt wurden, können nicht verwendet werden --------------------------------------------------------- Wenn Sie Internet Explorer 4.0 installiert haben und dann eine Registrierung von Windows 95 wiederherstellen, die vor der Installation von Internet Explorer 4.0 gespeichert wurde, oder wenn Sie eine Notfalldiskette für Windows NT verwenden, die vor der Installation von Internet Explorer 4.0 erstellt wurde, kann es vorkommen, dass Windows 95 oder Windows NT 4.0 nicht mehr gestartet werden können. Verwenden Sie zur Lösung dieses Problems das Dienstprogramm Ieremove.exe, um Internet Explorer 4.0 zu entfernen. Informationen hierzu erhalten Sie, wenn Sie die Microsoft Knowledge Base unter http://www.microsoft.com/kb/default.asp öffnen. Schlagen Sie dann in folgenden Artikeln nach: Für Windows 95: Artikel Q166313, "Removing Internet Explorer 4.0 for Windows 95 Using Ieremove.exe" Für Windows NT: Artikel Q166314, "Removing Internet Explorer for Windows NT 4.0 Using Ieremove.exe" Hinzufügen oder Entfernen von Windows Desktop-Aktualisierung ------------------------------------------------------------ Führen Sie folgende Schritte aus, um die Windows Desktop-Aktualisierung hinzuzufügen oder zu entfernen: 1. Doppelklicken Sie in der Systemsteuerung auf "Software". 2. Klicken Sie auf "Microsoft Internet Explorer 4.0" und dann auf "Hinzufügen/Entfernen". 3. Klicken Sie auf "Die Komponente für die Windows Desktop-Aktualisierung entfernen, aber den Internet Explorer 4.0 Webbrowser beibehalten" um Windows Desktop-Aktualisierung zu entfernen, den Browser selbst jedoch beizubehalten. Klicken Sie auf "Add the Windows Desktop Update component from Web site", und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um Windows Desktop-Aktualisierung hinzuzufügen. ANMERKUNG: In dieser Version wird die Download-Seite für Komponenten von Internet Explorer 4 geöffnet, wenn Sie auf "Add the Windows Desktop Update component from Web Site" klicken, so dass Sie den Download und die Installation von Windows Desktop-Akualisierung durchführen können. Wenn Sie bereits zuvor Windows Desktop-Akualisierung übertragen oder installiert haben, können Sie Windows Desktop-Akualisierung aktivieren, ohne eine Verbindung ins Internet herzustellen. Führen Sie hierzu die Datei IE4setup.exe im lokalen Ordner "Internet Explorer 4.0 Setup" aus. Klicken Sie bei der entsprechenden Aufforderung auf "Ja", um Windows Desktop-Akualisierung zu aktivieren, und wählen Sie dann die Option, nur neuere Elemente zu aktualisieren. Installation von Internet Explorer in einer anderen Sprache als der Sprache des Betriebssystems ---------------------------------------------------- Wenn Sie Internet Explorer in einer anderen Sprache als der des ausgeführten Betriebssystems installieren, wird die Windows 95 Desktop-Aktualisierung nicht installiert. ===================================================== VERWENDEN EINES PROXYSERVERS- ODER FIREWALL-COMPUTERS IN EINEM LOKALEN NETZWERK ===================================================== Wenn in Ihrem lokalen Netzwerk oder von Ihrem Internetdienstanbieter ein Proxyserver- oder Firewall-Computer eingesetzt wird, um das Netzwerk vor dem unberechtigten Zugriff anderer Benutzer im Internet zu schützen, führen Sie die folgenden Schritte aus. Damit wird der Computer für den Zugriff auf das Internet über einen Firewall-Computer eingerichtet: 1. Führen Sie den Assistenten für den Internetzugang aus: - Klicken Sie auf "Start", und zeigen Sie auf "Programme" und dann auf "Internet-Programme", und klicken Sie dann auf "Verbindung mit dem Internet". 2. Konfigurieren Sie den Computer so, dass für den Zugriff auf das Internet das TCP/IP-Protokoll im lokalen Netzwerk verwendet wird. 3. Geben Sie bei der entsprechenden Eingabeaufforderung nur dann die IP-Adresse ein, die Ihnen die Netzwerkadministration mitgeteilt hat (beispielsweise 123.456.789.123), wenn in Ihrem Unternehmen Gateways verwendet werden, um die Daten im Netzwerk weiterzuleiten. ANMERKUNG: Bei diesem Gatewaycomputer handelt es sich nicht um den Proxy- oder Firewall-Computer, der das lokale Netzwerk vor Zugriffen aus dem Internet schützt. Geben Sie daher nicht die Adresse des Proxy- oder Firewall-Computers an dieser Stelle ein. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Start", zeigen Sie auf "Einstellungen", und klicken Sie auf "Systemsteuerung". 5. Doppelklicken Sie auf das Symbol "Internet", und klicken Sie dann auf die Registerkarte "Verbindung". 6. Aktivieren Sie unter "Proxy Server" das Kontrollkästchen "Verbindung über einen Proxy Server herstellen". 7. Klicken Sie auf "Einstellungen". 8. Geben Sie in das erste Textfeld die HTTP-Serveradresse des Computers ein, der als Proxyserver dienen soll. Geben Sie in das zweite Textfeld die Anschlussnummer ein. Es folgt ein Beispiel für eine Proxyserver-Adresse und Anschlussnummer: http://myproxy.mycompany.com:80 In diesem Beispiel geben Sie in das erste Textfeld "http://myproxy.mycompany.com" ein und in das zweite Textfeld "80". Für unterschiedliche Adressentypen können verschiedene Proxyserver angegeben werden. Wenn hingegen der gleiche Proxy für alle Adressentypen eingesetzt werden soll, aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Für alle Protokolle denselben Server verwenden". 9. Klicken Sie unter "Ausnahmen" auf das Textfeld, und geben Sie dann die Namen der Computer, Domänen und Anschlüsse im Internet ein, auf die der Zugriff nicht über den Proxyserver erfolgen soll. Trennen Sie die eingegebenen Daten durch Semikola (;). Wenn Sie nicht wissen, welche Angaben hier erforderlich sind, wenden Sie sich an die Netzwerkadministration. Wenn der Proxyserver für lokale Adressen nicht eingesetzt werden soll, aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Für lokale Adressen keinen Proxy Server verwenden". Lokale Adressen sind alle Adressen, bei denen der Servername keinen Punkt (.) enthält. Beispiel: http://internalweb/ ist eine lokale Adresse. http://www.microsoft.com/ ist keine lokale Adresse. Klicken Sie auf "?" in der Titelleiste und anschließend auf das jeweilige Element, um die zugehörige Hilfe anzuzeigen. 10. Klicken Sie auf "OK", wenn Sie die Einstellungen vorgenommen haben. 11. Klicken Sie erneut auf "OK", um die Interneteigenschaften zu schließen. Wenn Internet Explorer bereits ausgeführt wird, müssen Sie den Computer neu starten, damit die neuen Einstellungen wirksam werden. Verwenden des Novell NetWare 32-Bit-Clients ------------------------------------------- Wenn Sie den Novell NetWare 32-Bit-Client zusammen mit Windows 95 ausführen, müssen Sie folgenden Eintrag in der Registrierung hinzufügen: HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings DontUseDNSLoadBalancing = (REG_DWORD) 1 Durch diese Einstellung wird die richtige Nutzung der Proxyserver durch Internet Explorer im Netzwerk sichergestellt. In künftigen Versionen wird dieses Problem behoben sein. Verwenden von Internet Explorer mit Socks-Proxyservern ====================================================== Wenn Sie Internet Explorer zusammen mit einem Socks-Proxyserver installieren, müssen Sie die Einstellungen unabhängig von den anderen Proxy-Informationen vornehmen (beispielsweise HTTP, FTP oder Gopher). In den meisten Fällen bedeutet dies, dass alle anderen Proxy-Felder leer bleiben und in das Feld "Socks" die Adresse des Socks-Proxyservers eingegeben wird. Die einzige Ausnahme besteht, wenn Sie einen Socks-Proxy und einen anderen Proxy (z.B. HTTP) über die gleiche Verbindung nutzen. Falls hierbei Probleme auftreten, sollen Sie sich an die Netzwerkadministration wenden, von der Sie Informationen zu Socks- und Proxyservern erhalten. HTML-ENTWICKLER =============== Strukturieren von HTML mit Framesets ------------------------------------ Wenn Sie Seiten mit Framesets entwickeln, müssen Sie folgende HTML-Struktur verwenden, damit die Seiten in Internet Explorer 4.0 richtig angezeigt werden: - Ein
-Tag (oder ein anderes Tag oder Text, der einen BODY einleitet) darf nicht vor dem