Das Internet funktioniert, indem Informationen von Computer zu Computer gesendet werden, bis die Informationen ihren Bestimmungsort erreichen. Wenn Daten von Punkt A nach Punkt B gesendet werden, hat jeder an der ▄bertragung beteiligte Computer die Gelegenheit, die Daten abzufragen. Dies kann zu Sicherheitsproblemen fⁿhren.
Nehmen Sie zum Beispiel an, Sie finden in einem Bekleidungskatalog im World Wide Web ein Hemd und entschlie▀en sich zum Kauf. Hierfür müssen Sie bestimmte Angaben in ein Bestellformular eintragen, darunter auch Ihre Kreditkartennummer. Ihnen ist die betreffende Bekleidungsfirma als vertrauenswürdig bekannt. Sie geben deshalb Ihre Kartennummer und andere Daten an und senden das ausgefüllte Formular an die Firma. Ihre Angaben werden auf dem Weg zu der Firma von Computer zu Computer übertragen. Leider haben Kriminelle Zugriff auf einen der beteiligten Computer und beobachten die den Computer passierenden Daten, um etwas fⁿr sie Interessantes zu finden - wie beispielsweise Ihre Kreditkartennummer.
Ein weiteres Sicherheitsproblem hΣngt mit der Art zusammen, wie Dateien und Programme zwischen Websites und Ihrem Computer gesendet und empfangen werden. Ohne Sicherheitsschutz k÷nnten Sie Dateien und Programme aus dem Internet downloaden, die Ihren Computer und die dort gespeicherten Informationen beschΣdigen.
Wie oft so etwas geschieht, ist schwer zu ermitteln, es ist jedoch technisch möglich. Und da das Internet ständig wächst, könnten solche Dinge in Zukunft häufiger passieren.
Da es hinsichtlich der Vertrauenswⁿrdigkeit von Websites betrΣchtliche Unterschiede gibt, erm÷glicht Internet Explorer es Ihnen, alle Dateien, die Sie ÷ffnen oder downloaden k÷nnen (von Dateien auf Ihrem Computer bis hin zu Dateien im Internet), "Sicherheitszonen" zuzuweisen. Sie k÷nnen verschiedene Sicherheitsstufen einstellen, abhΣngig davon, woher die Webinformationen stammen und fⁿr wie vertrauenswⁿrdig Sie diese halten.
Viele Internetsites sind so eingerichtet, dass Unbefugte am Zugriff auf ein- und ausgehende Daten gehindert werden. Diese werden gesicherte Sites genannt. Da Internet Explorer die von gesicherten Sites verwendeten Sicherheitsprotokolle unterstützt, können Sie Informationen vertrauensvoll an eine gesicherte Site senden. (Ein Protokoll ist ein Satz von Regeln und Standards, der Computern den Austausch von Informationen erm÷glicht.) Wenn Sie eine Seite einer gesicherten Site anzeigen, wird in Internet Explorer auf der Statusleiste ein Schlosssymbol angezeigt.
Internet Explorer kann Sie au▀erdem warnen, wenn Sie im Begriff sind, etwas zu tun, was m÷glicherweise Sicherheitsrisiken birgt. Wenn Sie beispielsweise dabei sind, Ihre Kreditkartennummer an eine nicht gesicherte Site zu senden, kann Internet Explorer Sie warnen, dass diese Site nicht gesichert ist. Wenn die Site behauptet, gesichert zu sein, ihre Sicherheitsauthentisierung jedoch zweifelhaft erscheint, kann Internet Explorer Sie warnen, dass die Site m÷glicherweise manipuliert wurde oder unter einer falschen IdentitΣt erscheint.