Wenn Sie zum ersten mal mit Ontime arbeiten, dann rufen Sie zunächst die Hilfe auf. Lesen Sie die Themen - Wie das Programm zu bedienen ist - Die Programmoptionen einstellen um zu erfahren, wie Sie mit dem Programm arbeiten. ****************************************************************** * Damit Ontime die Gebührenerfassung vollautomatisch starten * * und stoppen kann, lesen Sie in der Hilfe unbedingt das Thema * * Exkurs: Schritt für Schritt zum automatischen Zählerstart. * ****************************************************************** Betrachten Sie die Hilfedatei als Handbuchersatz. Wenn Sie die Themen von oben nach unten durchlesen, bleiben sicher keine Fragen offen. Das Menü öffnen Sie, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Programmarbeitsfenster klicken. Es werden von Ontime nur im jeweiligen Arbeitsverzeichnis Dateien abgelegt. Diese heissen: - ONTIME.INI - ONTIME.HST Darin werden die angefallenen Gebühren gespeichert. Wollen Sie aus irgendeinem Grund eine der beiden Dateien löschen, dann löschen Sie immer beide Dateien. (Die Dateien beeinflussen sich gegenseitig). Verwenden Sie zum löschen den Schalter "Liste löschen" im Programmarbeitsfenster. Ontime wird ständig verbessert. Die aktuellste Version von Ontime steht unter der URL http://home.t-online.de/home/Georg.Thum.catsoft/ zum download bereit. --------------------Shareware-Hinweis--------------------------- Dieses Programm ist KEINE Freeware, sondern Shareware. ===== Wenn es Ihnen gefällt und Sie es länger als 30 Tage nutzen wollen, dann lassen Sie sich registrieren. Nähere Informationen finden Sie in der Hilfedatei.