Da COPS viele Konfigurationsmöglichkeiten besitzt, haben wir
einige sinnvolle Kombinationen aufgelistet:
COPS unter TOS mit ATARI-Desktop:
- Verwenden Sie COPS als Accessory (Endung ".ACC"). Die
Systemerweiterung WDIALOG.PRG muß installiert sein.
COPS unter TOS mit VA_START-fähigem-Desktop (Gemini,
Thing, ...):
- Verwenden Sie COPS als Accessory (Endung ".ACC"). Die
Systemerweiterung WDIALOG.PRG muß installiert sein. Melden Sie
COPS für Dateien mit der Endung "*.CPX" an. Sie
können jetzt die Kontrollfelder direkt aus dem Desktop per
Doppelklick starten.
COPS unter MagiC / MagiCMac / MagiC-PC:
- Wenn Sie Speicherplatz sparen wollen, dann benennen Sie
COPS.ACC in COPS.APP um und kopieren Sie es in den APPS bzw. START-
Ordner von MagiC. Starten Sie COPS, rufen Sie das COPS-Popup auf und
wählen Sie im Dialog Einstellungen den Punkt "Beenden nach
xx Minuten" an. Verlassen Sie COPS.
Anschließend melden Sie über den Menüpunkt
"Anwendung anmelden" des Desktops COPS als Programm für
Dateien mit der Endung "*.CPX" an und bestätigen,
daß COPS die VA_START-Nachricht versteht. In MAGXDESK
können Sie nun jedem Kontrollfeld ein eigenes (Farb)-Icon
zuweisen.
COPS wird jetzt beim Start Ihres Rechners hochgefahren, startet
die Kontrollfelder (die dann die notwendigen Initialisierungen
vornehmen können) und beendet sich entsprechend Ihrer Vorgabe.
Falls Sie eines der Kontrollfelder später noch einmal aufrufen
wollen, können Sie es direkt vom Desktop aus per Doppelklick
starten.
- Verwenden Sie COPS als Accessory, dann melden Sie dieses
über den Menüpunkt "Anwendung anmelden" für
Dateien mit der Endung "*.CPX" an und bestätigen,
daß COPS die VA_START-Nachricht versteht.
Auch in diesem Fall können Sie auf Wunsch jedem Kontrollfeld
ein eigenes (Farb)-Icon zuweisen und die Kontrollfelder direkt vom
Desktop aus per Doppelklick starten.