Telefoniedienste oder Zusatzdienste erweitern die Funktionalität des Telefons. Welche Zusatzdienste zur Verfügung stehen, legt der Dienstanbieter fest.
Die folgende Liste gibt einen Überblick der Dienste, die verfügbar sein können:
< |
3pty: Dreierkonferenz |
< |
Callreturn: Anrufer des letzten entgangenen Anrufs zurückrufen |
< |
CCBS: Rückruf bei besetzter Nebenstelle (automatischer Rückruf) |
< |
CFBS: Anrufumleitung bei Besetzt |
< |
CFNR: Anrufumleitung bei keine Antwort |
< |
CFU: Anrufumleitung sofort |
< |
CLIP: abgehende Rufnummernübermittlung: |
< |
CLIR: abgehende Rufnummernunterdrückung |
< |
CLIRONCALL: CLIR nur für einen Anruf |
< |
ForcedFXO: Wechsel auf FXO (öffentliches Telefonnetz) |
< |
HOLD: aktive Anrufverbindung halten |
< |
MWI: Anklopfzeichen für Nachrichten |
< |
Weiterverbinden: Anrufvermittlung zwischen Nebenstellen |
< |
Anklopfen: Signalisierung ankommender Anrufe bei bestehender Verbindung |
< |
Anklopfen für einen Anruf: Anklopfsignalisierung nur für einen Anruf |
So stellen Sie fest, welche Dienste Sie nutzen können:
1 |
Rufen Sie die Thomson Gateway auf. |
2 |
Klicken Sie im Menü Tools auf Content Sharing. |
3 |
Klicken Sie in der Navigationsleiste auf Configure. |
4 |
Klicken Sie in der Liste Pick a task auf View Telephony Services. |
5 |
Unter Telephony Services sind die Dienste zusammengestellt, die von Ihrem Anbieter unterstützt werden. |
Zusatzdienste lassen sich auf zwei Arten aktivieren und deaktivieren:
< |
√úber Aktivierungs- und Deaktivierungscodes, die auch als Featurecodes bezeichnet werden. |
< |
Auf der Seite „Telephony Configure“. |
Die Aktivierungs- und Deaktivierungscodes für einen bestimmten Zusatzdienst sind in der Übersicht vermerkt.
Wenn Sie beispielsweise Call Hold aktivieren möchten, wählen Sie *94. Zur Aktivierung des Dienstes wählen Sie 94.
So aktivieren und deaktivieren Sie Zusatzdienste auf der Webseite:
1 |
Rufen Sie die Thomson Gateway auf. |
2 |
Klicken Sie im Menü Tools auf Content Sharing. |
3 |
Klicken Sie in der Navigationsleiste auf Configure. |
4 |
Klicken Sie in der Liste Pick a task auf View Telephony Services. |
5 |
Klicken Sie in der Navigationsleiste auf Configure. |
6 |
Zur Aktivierung/Deaktivierung von Zusatzdiensten platzieren bzw. entfernen Sie die Auswahlmarkierung des Kontrollkästchens für den betreffenden Zusatzdienst. |
7 |
Klicken Sie auf √úbernehmen. |
Call Forwarding informiert über die Parameter zur Anrufumleitung:
< |
CFNR-timer (Call Forwarding on No Reply-Timer) bezeichnet die Zeitspanne in Sekunden, nach denen ein nicht beantworteter Anruf umgeleitet wird. |
< |
CFNR-destination (Call Forwarding on No Reply-Ziel) ist die Telefonnummer, an die alle Anrufe weitergeleitet werden, wenn der CFNR-Timer abgelaufen ist. |
< |
CFU-destination (Call Forwarding Unconditional-Ziel) ist die Telefonnummer, an die alle ankommenden Anrufe umgeleitet werden. |
< |
CFBS-destination (Call Forwarding on Busy Subscriber-Ziel) ist die Telefonnummer, an die Anrufe umgeleitet werden, wenn das Telefon belegt ist. |
Damit Umschaltbefehle (R oder Gabelimpuls, gefolgt von einer Ziffer) verwendet werden können, müssen bestimmte Zusatzdienste aktiviert sein.
Die folgenden Liste gibt einen Überblick der Zusatzdienste, die aktiviert sein müssen, damit Umschaltbefehle (Switching Order Commands, SOC) verwendet werden können:
< |
Aktivieren Sie Waitung für folgende Zwecke:
|
< |
Aktivieren Sie 3 PTY für folgende Zwecke:
|
< |
Aktivieren Sie Transfer für folgende Zwecke:
|
< |
Aktivieren Sie CCBS, wenn Sie eine Anrufverbindung zu einem Teilnehmer wünschen, dessen Anschluss belegt ist (R, 5). |