Bei aktivierter Verschlüsselung wird die Kommunikation zwischen den WLAN-Clients und dem Thomson Gateway durch ein Passwort geschützt. Die Verbindung mit dem Netzwerk ist dann nur für die Clients möglich, die den richtigen Netzwerknamen (SSID) und das richtige Passwort bereitstellen.
Im Laufe der Jahre wurden verschiedenste Verschlüsselungstypen entwickelt. Die nachstehende Liste gibt Ihnen einen Überblick der unterstützten Verschlüsselungstypen. Die Liste ist absteigend sortiert, das heißt, die höchste Sicherheitsstufe steht am Anfang der Liste:
Für Unternehmensumgebungen:
< |
WPA-Verschlüsselung: |
< |
Wenn in Ihrem Netzwerk kein RADIUS-Server vorhanden ist, weichen Sie auf einen der Verschlüsselungstypen für Heimanwendungen und kleine Büros aus. |
Für Heimanwendungen und kleine Büros:
< |
WPA-PSK-Verschlüsselung: |
< |
WEP-Verschlüsselung: |
Gehen Sie wie folgt vor:
1 |
Öffnen Sie die Thomson Gateway. |
2 |
Klicken Sie im linken Menü auf Büronetzwerk. |
4 |
Die Seite Wireless Access Point wird geöffnet. |
5 |
Klicken Sie in der Navigationsleiste auf Configure. |
6 |
Unter Security können Sie die Einstellung für Encryption ändern. Sie haben folgende Möglichkeiten: |
|
4 |
WEP-Verschlüsselung: Fahren Sie fort mit Konfigurieren der WEP-Verschlüsselung. |
|
4 |
WPA-Verschlüsselung: Fahren Sie fort mit Konfigurieren der WPA-PSK-Verschlüsselung:. |
|
4 |
WPA-Verschlüsselung: Fahren Sie fort mit Konfigurieren der WPA-Verschlüsselung. |