5.1 Verschlüsselung

Einführung

Bei aktivierter Verschlüsselung wird die Kommunikation zwischen den WLAN-Clients und dem Thomson Gateway durch ein Passwort geschützt. Die Verbindung mit dem Netzwerk ist dann nur für die Clients möglich, die den richtigen Netzwerknamen (SSID) und das richtige Passwort bereitstellen.

Verschlüsselungsmethoden

Im Laufe der Jahre wurden verschiedenste Verschlüsselungstypen entwickelt. Die nachstehende Liste gibt Ihnen einen Überblick der unterstützten Verschlüsselungstypen. Die Liste ist absteigend sortiert, das heißt, die höchste Sicherheitsstufe steht am Anfang der Liste:

Für Unternehmensumgebungen:

<

WPA-Verschlüsselung:
Wenn diese Verschlüsselung verwendet werden soll, muss im Netzwerk ein RADIUS-Authentifizierungsserver verfügbar sein. In dieser Konstellation müssen sich die WLAN-Clients zunächst gegenüber dem RADIUS-Server authentifizieren. Der RADIUS-Server teilt dem WLAN-Client dann mit, welcher Schlüssel für die Verschlüsselung der Daten verwendet werden soll. Der RADIUS-Server ändert diesen Schlüssel nach einer bestimmten Zeit.

<

Wenn in Ihrem Netzwerk kein RADIUS-Server vorhanden ist, weichen Sie auf einen der Verschlüsselungstypen für Heimanwendungen und kleine Büros aus.

Für Heimanwendungen und kleine Büros:

<

WPA-PSK-Verschlüsselung:
Die drahtlos übertragenen Daten werden mit einem benutzerdefinierten Schlüssel verschlüsselt. Die WLAN-Clients müssen mit diesem Schlüssel konfiguriert sein, damit eine Verbindung zum Thomson Gateway möglich ist.

<

WEP-Verschlüsselung:
Der erste Verschlüsselungstyp, der für WLAN-Verbindungen verwendet wurde. Ebenso wie bei WPA-PSK kommt ein benutzerdefinierter Schlüssel zum Einsatz. Es hat sich jedoch gezeigt, dass die mit WEP erreichte Sicherheitsstufe vielfach nicht ausreicht. Es empfiehlt sich daher unbedingt, WPA-PSK zu verwenden.

Konfigurieren der WLAN-Verschlüsselung

Gehen Sie wie folgt vor:

1

Öffnen Sie die Thomson Gateway.

2

Klicken Sie im linken Menü auf Büronetzwerk.

3

Klicken Sie unter Wireless auf Ihren Zugangspunkt.

Der Zugangspunkt ist im folgenden Format aufgeführt: „WLAN:<Netzwerkname> (<tatsächliche Geschwindigkeit>)“. Beispiel: WLAN: Thomson83C7C7 (54 Mbit/s).

4

Die Seite Wireless Access Point wird geöffnet.

5

Klicken Sie in der Navigationsleiste auf Configure.

6

Unter Security können Sie die Einstellung für Encryption ändern. Sie haben folgende Möglichkeiten:

 

4

WEP-Verschlüsselung: Fahren Sie fort mit Konfigurieren der WEP-Verschlüsselung.

 

4

WPA-Verschlüsselung: Fahren Sie fort mit Konfigurieren der WPA-PSK-Verschlüsselung:.

 

4

WPA-Verschlüsselung: Fahren Sie fort mit Konfigurieren der WPA-Verschlüsselung.