1.1 Vorbereitende Schritte

DSL-Dienst

Der DSL-Dienst muss auf Ihrer Telefonleitung eingerichtet sein und ausgeführt werden.

Wenn sowohl der konventionelle Telefon- als auch der DSL-Dienst gleichzeitig über dieselbe zweiadrige Kupferleitung abgewickelt werden, benötigen Sie einen zentralen Verteiler (Splitter) oder verteilte Filter, um DSL- und Telefonsignale zu entkoppeln.

Die Leitungen des öffentlichen Telefonnetzes führen Spannungen, die einen Stromschlag verursachen können. Konfigurieren Sie nur Verteiler (Splitter) und Filter selbst, für deren Installation kein qualifiziertes Fachpersonal erforderlich ist. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Internetdienstanbieter.

Anforderungen an den Computer

<

Um einen Computer über Ethernet verbinden zu können, muss er mit einer Ethernet-Netzwerkkarte (NIC) ausgestattet sein.

<

Für die Nutzung eines WLAN muss jeder Computer, der im WLAN verwendet werden soll, mit einem WiFi-kompatiblen WLAN-Client-Adapter ausgestattet sein.

Details zur Internetverbindung

Sie benötigen unter Umständen die folgenden Verbindungsdetails von Ihrem Internetdienstanbieter (Internet Service Provider, ISP):

<

Internet-Verbindungsmethode des ISP (z. B. PPPoE)

<

Die VPI/VCI-Werte (z. B. 8/35)

<

Benutzername und Kennwort für den Internetzugang bei PPP-Verbindungen

<

Bei statischen Konfigurationen Ihre IP-Einstellungen

Optional kann der Internetdienstanbieter auch ein Serviceprofil angeben, das Sie für das Setup verwenden.

Wahrscheinlich haben Sie diese Informationen erhalten, als Sie mit Ihrem Internetdienstanbieter (ISP) einen DSL-Vertrag geschlossen haben. Im Rahmen des Installationsvorgangs werden Sie zur Eingabe dieser Informationen aufgefordert.

Details zur Voice over IP-(VoIP-)Verbindung

Wenn Sie über das Internet telefonieren möchten, benötigen Sie die folgenden Details zu Ihrer VoIP-Verbindung:

<

Benutzerkonto bei Ihrem VoIP-Dienstanbieter

<

Servereinstellungen Ihres VoIP-Dienstes

Diese Einstellungen erhalten Sie normalerweise von Ihrem Internetdienstanbieter.