Tips und Tricks zur CD

Hier sind einige Tips zum effizienten Umgang mit der Computer-Club CD in lockererer Reihenfolge zusammengestellt. Wenn Sie das Gefühl haben, in diese Aufzählung müsse noch etwas hineinkommen, dann schreiben Sie uns doch einfach einmal.

Computer-Club CD in neuem Look
Seit der Ausgabe 5/97 hat die Computer-Club CD ein völlig neues Outfit. Sie ist aus zahlreichen HTML-Seiten aufgebaut, die mit dem Netscape Viewer angesehen werden können, der von der CD aus startet.

Bedienoberfläche
Die HTML-Seiten sind aus vier Frames aufgebaut, die Überschrift und Text sowie zwei überlagerte Bedienungskonsolen enthalten. Am linken Rand sind die einzelnen Kapitel der CD wählbar. Mit dem Frame am unteren Bildrand kann man sich Titel und Rubriken auflisten lassen, das Inhaltsverzeichnis ansehen und zwischen Seiten sowie Kapiteln blättern. Wichtig: Der untere Frame funktioniert erst dann, wenn die komplette Seite von der CD-ROM geladen wurde. Dies dauert auf den Seiten mit Videos einige Sekunden (abhängig von der Geschwindigkeit Ihres CD-Laufwerkes).

Lesezeichen
Wenn Sie eine bestimmte Seite der CD öfters anschauen wollen, so können Sie sich diese Seite sofort aufrufen, wenn Sie im Netscape im Menüpunkt 'Optionen' den Befehl 'Allgemeine Einstellungen' wählen und im Fenster 'Gesamtbild' unter 'Start' einen entsprechenden Verweis des Browsers auf die 'Adresse des Anfangsdokuments' einfügen. Dann können Sie im Internet Browser in der Befehlszeile 'Adresse' immer den auf diese Seite verweisenden Pfad anwählen. Entsprechend können Sie auch mit 'Lesezeichen' - 'Lesezeichen hinzufügen' die Seite, auf der Sie sich gerade befinden, in der Adresse-Befehlszeile speichern und so jederzeit auf Ihr 'Lesezeichen' zurückgreifen.

Hardcopy
Sie können jederzeit eine Hardcopy der angezeigten Seite oder eines ausgeschnittenen Bildes bekommen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: Aktivieren Sie die gewünschte Seite/das gewünschte Bild. Drücken Sie die Tastenkombination [Alt-Druck], um das jeweilige Fenster in die Zwischenablage zu bringen. Rufen Sie jetzt aus dem Windows Programm-Manager heraus das Malprogramm Paintbrush auf (gehört zum Lieferumfang von Windows). Wählen Sie in Paintbrush aus dem Ansicht-Menü den Punkt "Verkleinern", um die Arbeitsfläche komplett anzuzeigen. Wählen Sie dann aus dem Bearbeiten-Menü den Punkt "Einfügen". Der Inhalt der Zwischenablage wird jetzt eingefügt, aber infolge eines Fehlers in Paintbrush nicht richtig angezeigt. Klicken Sie auf einmal auf irgendeines der Arbeits-Hilfsmittel am linken Bildrand von Paintbrush. Das Bild wird jetzt sichtbar. Wählen Sie aus dem Ansicht-Menü den Menüpunkt "Vergrößern", um das Bild in Originalgröße sichtbar zu machen. Sie können das Bild jetzt ganz normal mit Paintbrush bearbeiten, speichern und natürlich auch drucken.

Hilfe
Für Hilfe wählen Sie einen Punkt aus dem Hilfe-Menü.

Videos abspielen
Wenn Sie eine Seite öffnen, die ein Video enthält, dauert es einige Zeit, bis das Video geladen wird. Um diese Zeit zu verkürzen (leider nur unter Windows 95 möglich), können Sie das Programm ClearFusion 1.2 mit Hilfe des entsprechenden Icons in der Programm-Manager-Gruppe vom Computer-Club digital installieren. Mit diesem Plugin für den Netscape Navigator beginnt schon während des Ladens der Videodatei das Abspielen des Videos. Zur Steuerung der Videos setzen Sie den Mauszeiger auf das Video und drücken dann die rechte Maustaste. Daraufhin erscheint ein kleines Menü.

Ebenfalls finden Sie auf der CD 1 ein Demo-Clip von ClearVideo, der mit der revolutionären fraktalen Videokompressionstechnologie von Iterated Systems erstellt wurde. Diese Technologie, verfügbar für Windows 95, bietet vor allem bei niedrigen Übertragungsraten im Internet hervorragenden und ruckelfreien Videogenuß. Auch diesen Clip starten Sie aus der Computer-Club Gruppe. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Webseite http://www.interated.co.uk.

weiter