Kategorie:! Redaktionelles 1. Bitte beachten Dieses Menü startet direkt von der CD, zu seinem Betrieb werden keine Dateien auf der Festplatte benötigt. Damit das Menü problemlos funktioniert, sollte es im Truecolor-Modus von Windows 3.1/95 aufgerufen werden. Bei fast allen vorgestellten Programmen handelt es sich um 32-Bit-Software. Windows-3.1- und DOS-Anwendungen sind im Menü gesondert gekennzeichnet - ohne Vorbemerkung kann davon ausgegangen werden, daß ein 32-Bit-Programm vorliegt. Viel Spaß beim Testen, Ihr Carsten Scheibe http://www.typemania.de 32-Bit-Systemerweiterung Ist die 32-Bit-Erweiterung auf einem Windows-3.1-Rechner installiert, so lassen sich viele Win-95-Programme auch auf diesem System starten. Probieren Sie es aus. Mit Freecell-Kartenpatience. DirectX-5.20-Treiber für Games Bitte installieren Sie einmalig diese DirectX-Spiele, wenn Sie in den Genuß von Windows-DirextX-Spielen gelangen möchten. Für Shareware-Entwickler Sie programmen selbst Shareware-Programme? Dann sollten Sie diesen Text lesen, um zu erfahren, wie Sie Shareware-Programme mit unserer Hilfe in Deutschland unter´s Volk bringen. Systemdateien Windows 3.1/95 Viele Programme setzen ganz bestimmte Runtime-Bibliotheken voraus, die vor dem Start bereits im Windows-System-Verzeichnis vorhanden sein sollten. Fehlen diese Dateien, kommt es oft zu einem Programmabsturz. Deswegen raten wir Ihnen dazu, diese Dateien einmalig auf den Rechner zu kopieren. Visual Basic 5.0 RT Visual-Basic-Runtime-Library 5.0. Die Library wird von vielen neuen Windows-95-Spielen benötigt. Sie muß nur einmalig installiert werden. Kategorie:Shareware-Neuheiten 101 Clippings 2.0 Freeware. Das Utility hilft dabei, Texte aus der Zwischenablage abzufangen oder bewußt in der Textdatenbank des Programmes zu verankern. Ohne Probleme lassen sich die einzelnen Textbausteine mit STRG+V wieder in ein anderes Fenster übernehmen. Abracadabra 1.2.3 Das Programm liest Dateien aus und zeigt ihren Inhalt auf dem Bildschirm an. Es werden unglaublich viele Formate unterstützt. Archive Peek 1.01 Freeware. Das Programm fahndet nach dringend benötigten Dateien, die sich in einem Archiv verbergen. Dabei unterstützt das Programm fast ein Dutzend Archivformate, darunter auch ZIP, ARJ, CAB oder RAR. Natürlich ist es auch möglich, außerhalb der Archive zu fahnden. Das Ergebnis kann bei Bedarf zu einer HTML-Linkliste zusammengefaßt werden. As-Easy-As 1.60h Die bekannte und sehr komplexe DOS-Tabellenkalkulation As-Easy-As gibt es nun auch in einer Windows-Fassung. Mit 190 mathematischen Funktionen, Makros und Statistik-Modul. Atom und Molekül 1.41 Freeware. Einzelne Atome, die das Programm nacheinander anreicht, müssen entsprechend ihrer Bindungspotentiale so auf dem Bildschirm abgelegt werden, daß sich neue Atome stets noch anfügen lassen. Balloon Dog Puzzle 1.11 Pop ist ein Luftballonhund auf dem Weg zum Mond. Helfen Sie ihm, auf einer Luftballonbrücke seinen Weg zu machen. Allerdings gibt es in jedem Level viele tückische Fallen zu überwinden. Bomby 7.02 Das Kultspiel für zwei Spieler. Bomben Sie sich so einen Weg durch das Terrain, um an den Gegner heranzureichen. Den sollte man ebenfalls ins Jenseits bomben. Cache Killer Pro 1.6 Das Programm löscht per Buttondruck den Cache-Ordner und die URL-Quicklisten von verschiedenen Browsern. Auf diese Weise können Sie der Festplatte wieder ein bißchen Platz verschaffen. CaptureEze 97 6.04 Das Programm fängt den Windows-Bildschirm auf vielfältige Weise ein. So ist es kein Problem mehr, ein aktives Objekt oder einen selbstdefinierten Bereich aus dem Bildschirm zu schneiden. Integriert ist in das Programm auch eine kleine Bildbearbeitung. CDCopy 4.008 Das Programm übernimmt Audio-CD-Tracks auf die Festplatte und konvertiert sie dabei in das WAV-, AU- oder RAW-Format. Bei der Konvertierung lassen sich die Soundtracks umfassend nachbearbeiten und verbessern, was die Klangqualität anbelangt. Checkpro 10.11 Finanzverwaltung, die Konten, Kreditkarten etc. verwaltet und es erlaubt, ein selbst aufgestelltes Budget zu kontrollieren. ChemPen 3D 98 Das Zeichenprogramm für alle Chemiker erlaubt es, dreidimensionale Moleküle am Bildschirm umzusetzen. Mit Berechnung der Molmassen, Export der Daten in die Zwischenablage und 2D-Darstellung. In der 3D-Darstellung kann man wählen zwischen Struktur-, Stäbchen-, Draht- oder Kugelmodellen. DB Calc für Windows Technisch-wissenschaftlicher Taschenrechner und Funktionsplotter mit allen nur erdenklichen Funktionen. Der Euro Freeware. Das Finanzprogramm konvertiert über 54 Währungen in den Euro. Zusätzlich sind Informationen zum Euro gegeben, und es lassen sich die neuen Münzen und Scheine im Bild abfragen. Desktop Reflections 5.03 Freeware. Hintergrundbilder für den Windows-Desktop lassen sich mit diesem Tool leicht verwalten. Bilder werden in den Formaten JPEG, BMP, DIB und RLE vom Utility akzeptiert. Die Größe der Bilder kann im Programm an die Windows-Vorgabe angepaßt werden. Disk Analyzer 1.1 Freeware. Das Utility analysiert die Festplatte, um die Auslastung des vorhandenen Speicherplatzes in Erfahrung zu bringen. Auch eine Suche nach überflüssigen Dateiduplikaten ist möglich. Fathom It 1.1 Ungewöhnlicher Schiffe-Versenken-Klon mit 32.000 verschiedenen Brettern in der Vollversion. Fotokop Das Utility scannt Vorlagen auf dem Scanner ein und leitet sie dann wie ein Kopierer in beliebiger Stückzahl an den Drucker weiter. Gelit 2.01.006 Die Literaturverwaltung speichert alle Quellenangaben zu Büchern und Zeitschriften in einer Datenbank und kann Zusammenfassung und Literaturregister gleich an WinWord oder LaTeX weitergeben oder ins HTML-Format konvertieren. IceView 4.0 Das Grafikprogramm liest und schreibt über 40 verschiedene Bildformate und eignet sich auf diese Weise sowohl zur Bildkonvertierung als auch zum schnellen Viewer. Mit Slideshow, Thumbnail-Vorschau, Screenshot-Funktion, Suchroutine und Batchkonvertierung. Imager 3.0 Alpha40 Kleine Bildbearbeitung, die eingelesene Motive umfassend nachbearbeitet und auch eine Reihe von Verfremdungsfiltern bereitstellt. Jschemes 1.0 Das Utility spendiert 32 neue Farbschemata für den Windows-Deskktop - ein Programm für alle, die es ein bißchen greller lieben. Die Aktivierung des Programms erfolgt per Doppelklick auf die REG-Datei, die Auswahl der Schemata wird in der Systemsteuerung durchgeführt. Kyodai Mahjongg 4.34 Kyodai Mahjongg verwendet die originalen Mahjongg-Steine, um einen klassischen Drachen aus 144 Steinen zu errichten. Diesen Drachen müssen Sie pärchenweise wieder abbauen, indem Sie stets zwei identische und freiliegende Spielsteine mit der Maus anklicken. Kyodai lädt bei Bedarf gleich mehrere verschiedene Drachenformen. Labels, Cards and more 2.5 Visitenkarten, Aufkleber, Adreßetiketten - mit diesem Programm lassen sich derartige Gestaltungsarbeiten direkt am Bildschirm vornehmen. Laser Blocks 2.2 Tetris-Variante mit dem besonderen Kick: Die einzelnen Reihen lösen sich erst dann auf, wenn die horizontalen und vertikalen Linien im Bild sich aufgelöst haben. Kettenreaktionen sorgen für mehr Fun beim Spielen. Laser Chess 98 1.0 Bei dieser Schachvariante haben Actionfreunde die Nase vorn - der König kann Laserstrahlen aussenden, die von den anderen Figuren wie Spiegel abgelenkt werden. Das verschärft das eh schon schwierige Spiel extrem. Melody Assistant 1.2.2 Mit der Software lassen sich Noten direkt am Bildschirm in Notenpapier einfügen und ausdrucken. Zusätzlich können die am Monitor komponierten Musikstücke auch abgespielt werden. Moraff's 3D-Jongg 1.0 Bei dieser grafisch sehr ansprechenden Mahjongg-Variante müssen immer gleich drei identische Objekte zugleich vom Drachen entfernt werden. Moraff's Fancy Jiggler 2.0 Ein schönes Puzzlespiel in bekannter Moraff-Qualität. Moraff's Jiggler 3D 1.0 Dieses Moraff-Programm ist ein etwas anderes Puzzle. Je weiter die einzelnen Teile von ihrem ursprünglichen Platz entfernt sind, desto höher scheinen sie zu liegen. Durch die perspektivische Verschiebung ist dieses Rätsel ungemein schwer zu lösen. Moraff's MoreJongg 6.0 Das klassische fernöstliche Spiel in einer neuen Umsetzung mit mehreren alternativen Tile-Steinesets. Moraff's RingJongg 3.0 Bei dieser Mahjongg-Variante wurden die typischen Steine gegen 3D-Ringe ausgetauscht. Klicken Sie zwei frei liegende Ringe mit dem gleichen Muster an, damit sie sich auflösen. Moraff's SphereJongg 4.0 Suchen Sie immer zwei gleiche Kugeln, und entfernen Sie diese per Mausklick. Im Konfigurationsmenü lassen sich mehrere Spielmodi aktivieren. Moraff's Your Jongg 1.0 Noch eine Mahjongg-Variante von Steve Moraff. Diesmal sollen viele bunte Bilder auf den Steinen davon ablenken, daß man zwei gleiche Steine anklicken muß, um sie aus dem Drachen zu entfernen. Mr. Matt/32 2.10 Helfen Sie Mr. Matt dabei, unterirdische Gänge zu graben, um an die Äpfel und Möhren heranzureichen. Vorsicht ist nur geboten, weil einem unterwegs jede Menge Steine auf den Kopf fallen können. Othello 1.05 Freeware. Einfache Reversi-Umsetzung für den Computer mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden und Sonderoptionen. PacWin 2.2 Nett gemachter Pacman-Klon mit ansprechender Grafik und einem von Level zu Level anwachsenden Schwierigkeitsgrad. PC Kniffel 2.0 Das beliebte Brettspiel liegt nun in einer weiteren PC-Kompilation vor. Wer möchte, tritt gegen seine Freunde an oder verewigt sich mit einem besonders guten Spielergebnis im Highscore. Peep Show 1.0 Das Freeware-Tool sorgt für mehr Platz auf dem Desktop. So kann man bestimmte Bildschirmbereiche durchsichtig erscheinen lassen, um hier durch das aktive Fenster hindurchsehen zu können. Zusätzlich lassen sich Menüs in Popup-Menüs umwandeln, Fenster mit der rechten Maustaste scrollen usw. PICPress 3.81 PICPress ist eine sehr hochwertige Bildverarbeitung, die Bilder nicht nur aus vielen dutzend Formaten ausliest, einscannt oder von einer Digitalkamera übernimmt. Besonders lohnend sind die vielen Spezialeffekte, mit denen sich einzelne Bilder sehr überzeugend verfremden lassen. QUADZLE 2.01 Das Puzzlespiel wartet mit vielen Musterbildern auf, die sich in 4 bis 2500 Einzelsteine zerlegen lassen. Wer möchte, kombiniert gleich mehrere Bilder zu einem Puzzle, um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen. Es werden BMP- und JPG-Bilder geladen. SF Visitenkarte 5.0 Frank Stolzers DTP-Programme sind bereits seit langem in der Shareware-Szene beliebt, da sie ohne Umwege sofort zur Sache kommen. Das Programm zum Anfertigen von Visitenkarten wurde nun komplett überarbeitet und setzt nun noch mehr Funktionen um als der Vorgänger. Sheet Music Designer 2.12 Notenpapiere und andere Musik-Blankovorlagen lassen sich mit diesem Tool anfertigen und ausdrucken. Im Fachhandel kosten derartige Blätter ein Vermögen. Spiro Draw 1.01 Das Spaßprogramm setzt einen Spirographen ein, um geometrische Muster zu erzeugen. Sticker Sticker klebt beliebig viele Haftnotizen auf den Bildschirm, die sich mit Texten aller Art füllen lassen. Mit Alarmfunktion, die auf dräuende Termine aufmerksam machen. Tidy Disk 2.0a Das kleine Tool scannt alle Festplatten im System und fahndet dabei nach Dateien, die sich unbesorgt löschen lassen. Berücksichtigt werden vor allem temporäre Dateien, Sicherheitskopien und Dubletten. Man kann aber auch nach sehr alten oder sehr großen Dateien suchen lassen. TransSoft's FTP Control 2.60 Der FTP-Client verwaltet beliebig viele FTP-Adressen mit Zugangspaßwort. Dateien lassen sich von einem angewählten Server per Drag and Drop auf die eigene Festplatte ziehen. Unterbrochene Übertragungen werden automatisch fortgeführt, ohne neu aufgenommen werden zu müssen. TurboGo 4.01 Sehr gelungene Umsetzung des alten Brettspielklassikers aus dem fernen Osten. Das Tutorial erklärt auch Anfängern die Regeln. Mit Zweispielermodus. WinAMP 1.91 SP1 Player für stark komprimierte MPG-Layer-3-Sounddateien mit einem ansprechend gestalteten Interface. Yoda Search 1.21 Das Utility durchsucht die Festplatte nach doppelten Dateien. Die nicht mehr benötigten Kopien können kopiert, verschoben oder gelöscht werden. Kategorie:Trial-Versionen Bilder-Fun - Rubber 30-Tage-Vollversion. Der Rubber legt Fotos auf eine virtuelle Gummimatte - an der Sie dann mit der Maus ziehen können. Das Programm nutzt viele völlig fremde Effekte zur Bildverfremdung.