Said Baloui hat bereits rund 60 Computerbⁿcher geschreiben. Das erklΣrt, wenn dem Leser der Inhalt dieses Buchs streckenweise bekannt vorkommen sollte. Er k÷nnte bereits ein frⁿheres Buch des gleichen Autors ⁿber eine frⁿhere Version von Access gelesen haben, das teilweise mit den gleichen Beispielsanwendungen gearbeitet hat. Nicht, da▀ das unbedingt verkehrt wΣre, aber es kann doch etwas irritieren. Die fⁿr kommerzielle Zwecke entwickelten Anwendungen finden sich auch in Form von Demoversionen auf der CD: Stundenkalkulation fⁿr eine Industriereinigungsfirma, Foto- und Diaverwaltung, Karthallenverwaltung. Das Buch wendet sich an erfahrene Access-Anwender, die eigene Anwendungen mit Visual Basic fⁿr Access entwickeln wollen. (bk) Titel: Access 97 Programmierpraxis Verlagsinformationen im WWW: http://www.mut.de |
Die Figur Karl Kannich wirkt ein bi▀chen albern, aber sie symbolisiert eigentlich auch nur, da▀ die Bⁿcher dieser Reihe leicht lesbar sein und ohne zuviel Technoslang auskommen sollen. Es beginnt gleich mit einem Schnupperkurs, der auf die Schnelle zur ersten eigenen Homepage fⁿhrt. Ausfⁿhrlicher stellen die Autoren dann Editoren und andere Tools vor, fⁿhren in die Sprache HTML ein, beschreiben die systematische Entwicklung von Webseiten mit Profi-Layout. Ein ▄berblick ⁿber die HTML-Befehle, ein Glossar und ein Erste-Hilfe-Kapitel geben das restliche Rⁿstzeug, um gleich loslegen zu k÷nnen. (bk) Titel: Die eigene Homepage Verlagsinformationen im WWW: http://www.data-becker.de/ |
Es darf mittlerweile als fahrlΣssig angesehen werden, firmeneigene Netzwerke mit dem Internet zu verbinden, ohne sie durch einen Firewall vor unerwⁿnschten Zugriffen von au▀en zu schⁿtzen. Stefan Strobels Buch zeigt Systemadministratoren und Webmastern, wie das im Detail geht. Von den Prinzipien, Anwendungsgebieten und Komponenten von Firewalls fⁿhrt er bis zum Aufbau einer mehrstufigen Brandmauer. Das Buch kommt erkennbar aus der Praxis – der Autor richtet selbst Firewalls fⁿr gr÷▀ere Firmen ein. (bk) Titel: Firewalls fⁿr das Netz der Netze Verlagsinformationen im WWW: http://www.dpunkt.de |
Evelyn-Marita Schiebe bietet zunΣchst einmal einen Bewerbungstrainer im klassischen Sinn. Sie hilft bei einer pers÷nlichen Bestandsaufnahme und gibt grundlegende Informationen zum aktuellen Arbeitsmarkt, lΣ▀t dabei auch die neuen Informationswege ⁿber das Internet nicht aus. Fⁿr die Erstellung der Bewerbungsunterlagen fⁿhrt sie auch absolute AnfΣnger in die Arbeit mit einer Textverarbeitung wie Word fⁿr Windows ein. Besonders ausfⁿhrlich und kenntnisreich behandelt sie die Vorbereitung des BewerbungsgesprΣchs – von der Vorbereitung auf die Tests ⁿber die GesprΣchsfⁿhrung bis zu den k÷rpersprachlichen Signalen und ihrer Bedeutung. (bk) Titel: Ich bewerbe mich erfolgreich Verlagsinformationen im WWW: http://www.mut.de |
Wer ÷fter durch das Web surft, kennt die Meldung „Java Script Error". Das zeigt, wie verbreitet diese Scriptsprache ist, die mit der eigentlichen Programmiersprache Java wenig zu tun hat. Und es zeigt, da▀ viele Webentwickler ein Buch wie dieses brauchen, das ihnen nach einer grⁿndlichen Einarbeitung hilft, diese lΣstigen Fehler zu vermeiden. Die CD-ROM bietet dazu ausfⁿhrliche Beispiele und fertige JavaScript-Anwendungen. (bk) Titel: internet.profi.praxis JavaScript Verlagsinformationen im WWW: http://www.sybex.de |
Die Reihe „New Business Line“enthΣlt, was der Verlag selbst 50-Minuten-Scripts nennt. Sie fⁿhren mit Checklisten und Aufgabenstellungen in die eigene Arbeit mit dem Thema ein. Dieser Band informiert die Auftraggeber von Multimedia-Anwendungen ⁿber alles, was sie vorher schon wissen mⁿssen. ▄bersichtlich, knapp und prΣzise fⁿhrt die Autorin aus, was vom Grobkonzept ⁿber Pflichtenheft, Interface-Design und Drehbuch bis hin zur Produktion und den abschlie▀enden Tests alles passiert. (bk) Titel: Multimedia-Anwendungen |
Dieses Buch hat dem Vorwort des auf dem Titel ausgewiesenen Autors zufolge eigentlich eine ganze Gruppe von Software-Trainern geschrieben. Der Autor / die Autoren bringen nicht noch eine Einfⁿhrung in die einzelnen Office-Programme, sondern gehen gleich in die vollen mit praktischen geschΣftlichen Anwendungen: Deckungsbeitragsrechnung mit Excel, Vertriebsgebiete auswerten mit Access 97, Firmengeschichte darstellen mit PowerPoint. Es scheint aber ein paar Dinge zu geben, die der Autor selbst noch zu trainieren hat. Nachdem er die Entwicklung von Webseiten mit Word 97 in einem eigenen Kapitel ausfⁿhrt, empfiehlt der Autor auf Seite 229 den Besuch seiner eigenen Homepage – und gibt eine E-Mail-Adresse an. (bk) Titel: Power fⁿr Unternehmen: Office 97 Verlagsinformationen im WWW: http://www.mut.de |
Othmar Kyas beschreibt die zahlreichen Angriffsmethoden, denen Computer und Netzwerke aus dem Internet ausgesetzt sein k÷nnen. Aus der Risikoanalyse leitet er die sinnvollen Strategien fⁿr Firmen und Organisationen ab, um die eigene Netzwerksicherheit zu ⁿberprⁿfen und zu schⁿtzen. Die CD liefert dazu Software, mit der sich auf UNIX- und Windows-Systemen Firewalls aufbauen lassen. (bk) Titel: Sicherheit im Internet |
Reinhild Freitag und Thomas Pelkmann gehen gezielt das Problem aller Suchenden im Internet an. Sie fⁿhren die Suchmaschinen wie Altavista und Online-Kataloge wie Yahoo vor, demonstrieren ihre StΣrken und SchwΣchen. Als wichtigste Vorbereitung vermitteln sie dem Rechercheur die Bedeutung der Suchmodi und der Bool'schen Abfragen, die die einzelnen Suchdienste ganz unterschiedlich anbieten und immer wieder mit einer anderen Syntax verlangen. An praktischen Beispielen zeigen sie die besten Suchstrategien, die in der chaotischen Vielfalt des Internet helfen k÷nnen, das wirklich wesentliche zu finden. Auch erfahrene Internet-Nutzer k÷nnen daraus noch einiges lernen. (bk) Titel: Welt Weites Wissen aus dem Internet Verlagsinformationen im WWW: http://www.franzis-buch.de |
Die Autoren, die beide als Animationsdesigner tΣtig sind, geben einen ▄berblick ⁿber die gΣngigen Programme fⁿr 3D-Grafik und Animationen und die n÷tige Hardware. Wer sich ernsthaft einarbeiten will, erhΣlt sodann ausfⁿhrliche Einfⁿhrungen in die Methoden und Techniken dieser Programme, um wundersame kⁿnstliche Welten zu schaffen: Digitales Modellieren, Gestalten von OberflΣchen und Kulissen, Beleuchtung und klimatische Effekte, Special Effects. Animierte Filmmacher erfahren, was sie ⁿber das Drehbuch, Animationsverfahren, Kamerafⁿhrung und Schnitt wissen mⁿssen. (bk) Titel: 3D-Rendering und Animation Verlagsinformationen im WWW: http://www.mut.de |