Installation des Programmes Vereinsrecht 1.2a Dieses Programm beinhaltet eine Installationsroutine unter Windows, die mit winsetup.exe aus dem Windows-Programm-Manager oder Dateimanager oder unter Windows 95 aus dem Startmenü (Ausführen / A:\winsetup.exe) gestartet werden kann. Es ist auch möglich, das Installationsprogramm direkt aus der Dos-Befehlszeile heraus zu starten. Bitte geben Sie dann an: WIN A:\install bzw. WIN B:\install (wobei A oder B der Buchstabe des Diskettenlaufwerkes ist, in dem sich diese Diskette befindet). Es wird neben der Kopie der Dateien in das Programmverzeichnis eine Windows- Programmgruppe "Vereinsrecht" angelegt. Falls Sie eine ältere Version dieses Programmes besitzen, löschen Sie bitte vorher die alte Programmgruppe manuell im Programm-Manager mit "Datei / löschen". Die Datei verein.hlp ist die Windows-95-Datei, sie läuft nur unter Windows 95 (oder unter Windows 3.1, wenn eine neuere Version von WIN32S installiert wurde (erkennbar an der Datei WINHLP32.EXE im Windows/System-Verzeichnis). Falls Sie OS/2 haben, können Sie das OS/2-Installationsprogramm (os2setup.exe) auch aus der OS/2-Arbeitsoberfläche starten. Öffnen Sie den Laufwerksordner A bzw. B und klicken Sie os2setup.exe an. Das Programm wingroup.exe dient der Einrichtung einer Win-OS/2-Programmgruppe nach ABschluß der OS/2-Installation. Die DOS-Version des Programmes lautet VEREIN.EXE. Es kann auch direkt von der DOS-Befehlszeile gestartet werden, wenn es auf die Festplatte entpackt wurde. Copyright Diese Texte sind Freeware, dürfen also unentgeltlich weitergegeben und genutzt werden. Es ist untersagt, diese Dateien zu verändern oder verkaufen. Als Verkaufspreis gilt nicht eine angemessene Kopiergebühr für Disketten oder CD-ROM im Rahmen des Sharewarehandels. Das Copyright für den gesamten Text sowie die Zusammenstellung der Gesetze und die nichtamtlichen Gesetzesüberschriften liegt beim Autor. Hilfe zur Programmbedienung: Die Dateien dieses Programmpaketes sind weitgehend selbsterklärend. Hilfe zur jeweiligen Programmbedienung erhalten Sie durch Druck der F1-Taste. Die Windows-Hilfeversion funktioniert genau so, wie Sie es von anderen Hilfedateien gewohnt sind und die OS/2-INF-Datei so, wie es unter OS/2 eben geht. Damit auch die OS/2-Version unter Windows läuft, ist auch ein INF-Viewer für Windows dabei. Die DOS-Exe-Version wird über die verschiedenen F-Tasten gesteuert und mit ESC beendet. Informationen zu weiteren Programmen Wir möchten es nicht versäumen, Sie auf ein paar Produkte hinzuweisen, die von uns stammen und von Ihnen ebenfalls käuflich erworben werden können: -Gemeinschaftsprojekte Horst Deinert - Thomas Hövel: REIHE RECHT UND GESETZ FÜR DEN PC: "RECHT UND GESETZ FÜR JEDEN" (Windows-Version) enthält folgende Texte: Zivilrecht: Bürgerliches Gesetzbuch - BGB, Beurkundungsgesetz; Familienrecht: Ehegesetz; Verordnung zum Ehegesetz; Hausratsverordnung; Regelunterhaltsverordnung; Düsseldorfer und Berliner Unterhaltstabelle; Sorgerechtsübereinkommensgesetz; Gesetz über religiöse Kindererziehung; Adoptionsvermittlungsgesetz Haus- und Mietrecht: Erbbaurechtsverordnung; Wohnungseigentumsgesetz; Miethöhegesetz; Miethöheverordnung; Wohnungsvermittlungsgsesetz; Verbraucherrecht: Verbraucherkreditgesetz; Gesetz über unlauteren Wettbewerb; Beratungshilfegesetz; Produkthaftungsgesetz; Gesetz über Allgemeine Geschäftsbedingungen; Gesetz über den Widerruf von Haustürgeschäften; Arbeitsrecht: Kündigungsschutzgesetz; Mutterschutzgesetz; Arbeitsplatz- schutzgesetz; Tarifvertragsgesetz; Jugendarbeitsschutzgesetz, Arbeits- gerichtsgesetz Sozialrecht: Sozialgesetzbücher; Kinder- und Jugendhilfegesetz; Unterhalts- vorschußgesetz; Bundessozialhilfegesetz mit Verordnungen; Asylbewerber- leistungsgesetz; Bundeskindergeldgesetz; Bundeserziehungsgeldgesetz; Gesetz über die Pflegeversicherung mit Pflegerichtlinien; Jugendschutzgesetz; Sozialgerichtsgesetz Öffentliches Recht: Grundgesetz; Strafgesetzbuch; Jugendgerichtsgesetz; Betäubungsmittelgesetz; Verwaltungsgerichtsordnung; Bundesverfassungsgerichtsgesetz; Verwaltungsverfahrensgesetz; Gesetz über die freiwillige Gerichtsbarkeit; Bundesdatenschutzgesetz; Einigungsvertrag BRD-DDR; Menschenrechtserklärung der UNO und des Europarates Alle Texte sind Windows-Hilfedateien mit komfortabler Bedienerführung, zahlreichen Suchfunktionen und Installationsprogramm. Updates (Aktualisierungen) 2x jährlich zum Preis von 12-28,-- DM (je nach Umfang). Unser Windows-Programmpaket "Recht und Gesetz für jeden" können Sie zum Preis von nur 49,--DM bestellen bei: Thomas Hövel Software-Entwicklung, Sturnstr. 45, 53842 Troisdorf, Tel. 02241-42440. Unser weiteres Rechtsprogramm: Das Betreuungsrecht für Windows - eine systematische Einführung in dieses Rechtsgebiet in Form der Windows-Hilfe (wie dieses Programm, nur erheblich ausführlicher). Sie erhalten eine praxisnahe Einführung in dieses Rechtsgebiet (der Betreuung geistig behinderter und psychisch kranker Menschen). Spezielle Informationen zum gerichtlichen Verfahren, zu Betreuungsvereinen und Betreuungsbehörden gehören dazu, ebenfalls ein komplettes BGB (neuester Stand), ein komplettes Grundgesetz sowie die gesamten Gesetzestexte zum Betreuungsrecht einschließlich der Bestimmungen aller Bundesländer. Der Preis beträgt nur 49 DM Sonderpreis bei Bestellung beider Rechtspakete - beide Pakete für nur 79,-- DM. Sonderpreise bei Abnahme mehrerer Exemplare auf Anfrage. Ermäßigter Preis für Studenten/Studentinnen: je 10,-- DM Rabatt gegen Vorlage einer gültigen Studienbescheinigung. Belieferung von Behörden und Vereinen auf Rechnung; sonst gegen Verrechnungsscheck. Einmaliger Versandkostenanteil 5,-- DM. Einen Bestellschein können Sie ausdrucken, indem Sie das Programm Vereinsrecht (Windows-Hilfe) starten und dort den Button "Bestell" betätigen.