1000 Tips für die Gesundheit |
Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, immer wiederkehrender Schnupfen. Besonders in den Wintermonaten gilt es viele Zipperlein, aber auch ernsthafte Erkrankungen in den Griff zu kriegen. „1000 Tips für Ihre Gesundheit“ erläutert die wichtigsten Erkrankungen im Kinder- und Erwachsenenalter. Hinweise zur Vorbeugung und – wenn es dann schon passiert ist – zur Selbsthilfe leisten wertvolle Dienste. Rund 130 Krankheiten werden in ihren Ursachen und Symptomen dargestellt und Tips zu Behandlungsmöglichkeiten und (Selbst-) Therapie gegeben. Zusätzlich gibt es zu jeder Krankheit eine Fülle von Hintergrundinformation, Literaturhinweisen und Adressen, die bei der Behandlung oder bei zusätzlichen Fragen weiterhelfen. Integriert wurde zusätzlich ein interaktiver Impfkalender, sowie Formulare zur Zusammenstellung einer Haus- bzw. Reiseapotheke. Interviews mit Fachärzten und Spezialisten geben wertvolle Hinweise zu Diagnose und Therapie. Fachbeispiele veranschaulichen die einzelnen Themen. Auch die neuesten medizinischen Erkenntnisse sind berücksichtigt. Im Erste-Hilfe-Koffer finden sich Tips, die in Notfallsituationen unentbehrlich sind. Eine Internet-Anbindung verschafft dem Nutzer Zugriff auf weiterführende Informationen medizinischer Institutionen. (cid/pl)
|
CD über Schmerzensgeldanspruch |
Nach einem Verkehrsunfall kann man seinen Gegner oftmals auf Schmerzensgeld verklagen. Ob sich das lohnt, kann per CD-ROM gecheckt werden, die dem ADAC Fachbuch „Schmerzensgeld-Beträge“ beiliegt. Sie ermöglicht es per PC, entsprechende Gerichtsurteile in Sekundenschnelle aufzufinden. Dazu enthält der Silberling etwa 2.700 Urteile. Rund 15 Prozent der Entscheidungen sind brandaktuell, wie das Urteil des LG Oldenburg: Ein Anzeigenblatt muß dort ein Schmerzensgeld von 15.000 DM zahlen, weil es einen hohen Verwaltungsbeamten ohne sachlichen Grund als „allergrößte Pfeife“ bezeichnet hatte. Schwerpunkt der Urteilssammlung sind jedoch Körperverletzungen infolge von Verkehrsunfällen. Aber auch ärztliche Kunstfehler, handgreifliche Streitigkeiten, Persönlichkeitsverletzungen, Schußwunden und Verletzungen durch Tiere werden berücksichtig. Das Fachbuch „Schmerzensgeld-Beträge“ vom ADAC-Verlag im DIN-A4-Format ist ein schließlich der CD-ROM ab sofort für 98 DM bei allen Geschäftsstellen des Clubs und im Buchhandel erhältlich. (cid/pl)
|
Die Evolution |
Dieses Programm ist multimediales Museum und interaktives Experiment zugleich. Hunderte von Abbildungen, Videos und Simulationen erläutern die Entstehung des Lebens. Spielerische Interaktionen veranschaulichen die verschiedenen Evolutionstheorien. So wird die Evolutionsgeschichte von Darwin bis zur Gegenwart vermittelt. Wie ein Naturforscher kann der Nutzer auf der CD-ROM Experimente im virtuellen Museum des Lebens durchfuhren. Der Evolutionsprozess kann gezielt manipuliert werden, im Labor-Experiment lassen sich die daraus resultierenden Folgen für die Evolution beobachten. (an)
Tel.: 089 / 32466-0 |
Digitaler Wegweiser |
Immer mehr digitale Routenplaner und Stadtführer informieren den Autofahrer über das Straßennetz in Deutschland. Die auf einer CD-ROM gespeicherten Weg weiser können sich vor Reiseantritt am heimischen PC ebenso nützlich machen wie auf dem Notebook unterwegs. Viele Informationen für wenig Geld verspricht beispielsweise der nur 20,- DM kostende „City-Führer Deutschland“ vom Tele-Info-Verlag, Garbsen. Auf dem Silberling befinden sich eine frei zoombare Deutschlandkarte mit über 100.000 Orten und Ortsteilen sowie den Verkehrswegen von der Autobahn bis zu Haupt- und Landstraßen. So gut wie jede klein- und mittelgroße Stadt in den alten und neuen Bundesländern ist flächen- und straßenmäßig übersichtlich gespeichert. Auch die dazugehörige Angabe von Postleitzahl und Telefonvorwahl fehlt nicht. Das Programm unterscheidet mehrmals vorhandene Suchorte: Das westdeutsche Weimar an der Lahn ist ebenso gelistet wie die Stadt Weimar in Thüringen. Klickt man per Maus beispielsweise die Kleinstadt Bingen am Rhein an, landet man direkt neben dem Fluß und sieht im Übersichtsmaßstab die umlaufenden Bundesstraßen. Beim zweiten Mausklick zoomt man dann auf die Umgebung der gesuchten Straße. Noch detailreicher sind die Stadtpläne der Großstädte. Sucht man beispielsweise in Berlin unter insgesamt 9.836 Straßen die Afrikanische Straße, sieht man sie in ihrem Verlauf auf dem Plan, gekreuzt von benachbarten Straßen wie Sambesi-, Sansibar- oder Kamerunstraße. Doch Vorsicht: Die Software unterscheidet streng zwischen den Namensendungen „straße“ und „str.“ So kann es passieren, daß die Datenbank womöglich eine nicht korrekt eingegebene Straße nicht findet. Abgerundet wird die CD-ROM durch viele und teilweise grafisch aufbereitete Städte-, Wirtschafts- und Kulturinformationen. So erfährt der Anwen der die Zahl und Struktur der Haushalte einer Stadt ebenso wie die öffentlichen Adressen von Ämtern bis hin zu den lokalen Sehenswürdigkeiten. (Peter Schornack/cid)
|
Do it yourself |
Einfach soll es sein und Spaß machen. Alles, was zukünftige Designer brauchen, ist ein Tintenstrahldrucker, Transferpapier und ein Bügeleisen. Und natürlich muß es kein T-Shirt sein – Taschen, Mützen, Tischdecken, Tassen, einfach alles, was sich zum Aufbügeln eignet, können auch herhalten.(an)
Titel: T-Shirt Creator
Tel.: 089 / 14312-0 |
Durch den Dschungel |
Tricks und moderne dreidimensionale Darstellungen helfen, sich in das tödliche Abenteuer zu stürzen – ein exotischer Dschungel, reißende Flüsse, unterirdische Höhlen, feuerspeiende Vulkane und bedrohliche Feinde gehören selbstverständlich dazu. (an)
Tel.: 089 / 14312-0 |
Ein schnelles Nachschlagewerk |
Einen enormen Zeitgewinn beim Suchen und Finden von Fachwissen versprechen die mittlerweile zahlreichen digitalen Nachschlagewerke auf CD-ROM. So auch die rund 110,- DM teure und Update-fähige „Betriebsbibliothek“ aus der Ratgeberreihe „Lexsoft“ des MBO Verlags in Münster. Digital gespeichert, per Mausklick abrufbar und ausdruckbar ist das Fachwissen aus den Themenbereichen Management, Wirtschaft, Steuern und Personalwesen. Gelistet sind auch unzählige Adressen von den Bundesbehörden und Bundeswehreinrichtungen über die Natur- und Umweltorganisationen bis hin zu den Wirtschaftsverbänden in Deutschland. Alle bekannten Gesetze, Verordnungen und Richtlinien, vom Aktiengesetz bis zum Thema „Zwangsversteigerungen“, runden den Ratgeber ab. Die Suche in den verschiedenen Informationsebenen der Datenbanken läßt sich komfortabel per Menüführung und Mausklick steuern. Per Tastatur eingegebene Suchbegriffe führen direkt zum Ziel. Gut, daß die Software alternativ auch naheliegende Suchwörter vorschlägt. Eine Notizbuchfunktion erlaubt, Einträge mit eigenen Kommentaren zu hinterlegen. Umfangreich die Steuertips: Die Bandbreite reicht von steuerbegünstigten Abfindungen über Lohnsteuer-Formulare für verschiedene Spezialfälle bis hin zur Behandlung des steuerfreien Wintergelds für Bauarbeiter. Fazit: Zum regelrechten Studium eines Fachgebietes sind nach wie vor gedruckte Werke besser geeignet, aber seiner versprochenen Nachschlagefunktion kommt der Silberling „Betriebsbibliothek“ voll nach. Systemvoraussetzungen: PC mit Windows ab 3.1, 486er-Prozessor und vier Megabyte Arbeitsspeicher. (Peter Schornack/cid)
|
Eine frische Brise |
Mit den enthaltenen Utilities kann man Themen auch ohne MS PLUS! auf dem heimischen Windows 95 System installieren und entwickeln. (an)
Titel: Windows 95 Themen
Tel.: 089 / 14312-0 |
Erbsen auf Weltreise |
Typisch „Touris“: Die Kichererbsen-Bande verirrt sich und trifft schließlich einen erfahrenen Reiseleiter: den bengalischen Tiger Rapu, der eine Weltkarte im Gepäck hat. Zehn Länder kann der Spieler darauf anklicken und landet in Sekunden am gewünschten Ort: Australien, China, Ägypten, Ghana, Indien, Japan, Mexiko, Norwegen, Peru. Vor Kulissen wie der Chinesischen Mauer oder dem Ayers Rock in Australien lädt die Kichererbsenbande zu Reiseveranstaltungen ein. (an)
Titel: Mit der Kichererbsen-Bande auf Weltreise
Tel.: 0751 / 861 942 |
Interaktives Rechnen |
So sollen Kindern denn auch Selbstvertrauen und die Fähigkeit, praktische Aufgaben zu lösen, vermittelt bekommen – so daß es nicht einfach Aufgaben auswendig lernt, sondern mathematisch zu denken beginnt. (an)
Titel: Interaktive Rechenreise
Tel.: 089 / 14312-0 |
Kontakt mit dem Universum |
Erich von Däniken, eine Koryphäe auf diesem Gebiet, führt den Anwender in die Funktionen der CD-ROM ein. Knifflige Fragen warten im Raumschiff auf Antwort: Wo liegen 3600 Jahre Abbildungen von Teleskopen? Welche Kultur baute sich singende Vögel? Wo wurden schon vor 440 Millionen Jahren Tiere mißhandelt? Bei der richtigen Antwort wird der Weg frei zu eindrucksvollen Features samt Hintergrundinformationen und Bildern. (an)
Titel: Kontakt mit dem Universum
|
Lehrreich, aber nichts für Laien |
In die hohe Kunst des Schachsspielens führt die 130,- DM teure Doppel- CD-ROM "Power Chess" von Sierra Coktel ein. Die erste Silberscheibe dient der Installation und der Auswahl einer zwei- oder dreidimensionalen Spielansicht. Ebenso entscheidet man sich hier für eines der vielen Schachbretter, sei es nun ein extravagantes oder ein orientalisches. Man kann unter zahlreichen digitalen Spielpartnern mit jeweils eigenem Schwierigkeitsgrad und eigener Spielweise wählen. Unter den zur Verfügung stehenden Spielpartnern befinden sich auch der sogenannte „Power Chess König“ und die „Power Chess Königin“, die beide nichts mit den Figuren auf dem Schachbrett zu tun haben. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, zusätzliche Herausforderer als neue Schachgegner zu kreieren, die dann auf Wunsch aggressiv oder defensiv, gedankenlos oder genial spielen. Letztendlich gespielt wird mit der zweiten CD-ROM. Das funktioniert einfach per Maus, indem man eine Figur anklickt und sie getreu den Schachregeln auf das zu besetzende Feld zieht. Je höher die gewählte Spielstärke der Gegner, desto schneller ist man als Gelegenheitsspieler mit seinem Repertoire am Ende. Speziell die „Power Chess Königin“ als Spielpartnerin „par Excellence“ reagiert in echter „Großmeister-Manier“ mehr als gekonnt auf jede Eröffnung und verschafft ihren insgesamt sechszehn Figuren auf dem Brett bereits nach einem Dutzend Züge unüberwindbare Stellungsvorteile. Weniger gnadenlos und überlegen präsentiert sich als Gegner der auf „Künstliche Intelligenz“ basierende „Power Chess König“: Nach einigen Spielzügen erkennt er die Spiel stärke seines menschlichen Kontrahenten und bewegt das Gefolge rund um seinen eigenen König auf das individuell mögliche Niveau. Widerstehen kann man ihm allerdings nur mit viel Spielgeschick im Rahmen der eigenen Möglichkeiten und hoher Konzentration. Nach einer Partie gegen seine Majestät analysiert die „Power Chess Königin“ mit deutschen Kommentaren das mehr oder weniger erfolgreiche Geschehen auf den 64 Feldern und gibt so multimediale Lernhilfe. Zurück im „Labor“ läßt sich ein Zugprotokoll der Partie erstellen und in einem „Variantenbaum“ sind die alternativ möglichen Züge zu beobachten. Eine „Auto Play-Funktion“ erlaubt es, als Zeuge zwei Digital-Gegnern beim Kampf um die Schachkrone zuzusehen. Sieben historisch bedeutsame Partien rund um „Zentrumsbeherrschung“ und „Bauernsturm“ bis hin zum ersten Spiel von Weltmeister Garri Kasparow gegen den IBM Computer „Deep Blue“ sind ebenfalls Zug für Zug und kommentiert rück zu verfolgen. Die hochauflösenden Grafiken und die einfache Menüführung runden das herausfordernde Schachspiel gelungen ab. Fazit: Ein wenig Grundwissen vom königlichen Spiel auf dem Karo-Brett sollte man mitbringen, dann aber kann es sehr lehrreich sein und viel Freude bereiten. Voraussetzungen: Multimedia-PC mit Pentium-Prozessor und Windows 95 Betriebssystem sowie zwölf Megabyte Arbeitsspeicher. (Peter Schornack/cid)
|
Lesen lernen |
Der tewi-Verlag bringt „Interaktive Lesereise“ heraus, eine CD-ROM, die von einem Pädagogenteam entwickelt und durch Lehrer, Eltern und Kindern unterstützt wurde. „Interaktive Lesereise“ möchte die audio-visuelle Wahrnehmung entwickeln, das Kind mit Silben und Buchstaben vertraut machen und neue Wörter entdecken lassen. Darüber hinaus soll sein Wort- und Satzbauverständnis gefördert, Lust am Lesen vermittelt und die an Schulen verwendeten Lernmethoden ergänzt werden. (an)
Titel: Interaktive Lesereise
Tel.: 089 / 14312-0 |
Levels & Add-Ons |
Spielwütige brauchen sich also gar nicht erst auf ihren durchgespielten Missionen ausruhen, sondern können gleich mit unzähligen neuen Missionen weitermachen. Und wer mit seinem Raumschiff nicht zufrieden ist, modifiziert es einfach mit dem neuen Editor oder baut sich gleich ein neues. (an)
Titel: Levels & Add-Ons für
Tel.: 089 / 14312-0 |
Lustige Lernspiele die erste |
Nanu, was ist denn das? Ist das nicht eine Fliegende Untertasse? Und da, da steigt doch ein Männlein aus. „Hallo, mein Name ist Allie, Allie der Außerirdische. Ich komme aus dem Weltall und möchte hier auf der Erde mit Spaß vieles lernen.“ Auf dieser CD-ROM lernen Kinder in 16 verschiedenen Spielen die verschiedensten Dinge. Angefangen von Zeichenspielen (Zahlen verbinden, Ausmalen von Vorlagen, Malen nach Zahlen, Gesichter gestalten u.v.m.) über Rechenspiele (eine bestimmte Zahl Bildern zuordnen, die eine gleiche Anzahl von Gegenständen abbilden u.v.m.) bis hin zu geographischen Spielen (die Tierwelt in 8 Ländern, Pflanzen züchten u.v.m.). Auch Spiele, die Geschicklichkeit und Gedächtnis trainieren sollen, werden auf dieser CD-ROM gefunden. (an)
Titel: Allies lustige Lernspiele 1
Tel.: 0211 / 9739-0 |
Lustige Lernspiele die zweite |
„Hallo, mein Name ist Allie, herzlich willkommen in meinem Spielhaus.“ Kinder können eintreten und schauen, was es alles zu sehen und erleben gibt. Hier kann man Musik machen, etwas über die Anatomie der Menschen lernen, das Zählen üben, und unsere Geschicklichkeit bei verschiedenen Spielen unter Beweis stellen. Kreativität wird mit dem „Lustigen Gesichtertheater“ gefordert. In Allies Zimmer finden sich Informationen zu unserem Sonnensystem. Und wenn das Zimmer komplett durchforstet ist, können die Kleinen noch in die Küche gehen und versuchen, verschiedene Geräusche den dazugehörigen Gegenstände zuzuordnen. (an)
Titel: Allies lustige Lernspiele 2
Tel.: 0211 / 9739-0 |
Management-Nachwuchs gesucht |
Drei Monate lang will das Magazin „Focus“ in einem Wettbewerb die Managementqualitäten von angehenden Führungskräften testen. Gemeinsam mit der Deutschen Telekom und dem Software-Unternehmen Virtual Management startet das Nachrichtenmagazin den Wettbewerb um den „Focus Management Cup '97“. Die Teilnehmer des Wettbewerbs können, mit Hilfe einer CD-ROM, als Chef die Führung eines virtuellen Unternehmens übernehmen. „Wir inszenieren Managementprobleme wie in einem Flugsimulator“, erklärt „Focus“-Verlagsleiter Andreas Struck. „In unserem Wettbewerb werden die Teilnehmer zu virtuellen Unternehmern, die neue Märkte erschließen, ganze Unternehmenssparten abstoßen, die Produktion verlagern und ihre Mitarbeiter motivieren“, sagte er. Die Simulationssoftware auf CD-ROM für den „Focus Management Cup '97“ ist per Internet bestellbar (http://www.focus.de/management-cup) oder telefonisch bei Virtual Management (Tel.: 0211 / 480438). Teilnahmeberechtigt sind Privatpersonen ebenso wie Unternehmen, Hoch- und Berufsschulen. Die Gewinner erhalten Preise im Gesamtwert von 100.000,- DM. Außerdem sollen für Studenten Praktikumsplätze in führenden Unternehmen vergeben werden. Bis spätestens 31. Januar 1998 müssen die Ergebnisse vorliegen. Als technische Voraussetzungen wird ein multimediafähiger 486er PC mit acht Megabyte RAM benötigt sowie Windows 95 oder NT. Ein Internetzugang ist nicht erforderlich. Staatliche Bildungseinrichtungen spielen kostenlos mit, private Teilnehmer zahlen 30,- DM, Unternehmen zwischen 400,- und 800,- DM. Dafür gibt es dann die Teilnahmeunterlagen und die CD-ROM. (cid/pl)
|
Minigolfen |
Minigolf spielen ist eigentlich nur bei schönem Wetter möglich. Abhilfe soll hier das neue Minigolfspiel „Corel Super Putt“ auf CD-ROM schaffen. Mit dieser CD wird der PC zum Minigolfplatz. Auf drei Kursen können bis zu vier Spieler ihre Schläger schwingen. Ob „klassisch“, „traditionell“ oder „Wasserpark“ – jede dieser Alternativen hält neue Sehenswürdigkeiten und andere anspruchsvolle Bahnen bereit. Der Minigolfer muß Hügel, Gefälle, schwierige Winkel, bewegte Objekte und viele andere Hindernisse überwinden, bevor letztendlich das Ziel in Reichweite gelangt. Durch verschiedene Ansichten vor und während des Schlags kann der Spieler die Barrieren aus verschiedenen Perspektiven prüfen. Wer erst einmal ein wenig trainieren möchte, dem stehen verschiedene Übungslöcher zur Verfügung. (an)
Titel: Corel Super Putt
Tel.:: 02154 / 94760 |
On the Air |
Bei diesem Frage- und Antwortspiel zählen Allgemeinwissen und Geschwindigkeit gleichermaßen. In fünf Spielrunden steigert sich der Schwierigkeitsgrad. Rund 2.500 Fragen sorgen für Abwechslung – veranschaulicht in über 200 Videos aus dem Universal News Archiv. Die CD-ROM verfügt über einen Übungs- und einen Wettbewerbsmodus, der auch die Spielstände speichert. Die Ergebnisse werden auf einer Highscore-Liste dargestellt. Die Anwender wetteifern mit einem virtuellen Gegenspieler, der von Runde zu Runde immer gewitzter wird, der nächsten Frage entgegen. Ein Wissensquiz, bei dem die bessere Allgemeinbildung zum Sieg verhilft. (an)
Titel: Quiz Show – On the Air mit Fritz Egner
Tel.: 089 / 32466-0 |
Paris |
Die Methode des Eintauchens in eine Situation oder Geschichte wurde von Sprachdidakten entwickelt und soll schnelle Erfolge erzielen. Durch eine Vielzahl umfangreicher Übungen sollen vor allem Fortschritte in Grammatik. Wortschatz, Aussprache und Hörvermögen erzielt werden. Zugleich können Interessierte auf einem virtuellen Spaziergang durch Paris die Stadt und die französische Kultur entdecken. (an)
Titel: Abenteuer in Paris
Riesstr. 25/Haus D
Tel.: 089 / 14312-0 |
Schnelle Finger |
Die unterschiedlich strukturierten und zeitlich dem gewünschten Ergebnis angepaßten Kurse sollen Anfänger zu schnellen Erfolgen verhelfen, Fortgeschrittenen ihre Schwächen beim Tippen aufzeigen und ihnen helfen, diese zu beseitigen. (an)
Titel: Fingers für Windows
Tel.: 089 / 14312-0 |
Tips für Arbeitnehmer |
Wer blickt schon durch Arbeitsvertrag, Kündigungsschutz oder Arbeitszeitregelung. Insbesondere in Zeiten hoher Arbeitslosigkeit ist es wichtig, die eigenen Rechte und Pflichten als Arbeitnehmer zu kennen. Basierend auf dem gleichnamigen Buch-Ratgeber aus dem Knaur Verlag bietet die CD-ROM „1000 Tips für Arbeitnehmer“ alle wichtigen Tips zum Arbeitsrecht auf einen Blick. Rund 900 Seiten mit Tips und Hinweisen zum Arbeitsrecht sind auf dieser CD-ROM enthalten. Vom Arbeitsbeginn bis zur Kündigung werden hier alle einschlägigen Themen behandelt. Leicht verständlich werden wichtige Fragen aus der Berufspraxis sowie zu Rechtsverhältnissen zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern aufbereitet. Auch auf die speziellen Probleme berufstätiger Frauen und auf besondere Berufsgruppen – wie zum Beispiel freie Mitarbeiter und studentische Aushilfen – geht die CD-ROM ein. (an)
Titel: 1000 Tips für Arbeitnehmer
Tel. 089 / 32473-0 |
TKKG auf CD-ROM |
Tim, Karl, Klößchen und Gaby, kurz die junge Detektiv-Bande TKKG, ermitteln künftig auch auf CD-ROM. Basierend auf den Charakteren der bekannten Buch-Reihe „Ein Fall für TKKG“ können Spieler ab acht Jahren künftig neue spannende Fälle gemeinsam mit den Jungdetektiven lösen. Katja, die Schulfreundin der vier ist verschwunden, niemand weiß wo sie steckt. Gemeinsam mit TKKG können die Kinder „Katjas Geheimnis“ lösen, indem sie sich auf Spurensuche begeben und Zeugen und Verdächtige in der ganzen Stadt befragen. Welche Rolle spielt der fiese Nachhilfelehrer? Warum schweigt Sandra? Und ist Barbara Dupont wirklich so ahnungslos wie sie vorgibt? Auf dem interaktiven Silberling „TKKG: Katjas Geheimnis“ können die Spieler abwechselnd in die verschiedenen Charaktere von TKKG schlüpfen. Sie bestimmen selbst, wo sie mit der Spurensuche beginnen und wie sie beim Sammeln der wichtigen Indizien vorgehen. Durch logisches Denken, gute Beobachtungs- und Kombinationsgabe sowie mit Hilfe einer ausdruckbaren Dechiffrier-Scheibe kann die heiße Spur gefunden und der Geheimcode geknackt werden. Nur wer die geheime Botschaft herausbekommt und den Code zusammen mit TKKG entschlüsselt, kann den Fall lösen. Der Detektiv-Silberling aus dem Berliner Tivola Verlag soll ab sofort für 49,- DM erhältlich sein. (cid/pl)
|
Und ... Start! |
Auf „Action Games“ findet der Anwender 25 Action-Spiele, so zum Beispiel Mr. Natt, Color Attack, Crazy Gravity, Darts, Schatztaucher (Diver), Killerbees, Mad Robot, Run 4 Life und viele weitere. Mit den auf der CD-ROM „Breakout“ enthaltenen 25 Spielen räumt der Zocker ab. Auf dieser CD sind Spiele wie Block Breaker, Brickbatt, Break Thru, Diamonds, Impact, NanoCore, Powerball, Ultra Blast u.v.m. zu finden. Diese CD-ROM ist etwas für alle, die gerne einmal ihre grauen Zellen testen möchten. Der Spieler findet unter den insgesamt 25 interessanten Logik-Spielen Programme wie Flipover, Hotspot, Mr.Matt, Tiler, Graveballs, Chrunchy Numbers, Jan's Kugelspiel 2 etc. „Pinball & Co.“ enthält 25 ausgewählte Spiele zum Flippern, Daddeln und Zocken, bis die Daumen brennen, beispielsweise Creep Night, Colony, Julietta, Pressure Pinball, Extreme Slots, Lucky Seven, Cherry Delight und viele weitere Spiele. (an)
Titel: Direktstarter Games
Tel.: 02154 / 94760 |
Viersterne-Gerichte |
Preiswerte und zeitlose Viersterne-Gerichte von Spitzenköchen gibt es jetzt auf einer interaktiven CD-ROM aus dem Connaisseur Verlag. Die virtuelle Spezialitäten- Küche befindet sich auf dem rund 40 DM teuren Silberling „Krisen-Kochtips“ nach der gleichnamigen WDR-Sendereihe. Neben berühmten Köchen aus Nordrhein-Westfalen wie Dieter Müller vom „Schloß Lerbach“ in Bergisch-Gladbach zeigen auch renommierte Köchinnen wie Susanne Vössing vom „La Societe“ in Köln, wie man preiswert und gut bis zu vier Personen bekochen kann. Demnach läßt sich beispielsweise ein schmackhaftes Lachs-Gericht für weniger als 15 DM und in nur 30 Minuten zubereiten. Für Kochfreunde stehen insgesamt rund 200 digital gespeicherte und bebilderte Rezepte und zahlreiche Videoclips aus den Fernseh-Sendungen bereit. Systemvoraussetzung: PC mit Pentium-Prozessor, acht Megabyte Arbeitsspeicher, CD-ROM-Laufwerk und Windows 95 oder Windows NT 4.x. (cid/sp)
|
Zeitachsen der Technologie |
In der interaktiven Galerie werden die wichtigsten technologischen Errungenschaften der verschiedenen Epochen – von der Urzeit bis zur Gegenwart des Atomzeitalters – vorgestellt und präsentiert. An dreidimensionalen Zeitachsen entlang reist der Nutzer zu den Entwicklungen, Ereignissen und Persönlichkeiten, die die Welt veränderten. Wie einzelne Phänomene zusammenhängen, was beispielsweise die Mondlandung mit der Atomphysik zu tun hat, oder wie die Erfindung des Rads das Transportwesen veränderte, erklärt die CD-ROM nachvollziehbar und wissenschaftlich fundiert. Über eine Stunde fullscreen Videos informieren über die wichtigsten Fragen und Themen. Technik wird lebendig in mehr als 1000, oft dreidimensionalen Abbildungen, die durch Videos und Simulationen ergänzt werden. (an)
Titel: Steinzeit bis Cyberspace – Zeitachsen der Technologie
Frankfurter Ring 213
Tel. 089 / 32466-0 |