# | LIESMICH Datei fuer GLoria-XXL | | ELSA Grafikkarten-Treiber fuer Windows NT 4.00 Build 1381 | | Version: 5.36.00.402Beta | | Copyright (c) 1993-98 ELSA AG, Aachen (Germany) | | ELSA AG Internet : http://www.elsa.de | Sonnenweg 11 LocalWeb : +49-(0)241-938800 | D-52070 Aachen | | ELSA Inc. Internet : http://www.elsa.com | 2231 Calle De Luna | Santa Clara, CA 95054 | USA | | ELSA Asia Inc. Internet : http://www.elsa.com | 7F-11, No. 188, Sec. 5 | Nanking East Road | Taipei 105 | Taiwan, R. O. C. | | ELSA Japan Inc. Internet : http://www.elsa.com | Mita Suzuki Building 3F | 5-20-14 Shiba, Minato-ku | Tokyo 108-0014 | Japan | | 26.01.1999, FNicklis Inhaltsuebersicht: 1. Einleitung 2. Installation 3. Zusaetzliche Konfigurationsmoeglichkeiten 4. Bekannte Probleme 5. History ---------------------------------------------------------------- 1 Einleitung Diese Datei erklaert, wie Sie die ELSA-Windows NT-Treibersoftware fuer Ihre ELSA Grafikkarte installieren und konfigurieren koennen. 1.1 Systemvoraussetzungen Diese Treibersoftware laeuft nur auf ELSA Grafikkarten fuer den AGP-Bus. 1.2 Weitere Informationen Fuer weitere Informationen ueber die Konfiguration Ihres ELSA Grafiktreibers benutzen Sie bitte Windows-Hilfe oder die Hilfen zu den ELSA Utilities. ------------------------------------------------------------------- 2 Installation Hinweis: Dieser Grafiktreiber laeuft nur mit dem Betriebssystem Windows NT 4.0 und darf nur fuer dieses installiert werden. Sie koennen Ihren ELSA Grafik-Treiber auf verschiedene Arten installieren: - Automatische Installation durch das ELSA Setup Utility (2.1) - Ueber den Windows Dialog "Eigenschaften von Anzeige" (2.2) - Waehrend der Installation von Windows NT 4.0 (2.3) Hinweis: Die Installation des Windows NT 4.0 Service Pack 4 wird dringend empfohlen. 2.1 Automatische Installation durch das ELSA Setup Utility Starten sie Windows NT und starten Sie das Programm SETUP.EXE, indem Sie entweder im Explorer darauf doppelklicken oder in der Task-Leiste unter "Start" den Menuepunkt "Ausfuehren..." waehlen. Hinweis: Alle Programme, insbesondere ELSA Tools, muessen vor Aufruf von Setup.exe beendet werden. 2.1.1 Hinweise und Konfiguration 2.2 Manuelle Installation 2.2.1 Manuelle Installation des Grafik - Treibers Hinweis: Installieren Sie bitte zuerst den Standard-VGA Treiber, fahren Sie dann den Rechner herunter, und tauschen Sie dann die Grafikkarte. Klicken Sie im Startmenue/Einstellungen das Symbol "Systemsteuerung" an oder klicken Sie mit der rechten Maustaste in den Desktop und waehlen Sie "Eigenschaften" im PopUp-Menue. Waehlen Sie dort "Anzeige" (DISPLAY.CPL) und im Reiter "Einstellungen" zur Aenderung der Anzeigeeinstellungen die Schaltflaeche "Konfiguration aendern...". Im folgenden Dialog waehlen Sie "Aendern..." an, um die ELSA-Grafikkarte auszuwaehlen. Es erscheint die "Grafikkarte auswaehlen" -Dialogbox mit einer Auswahl verfuegbarer Treiber (unter "Modelle"). Waehlen Sie die Schaltflaeche "Andere..." in der unteren rechten Ecke der Dialogbox an. Es erscheint der Dialog "Installieren von Diskette" mit einer Laufwerks- bzw. einer Pfadangabe ("A:\").Aendern Sie diesen Eintrag auf den Pfad, unter dem die Treiberdateien fuer Ihre Karte zu finden sind (z. B. "D:\GLoria\XXL\WINNT40") und bestaetigen Sie mit "Fortsetzen". Es wird nun eine Liste mit ELSA Grafik-Treibern angezeigt. Waehlen Sie den fuer Ihre Karte passenden Treiber aus und bestaetigen Sie den Dialog. Der Treiber wird nun installiert,nachdem Sie die Warnung, dass ein Treiber eines Drittherstellers installiert werden soll, bestaetigt haben. Schliessen Sie nun alle Anzeige-Fenster. Hinweis: Unter Windows NT 4.0 koennen Bildschirmtreiber NICHT dynamisch geladen werden. Um den Treiber zu aktivieren muss NT neu gestartet werden. Waehlen Sie in dem zugehoerigen Dialog deshalb "Ja". Das System wird nun neu gebootet und startet mit dem neuen Grafiktreiber. Die Erstinstallation ist damit abgeschlossen. Die Erstinstallation des ELSA-Treibers fuer Microsoft Windows NT 4.0 installiert den Treiber fuer eine Aufloesung von 640*480 Bildpunkten bei 60 Hz Bildfrequenz. Hinweis: Der ELSA-OpenGL Treiber wird automatisch bei der Installation der Windows NT 4.0 Treiber installiert. 2.2.2 Manuelle Installation der ELSA Utilities Die mitgelieferten ELSA Utility Programme koennen installiert werden, indem Sie im Explorer mit der rechten Maustaste auf die zugehoerige .INF Datei (siehe 2) klicken und "Installieren..." waehlen. Hinweis: Die Utilities koennen in der Systemsteuerung unter "Software", "Installieren/Deinstallieren..." wieder deinstalliert werden. 2.3 Installation waehrend der Systeminstallation Hinweis: Falls Sie keine Installationsdisketten besitzen, muessen Sie sich diese vor der Installation selbst erstellen (Abschnitt 2.4). Bei der Erst- oder Neuinstallation von Windows NT werden Sie nach Erkennung der Hardware- und Softwarekomponenten gefragt,ob Sie die von Windows NT getroffenen Angaben akzeptieren wollen. Bestaetigen Sie dort NICHT, sondern markieren Sie die Zeile "Anzeige: ". Waehlen Sie dort "Andere (Erfordert vom Hardwarehersteller gelieferte Diskette)". Legen Sie die erste Diskette ein, waehlen den Treiber fuer Ihre Grafikkarte. Folgen Sie den weiteren Anweisungen. Nach einem Neustart faehrt Windows NT dann im Grafikmodus hoch. Hinweis: Die ELSA Utilities muessen nachtrageglich installiert werden (Abschnitt 3.1). Der ELSA-OpenGL Treiber wird nicht automatisch bei der Installation der Windows NT 4.0 Treiber installiert. 2.4 Erstellen von Installationsdisketten Zur Erstellung von Installationsdisketten fuer den ELSA-Grafikkartentreiber benoetigen Sie vier leere Disketten. Beschriften Sie diese mit "ELSA Windows NT 4.0 DISC 1", "ELSA Windows NT 4.0 DISC 2", "ELSA Windows NT 4.0 DISC 3" und "ELSA Windows NT 4.0 DISC 4". Hinweis: Beachten Sie bitte, dass nicht unbedingt alle angegebenen Dateien vorhanden sein muessen, um die Funktionsfaehigkeit des Treibers zu garantieren und einige Dateien abweichende Datei-Endungen haben koennen (z. Bsp. "EGLXLD.DL_" anstatt "EGLXLD.DLL"). Kopieren Sie nun von Ihrer Treiber CD folgende Dateien (soweit vorhanden) auf die bereitgelegten Disketten: - Diskette 1 ("ELSA Windows NT 4.0 DISC 1"): _INST32I.EX_ _ISDEL.EXE _SETUP.DLL _SYS1.CAB _USER1.CAB DATA.TAG DATA1.CAB DISK1 EGLXXL.INF INSERV.INI LANG.DAT LAYOUT.BIN LIESMICH.TXT OS.DAT README.TXT SERVICE.INI SETUP.BMP SETUP.EXE SETUP.INI SETUP.INS SETUP.LID UNINST.DLL SETUPDIR\001E\_SETUP.DLL SETUPDIR\001F\_SETUP.DLL SETUPDIR\0007\_SETUP.DLL SETUPDIR\0009\_SETUP.DLL SETUPDIR\0011\_SETUP.DLL SETUPDIR\0012\_SETUP.DLL SETUPDIR\0019\_SETUP.DLL SETUPDIR\0021\_SETUP.DLL SETUPDIR\0404\_SETUP.DLL SETUPDIR\0804\_SETUP.DLL - Diskette 2 ("ELSA Windows NT 4.0 DISC 2"): DISK2 EGLXXL.INF INSERV.INI SERVICE.INI TXTSETUP.OEM I386\EGLXXLD.DLL I386\EGLXXLM.SYS - Diskette 3 ("ELSA Windows NT 4.0 DISC 3"): DISK3 EGLXXL.INF INSERV.INI SERVICE.INI TXTSETUP.OEM I386\EOGLXXL.DLL - Diskette 4 ("ELSA Windows NT 4.0 DISC 3"): DISK4 EGLXXL.INF INSERV.INI SERVICE.INI TXTSETUP.OEM I386\GLSET\EAPPSXXL.INF I386\GLSET\GLSET.CA_ I386\WINMSUIT\WINMSUIT.INF I386\WINMSUIT\WINMSUIT.CA_ I386\ELSAINFO\EINFOOGL.EX_ I386\ELSAINFO\ELSAINFO.CA_ I386\ELSAINFO\ELSAINFO.INF 2.5 Testen der Installation und Ermittlung der Treiber-Versionsnummer 2.5.1 Testen der Installation Waehlen Sie in der Startleiste unter Einstellungen die Systemsteuerung, darin das Symbol "Anzeige". Waehlen Sie den Karteireiter "Einstellungen" und dort die Schaltflaeche "Konfiguration aendern...". Im darauf folgenden Dialog finden Sie u.a. den Hersteller, die Versionsnummer sowie die gerade bennutzten Treiberdateien angezeigt. Hinweis: Wenn Sie dort "Versionsinformation fehlt" lesen, haben Sie als Systemsprache nicht US-Englisch eingestellt. Dieses Problem tritt bei allen nicht-amerikanischen NT-Installationen auf. 2.5.2 Ermitteln der Treiber-Versionsnummer ueber die Treiber-Datei Lassen Sie sich mit dem Explorer die Dateiattribute einer der Dateien EG*.SYS, EG*.DLL oder EMG*.DLL anzeigen. Die Datei EG*.SYS finden Sie im Verzeichnis SYSTEM32\DRIVERS, die beiden DLLs im SYSTEM32-Verzeichnis des aktiven Windows NT. ------------------------------------------------------------------- 3 Zusaetzliche Konfigurationsmoeglichkeiten 3.1 Hinweise zur Installation und Konfiguration Alle Tools lassen sich, falls noetig, nachtraeglich manuell installieren. Wechseln Sie dazu in das entsprechende Tools Unterverzeichnis (Bsp. I386\GLSET), klicken mit der rechten Maustaste auf die ".inf" Datei und waehlen den Eintrag "Installieren" aus dem Kontextmenue. Nach einem Neustart sind die Tools vollstaendig installiert. Im Folgenden werden die Einstellmoeglichkeiten des ELSA Grafikkarten-Treibers fuer Windows NT und der ELSA Utilities beschrieben. 3.1.1 Applikations Einstellungen Mit den ELSA Applikations Einstellungen kann das Verhalten der 3D-Beschleunigung auf ELSA Grafikkarten beeinflusst werden. Sie finden diese unter STARTMENUE/SYSTEMSTEUERUNG/ANZEIGE. Eine detaillierte Beschreibung finden Sie, wenn Sie auf den HILFE Schalter klicken. 3.3 ELSA POWERlib ELSA bietet optional fuer den Programmierer das Toolkit POWERlib an, mit dem Applikationen erstellt werden koennen, die die ELSA Grafikkarten zur grafischen Ausgabe verwenden. Dieses Tool ist auch fuer Windows NT verfuegbar. ------------------------------------------------------------------- 4 Bekannte Probleme - Bei hohen Aufloesungen, die durch mangelnden Video-Speicher kein Double-Buffering mehr ermoeglichen, wird automatisch auf die OpenGL-Softwareemulation umgeschaltet, wenn die Applikation unter OpenGL "Double Buffering" anfordert. Um OpenGL durch die Hardware trotzdem zu ermoeglichen, muessen Sie "Double Buffering" in der Applikation abschalten! - Der Treiber kann nicht in Verbindung mit einer Com4 Schnitt-stelle betrieben werden! - Auf einigen Rechnern dauert der Bootvorgang sehr lange. - IDEAS Master Series 6 : Aktivieren der "Caps" verursacht Darstellungsfehler in schattierten Objekten. - SolidWorks98: unvollstaendiges Neuzeichnen kann in 15 Bit Farbtiefe auftreten. - N-World 3.2: Schaltflaechen und Menues werden nicht korrekt dargestellt. - Dieser Treiber bietet keine Stereofunktionalitaet. - Ist bei Softimage der FastPlayback-Modus nur in Fenstern aktiviert, die im Shade-Modus angezeigt werden, so fimmern dies beim Abspielen der Animation. Abhilfe: Das Fenster auf den Wireframe-Modus umschalten, oder in einem weiteren nicht "Shade"-Fenster auch Fastplayback aktivieren. Der Fehler kann ganz vermieden werden, indem in den Treiber-Tools auf den langsameren Blit-Mouds geschaltet wird (Erzwinge Buffer-Blit). ------------------------------------------------------------------- 5 History 5.34.00.322 ----------- - erster freigegebener Treiber 5.34.00.332 ----------- - Reaktionsgeschwindigkeit von Schaltflaechen in SoftImage 3.7 verbessert - Anzeigefehler in Pro/ENGINEER behoben - Performance Optimierung in Pro/ENGINEER 5.35.00.340 ----------- - Performancesteigerung in Softimage 3.7x 5.35.00.366 ----------- - neues Setup zu Treiberinstallation - Bugfixing fuer Softimage 3.7x - Bugfixing fuer Pro/Engineer - Bugfixing fuer 3D Studio Max 2.x - AppSets ersetzen die GLoria Settings - neues Tool ELSA Informationscenter - Tools werden in Cabinetfiles ausgeliefert 5.35.00.374 ----------- - neues Setup zu Treiberinstallation - Bugfixing fuer Softimage 3.7x - Bugfixing fuer Pro/Engineer - Performancesteigerung in OpenGL 5.36.00.402 ----------- Displaydriver: - Stereofaehigkeiten komplettiert - Bugfixing fuer Pro/ENGINEER 18 - Bugfixing fuer Pro/DESIGNER 19 - Bugfixing fuer OGL Screen Saver OpenGL driver: - ICD 2.01.14.128 Setup und Tools: - Setup 2.5 - ELSAInfo 3.00.02 - WinmanSuite 1.06.02 - Applikation Settings 2.16.06